Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert
Antworten

Topic author
JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von JJB » Sa 31. Jul 2010, 20:55

Abend Gemeinde,
nachdem ich mich mit der Daytona so nach und nach anvertraue ist mir aufgefallen, dass ich bei konstanter Geschw. um die 4.000U/min ein leichtes Klappergeräusch wahrnehme, kann dieses aber nicht lokalisieren, da es im Stand nicht auftritt. Bilde mir ein, es kommt aus der Motorgegend, also irgendwo unterhalb des Fahrers. Jemand ähnliches schon bei seinem Triple gehabt und einen Tipp?

MfG jjb
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Romo » Sa 31. Jul 2010, 21:00

Es gibt 2 Möglichkeiten die Klappe am Einlass vorne im Ram Air Kanal und die im Auspuff.

Ich würde auf die im Auspufftippen. Versuche mal das verhalten etwas genauer zu beschreiben!

Gruß
Romo

Tante Edith sagt, ist wahrscheinlich die Klappe unten im Krümmer. Schau dir mal die Züge an ob das was locker ist, man kann sie aber auch bedenkenlos rausschmeissen und nen richtige Krümmer verbauen!
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von JJB » Sa 31. Jul 2010, 21:39

Genauer beschreiben? Ist ein gleichbleibendes Geräusch was wie ein Ventil oder eben eine Klappe klingt, dei permanent regelt, also auf - zu auf - zu usw.

Ich schau die Seilzüge mal an, rausgeschmissen wird nix, das Bike bleibt original bis auf die Arrowanlage.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Romo » Sa 31. Jul 2010, 21:46

JJB hat geschrieben:Genauer beschreiben? Ist ein gleichbleibendes Geräusch was wie ein Ventil oder eben eine Klappe klingt, dei permanent regelt, also auf - zu auf - zu usw.

Ich schau die Seilzüge mal an, rausgeschmissen wird nix, das Bike bleibt original bis auf die Arrowanlage.

mmh, überlegs dir einfach mal.

Die Klappe im Endtopf ist leistungsmäßig wurscht, mit entsprechendem Mapping läuft sie ohne genauso/besser.
Dazu kommt das es öfters vorkommt das die Klappe hängenbleibt und das dir deine Fahrt oder dein Renntraining ruiniert.
Und man spart fast 1kg Gewicht, der Stellmotor ist nen ziemlicher Brocken.

Aber das darf jeder selbst entscheiden [smilie=s094.gif]
Gruß
Romo der die Klappe nicht hält, dafür aber rausgeschmissen hat ;-)
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Mugelinho » Mo 2. Aug 2010, 07:48

Wenn es das ist was ich meine hat das jede Daytona mehr oder weniger.

Meine rasselt und klappert auch, und speziell zwischen 4000-4500U/min.

Dazu gibts hier aber schon mind. 2 Freds!

Gruß
Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Stego » Mo 2. Aug 2010, 17:21

moin!
auch wenns total bescheuert klingt, aber ne möglichkeit wäre der spiegel. so ist es zumindestens nem arbeitskollegen ergangen mit seiner gsf. da hats auch monatelang bei 5000 rerappelt und keiner konnte sagen, was es ist. zufällig hat er dann mal den spiegel bei den umdrehungen nachgestellt und schwups beim festhalten des spiegels wars weg.
also ruhig mal auf ungewöhnliches achten. muss nicht immer der motor sein ;-)

gruß
stego

Topic author
JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von JJB » Mo 2. Aug 2010, 17:29

@Mugelinho
Bitte sei so freundlich und hilf mir am besten mit einem Link zu den bereits dazu bestehenden Thema - DANKE.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

VVulf
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 15:05
Vorname: Dennis
Wohnort: Schliengen
Kontaktdaten:

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von VVulf » Mo 2. Aug 2010, 18:38

Diese Klappergeräusche hab ich auch, allerdings muss man auch dazu sagen nur wenn ich die Drehzahl konstant halte. Und auch nur in bestimmten Gängen. Je nach Last des Motors!
Wenn ich sehr langsam fahre bei 4-4,5k UPM rattert etwas, wenn ich allerdings einen Gang höher fahre, kann es weg sein (muss nicht aber kann).

Denke auch das es die Klappe im Krümmer ist und werde sie demnächst raus werfen ;)

MfG VVulf

Topic author
JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von JJB » Mo 2. Aug 2010, 18:45

@VVulf
Passt genau auf meine Feststellung.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Benutzeravatar

slack_bullet
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 134
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 19:06
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Herrsching

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von slack_bullet » Mo 2. Aug 2010, 19:11

moin... hab das auch... vollkommen normal... sagt der mech
...ich soll kommen wenns nimma klappert..... [smilie=thinking1.gif]

Topic author
JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von JJB » Mo 2. Aug 2010, 19:35

Bei meiner KTM bin ich das Klappern und Rasseln ja gewöhnt, bei der Daytona bisher nicht, daher die Nachfrage.
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Mugelinho » Di 3. Aug 2010, 08:23

@JJB:

Hier:

http://www.daytona-675.de/f22t3250-rasseln-bei-bestimmten-drehzahlen.html

oder hier:

http://www.daytona-675.de/f22t1080-leichtes-klackern.html

Also wie gesagt, mach dir da mal keinen Kopf drüber, dieses etwas lautere Klackern bei 4000-5000 U/Min ist normal! ;-)

Als ich von meinem Honda V4 auf die Tona umgestiegen bin hab ich nach 100km gedacht ich hab nenn Motorschaden und wollte Sie schon abstellen! [smilie=l010.gif]

Die Auspuffklappe kommt ausserdem meine ich erst irgendwo bie 8.000 U/min also halt irgendwo bei 12Uhr! ;-)

Was ich (wie ich auch schon in einem der Freds geschrieben habe ) festgestellt hab ist dass dieses Tackern bei sinkendem Ölstand eindringlicher wird. Ich brauch mittlerweile keinen Ölstab mehr um festzustellen ob wenig Öl drin ist, bei der Tona ist der Ölstab akustisch! :mrgreen:
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

grime
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Di 1. Dez 2009, 15:08
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: St. Gallen

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von grime » Di 3. Aug 2010, 15:28

...jau hab ich auch. Bei der Drehzahl hört man's halt ohne Ohrenstöpsel. Habe allerdings auch das Gefühl, dass der Oelstand das Geräusch beeinflusst. Ein richtiger Motor muss rasseln [smilie=m020.gif]
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Vibrationsgeräusche bei 4.000U/min

Beitrag von Mugelinho » Di 3. Aug 2010, 16:57

grime hat geschrieben:...jau hab ich auch. Bei der Drehzahl hört man's halt ohne Ohrenstöpsel. Habe allerdings auch das Gefühl, dass der Oelstand das Geräusch beeinflusst. Ein richtiger Motor muss rasseln [smilie=m020.gif]
[smilie=m000.gif]

[smilie=s094.gif] Weizensmilie
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Antworten