Seite 1 von 2

auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:28
von sid
zuerst: es deckt sich nicht mit den bisherigen problemen durch den defekten kühlerdeckel, deswegen mach ich nen eigenen thread auf.

ich hab meine heute auch aus dem winterschlaf erweckt und sie war auch nach ein paar versuchen da. hab sie also mit laufendem motor vor die tür geschoben, beleuchtung kontrolliert, helm und handschuhe angezogen und bin los. da stand sie vielleicht zwei minuten. nach ca. 1km sprang der lüfter heftig an, kühlwasserkontrollleuchte und motormanagement-kontrollleuchte gingen an und die temperaturanzeige zeigte die vollen zehn balken. allerdings ohne zu blinken, wie das im handbuch beschrieben ist.
bin dann am straßenrand stehengeblieben und hab sie ausgemacht, kurz gewartet und wieder angemacht. für kurze zeit war alles normal bis auf die weiterhin brennende motormanagement-kontrollleuchte (die schaltet sich ja erst nach einigen fehlerlosen starts aus), die temperaturanzeige zeigte drei balken. nach ein paar hundert metern das gleiche spiel wie zuvor. also wieder nach hause und den kühlmittelstand kontrolliert: alles im grünen bereich, das kühlmittel im ausgleichsbehälter war noch nichtmal warm, geschweige denn, daß es gekocht hätte.
bei einem erneuten startversuch sprang sie sofort mit lüfter und zehn balken + warnleuchte an.

die sache mit dem defekten deckel äußert sich ja durch normale temperaturanzeige, aber kochendes kühlwasser, auch im ausgleichsbehälter. das scheint es also nicht zu sein. was wäre denn sonst möglich? defektes thermostat? defekte anzeige, steuergerät, irgendein relais? hatte das schonmal jemand? [smilie=hateit.gif]

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:41
von tripletreiber
würd jetzt auch mal auf´s thermostat tippen,
macht wohl den großen kühlkreislauf net auf....

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:42
von Nobody
ich schätz mal der kühlmitteltempgeber hat en schuss!

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:47
von sid
danke, an den sensor hab ich auch schon gedacht. wißt ihr zufällig, wo thermostat und sensor sitzen und gibt es ne möglichkeit die selbst zu prüfen?

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:47
von Mike 675
Also ich würd erstmal auf defektes Thermostat tippen ( hat sich über Winter festgesetzt ? ) oder aber das Relais funzt nicht, was zur folge haben kann das das Thermostat nicht öffnet, solltest auf jeden Fall deine Werkstatt aufsuchen bevor richtig was Kapput geht.

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:55
von Nobody
ich weis leider die konstruktion bei der tona nich also kann ich dir net sagen wo schauen musst um zu wissen obs thermostat net aufmacht..
aber nach 2mins stand und ein km fahren wird die net kochendheiß!!

is denn garantie no drauf!? geh am besten zum händler..der wird en geber auf lager ham und des mal testen können

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 12:58
von sid
jepp, werksgarantie bis 04/2008 und 12 monate anschlußgarantie. dann laß ich sie stehen und pfusch jetzt ned selber rum, sondern meld mich morgen beim händler. ich sag dann bescheid, was los war. danke derweil!

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 13:04
von Mike 675
sid hat geschrieben:danke, an den sensor hab ich auch schon gedacht. wißt ihr zufällig, wo thermostat und sensor sitzen und gibt es ne möglichkeit die selbst zu prüfen?
Schau mal hier rein: http://www.bikebandit.com/houseofmotorcycles/triumph-motorcycle-daytona-675/o/m6893

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 13:07
von Nobody
da hat ich auch schon vorher reingeschaut aber bei den explosionszeichnungen blick ich net durch^^
denk mal dass du da jetzt eh net viel machen kannst..was kaputt is kannste net reparieren ;)

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: So 9. Mär 2008, 13:21
von Mike 675
Nobody hat geschrieben:da hat ich auch schon vorher reingeschaut aber bei den explosionszeichnungen blick ich net durch^^
denk mal dass du da jetzt eh net viel machen kannst..was kaputt is kannste net reparieren ;)

Das ist die Nr. 36 - 39 ( Thermostat ) der Temperatursensor müßte eigentlich direkt am Kühler sitzen.

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 10:21
von Trappl
ich hab genau das selbe problem gehabt und bei mir ist der schlauch zwischen kühlwassertegel und kühler selbst abgerissen.

wer jetzt noch die ganze story lesen moechte da und wer nicht, der nicht :D

habs dann zu meinem Suppermechaniker (achtung ironie ;-) ) transportiert und gesagt ich brauch erstens service, zweitens einen neuen kupplungshebel und drittens is meine Kuehlung am arsch. er soll sich das doch bitte anschauen. Mein toller mechaniker macht folgendes: verrechnet mir einen service mit ventilspielkontrolle und allen drum und dran mit einer arbeitszeit von 1,5h (wer macht 12 ventile plus alle schrauben kontrollieren auf festen sitz plus kupplungshebel vermurksen plus oelwechsel und oelfiterwechsel und luftfilterwechsel und und und in 1,5h ?), gibt mir keinen neuen kupplungshebel, sondern BIEGT meinen alten zurecht (mehr oder weniger) und kuehlung? nix. schaut er gar nicht erst an (wenn er service gemacht haette, waers ihm beim starten aufgefallen aber egal) also nix mit reparierter kuehlung. dann hab ich mir gedacht ok, war beim service und es passt alles. also ab nach italien (hab mir nix gedacht, service war ja gemacht und gesagt hat er auch nix) kurz vorm lago di gaga hab ichs dann auch gecheckt. nix mit repariert und geht wieder. also retour und wieder hin zum haendler. mit nachdruck gesagt "schau dir meine kuehlung an, die geht nicht!". aber es war halt leider schon zu spaet. er hat dann zwar den abgerissenen kuehlerschlauch gesehen (erst jetzt? quizfrage: wie mache ich ventilspielkontrolle ohne verkleidung abzunehmen? weil da muesste man so was offensichtliches eigentlich erkennen! ), aber wie gesagt war schon zu spaet. aber das hat er auch nicht gecheckt. ventilsitz hats nemlich verzogen weil zu heisz. sensor hat dann im ansaugtrak den falschen druck und sagt: noe, da is was nicht in ordnung ich schalt lieber ab! das macht er aber nicht immer, sondern nur manchmal, aber wenn man die kuehlung repariert und anschlieszend auch auf funktion testet, dann faellts auf!. ich nichtsahnend und mit dem gewissen, dass meine kuehlung wieder funzt also ab nach salzburg zur IDM. und? in salzburg dann: muehle steht und geht nimmer an. also wieder mitn haenger zurueck. wieder zum mechaniker und dann hat er es endlich fuer noetig erachtet, sich mein mopped anzusehen. jetzt hab ich ueberarbeitete ventilsitze und neue ventile. zwangslaeufig, zwex neueinbau, korrekt eingestelltes ventilspiel und ein funktionierendes mopped :D Fazit: ich mach mein zeug jetzt selber (nix mehr mit mechaniker geld reinpulvern, denn ab heuer kostets) und es lebe die Garantie (fuer das ganze auszer transporte eigentlich 0€ bezahlt :D ).

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:25
von GentlemanJack
öhm...bei so nem "groben" fehler ist die kulanz/garantie übernahme der kosten wohl das minimum oder?

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:26
von sid
danke für eure antworten.

@ trappl: hast du kühlwasserverlust gehabt, sprich aht's irgendwo rausgetropft? da is mir bei mir nämlich nix aufgefallen.

so, der anruf bei R'n'R hat jetzt noch ned viel erbracht, außer daß es wohl nicht am thermostat liegt, weil der kühler nicht warm werden würde, wenn nur der kleine kühlkreislauf offen wär. der deckel könnt's sein, aber dann müßte eigentlich das wasser gekocht haben.

ich werd sie auf jeden fall mal hinbringen und dann schau ma, was sie sprechen. is halt doch ne britische ducati.

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:58
von Trappl
noe. hab ich intressanter weisze nicht. oder habs zumindest nicht bemerkt. wobei man so was zu 99,9%iger sicherheit bemerkt.

Re: auch ein kühlerproblem

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:11
von Jürgen675
Hallo Sid,
hatte die gleichen Symptome bei Abholung meines Neufahrzeugs!
Es war letztendlich die Wasserpumpe- das Flügelrad war nicht fest auf der Pumpenwelle, so dass die Pumpe nicht fördern konnte.
Laut Triumph ein Enzelfall.

Viel Glück und Grüße aus Düsseldorf
Jürgen