Meine Tona Spiint :/
Verfasst: Mo 4. Aug 2025, 22:58
Servus miteinander,
ich hab ein ziemlich komisches Problem, auf das ich einfach keine Lösung finde, ich hoffe eure Einfälle bringen Licht ins Dunkle.
Hintergrund:
ich habe meine Tona (2007) seit einem Monat, bis jetzt nur Probleme. Sehr enttäuschend, nachdem sie eine meiner absoluten Traumbikes war. Als ich sie nach Hause gefahren bin (500km) ist aufgefallen, dass der Verkäufer leider sehr gut Putzen konnte, sie war am Limadeckel undicht. Aufgrund des Preises für eine Lichtmaschine und ein leicht niedrige Spannung hab ich mich dabei dazu entschieden, diese gleich mit zu wechseln. Vorher hat sie zwar geölt, lief aber Tadellos. Nach der Reparatur bin ich sie Probe gefahren, da kristallisierte sich das folgende Problem raus.
Problem:
Das Bike lässt sich normal starten und fahren, so 3-4km lang, dann ist rum mit normal. Bei geringen Drehzahlen (2500-5500rpm) spinnt sie sich komplett zam. Immer wieder Leistungsverlust oder total ruckartige Beschleunigung. Besonders in Langsamen Kurven (beim Abbiegen zum Beispiel) richtig gefährlich weil sie ne halbe Sekunde Beschleunigt und dann richtig einbricht. Da knick der Lenker schön ein
. Standgas ist aber super. Manchmal fängt sie sich für kurz von selbst, manchmal nicht. Wie man den Spuck ein kurzzeitiges Ende bereitet? Den Motor aus und wieder anschalten, egal wie, ob mit Schlüssel, Killswitch oder wenn man sie absterben lässt. War der Motor kurz aus gehts wieder ein paar Kilometer gut.
Bisherige Diagnose und Reparaturen
Erst dachte ich, Benzin zufuhr. ich hab die Benzinpumpeneinheit zerlegt und den Vorfilter gereinigt. Das brachte keine Änderung.
Dann hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen und mit TuneEcu und Bluetoothadapter die Motorreinstellwerte zurückgestellt. Auch keinen Erfolg.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Drosselklappensensor im Leerlauf bei 0,636V, die Drosselklappenstellung wird mit 0% angegeben.
TPS-Reset Klappt irgendwie mit meinem Zeug nicht, ich werde morgen mal den 12 Minuten Trick ausprobieren, wenn der Motor kalt ist.
Der Pickupsensor, der ja neu kam ist mir auch in den Verdacht gekommen, aber wieso kann dann Motor Aus und wieder An die Probleme Kurzzeitig beheben?
Ich hab das Bike extra absterben lassen, damit die Benzinpumpe nicht ohne Motor läuft, dann hätte das Aus- und Anschalten des Motors ja nichts ändern dürfen, wenn sie zu wenig Sprit hat.
aber auch dabei sind die Probleme weggegangen.
Es tritt erst auf, wenn der Motor warm ist, dass hat mich wiederum wieder zu einer thermischen Ursache schließen lies, allerdings dürfte da ein ganz kurzes Aus und wieder an (15-20s) ja nicht an der Temp. ändern, aber es ändert ja was am Problem (kurz zumindest).
Ich hoffe, ich konnte alles, was ich weiß gut erklären.
Danke für eure Vorschläge, sollte ich es gelöst kriegen, halte ich euch auf dem Laufenden.
Grüße aus Franken
Marcel
ich hab ein ziemlich komisches Problem, auf das ich einfach keine Lösung finde, ich hoffe eure Einfälle bringen Licht ins Dunkle.
Hintergrund:
ich habe meine Tona (2007) seit einem Monat, bis jetzt nur Probleme. Sehr enttäuschend, nachdem sie eine meiner absoluten Traumbikes war. Als ich sie nach Hause gefahren bin (500km) ist aufgefallen, dass der Verkäufer leider sehr gut Putzen konnte, sie war am Limadeckel undicht. Aufgrund des Preises für eine Lichtmaschine und ein leicht niedrige Spannung hab ich mich dabei dazu entschieden, diese gleich mit zu wechseln. Vorher hat sie zwar geölt, lief aber Tadellos. Nach der Reparatur bin ich sie Probe gefahren, da kristallisierte sich das folgende Problem raus.
Problem:
Das Bike lässt sich normal starten und fahren, so 3-4km lang, dann ist rum mit normal. Bei geringen Drehzahlen (2500-5500rpm) spinnt sie sich komplett zam. Immer wieder Leistungsverlust oder total ruckartige Beschleunigung. Besonders in Langsamen Kurven (beim Abbiegen zum Beispiel) richtig gefährlich weil sie ne halbe Sekunde Beschleunigt und dann richtig einbricht. Da knick der Lenker schön ein

Bisherige Diagnose und Reparaturen
Erst dachte ich, Benzin zufuhr. ich hab die Benzinpumpeneinheit zerlegt und den Vorfilter gereinigt. Das brachte keine Änderung.
Dann hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen und mit TuneEcu und Bluetoothadapter die Motorreinstellwerte zurückgestellt. Auch keinen Erfolg.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Drosselklappensensor im Leerlauf bei 0,636V, die Drosselklappenstellung wird mit 0% angegeben.
TPS-Reset Klappt irgendwie mit meinem Zeug nicht, ich werde morgen mal den 12 Minuten Trick ausprobieren, wenn der Motor kalt ist.
Der Pickupsensor, der ja neu kam ist mir auch in den Verdacht gekommen, aber wieso kann dann Motor Aus und wieder An die Probleme Kurzzeitig beheben?
Ich hab das Bike extra absterben lassen, damit die Benzinpumpe nicht ohne Motor läuft, dann hätte das Aus- und Anschalten des Motors ja nichts ändern dürfen, wenn sie zu wenig Sprit hat.
aber auch dabei sind die Probleme weggegangen.
Es tritt erst auf, wenn der Motor warm ist, dass hat mich wiederum wieder zu einer thermischen Ursache schließen lies, allerdings dürfte da ein ganz kurzes Aus und wieder an (15-20s) ja nicht an der Temp. ändern, aber es ändert ja was am Problem (kurz zumindest).
Ich hoffe, ich konnte alles, was ich weiß gut erklären.
Danke für eure Vorschläge, sollte ich es gelöst kriegen, halte ich euch auf dem Laufenden.
Grüße aus Franken
Marcel