Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Hier wird über Technik und Probleme diskutiert

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von cookay » Sa 15. Sep 2012, 19:48

[smilie=sign1_arf.gif] Ok Leute.....ich weiss viele Lachen jetzt.....ich würd`s auch tun :?

Ich hab heut DUMMERWEISE [smilie=1hammer.gif] mein Kühlwasserausgleichsbehälter angebohrt ca. 5mm Durchmesser.

Im Winter kommt auch ein neuer dran...nun meine Frage:

Kann ich den für die letzten 2 Rennermine einfach mit etwas verschliessen?

Plastiknippel rein mit Dichtmasse? (wenn ja....was??)
Heisklebepistole (hält des Zeuch kochendes Kühlwasser aus?)

[url=http://www.pic-upload.de/view-16048615/IMG_1479.jpg.html][img]http://www7.pic-upload.de/thumb/15.09.12/nh8slcz54iy9.jpg[/img][/url]

Hatt jemand ein Tipp für mich damit ich drumrumkomme jetzt den Behälter umständlich zu tauschen ich bin kaum vor Ort und will nur noch 2 mal heizen dann ist eh Rennsaison`sgrossjahresputzmitallenauseinanderbauen angesagt.


Also freunde.....immer ran mit Tipp`s Weizen1

lg der Kevin...der sich echt schämt sowas hier reinschreiben zu müssen [smilie=bolt.gif]
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von daVogel » Sa 15. Sep 2012, 20:47

:lol:

Heißkleber müsste funktionieren. Ich würde aber eher eine kurze M5 Schraube eindrehen und dann mit Heißkleber dicht machen.

Nun zur wichtigsen Frage: Warum um alles in der Welt bohrst Du da ein Loch rein? Bist du mit nem Vollbehler bohrend in der Werkstatt rumgestürzt?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von ketchup#13 » Sa 15. Sep 2012, 20:52

Moin!
Zweikomponentenkleber aus dem Baumarkt. Das klappt 100%ig!!
Und ein Kumpel von mir hat mal durch ein Steuergerät gebohrt :mrgreen: Ein anderer in den Kühler :D :D
Sowas passiert schon mal wenn man ne Verkleidung anpasst :twisted:

Grüßle!! Weizen1
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!

flo1986
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Jun 2012, 17:14
Vorname: Florian
Daytonafarbe: Graphite

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von flo1986 » Sa 15. Sep 2012, 21:10

[url]http://www.bmwbayer.de/Dichtmasse-Drei-Bond-1209.html[/url] kann dir das hier empfehlen - Ist erprobt.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von rob » Sa 15. Sep 2012, 21:14

2K Kleber geht auf jeden fall.
Benutzeravatar

Liiva
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1232
Registriert: Do 30. Jun 2011, 17:14
Vorname: Timo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Geschlecht:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von Liiva » Sa 15. Sep 2012, 21:59

Hey Kevin du bist mir sympathisch Weizen1

Du bist anscheinend genauso ein Werkstattheld wie ich :lol:

Die Geschichte könnte auch von mir kommen.

http://www.rakuten.de/weitere-warmwasserspeicher/fermitol-fluessiges-kunstharz-dichtungsmittel-1681376.html?sclid=p_google&cid=google_base&utm_source=preisvergleich&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07

hiermit sollte es auch funktionieren.

Wobei ich die Idee mit M5 Schraube + Heißkleber auch nich schlecht finde.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar

..Christian..
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 695
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:35
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Harz
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von ..Christian.. » Sa 15. Sep 2012, 22:12

Mit der Schraube und dem Heißkleber ist wohl die schnellste Lösung...würde ich auch so machen!

warum soll das auch nicht hin hauen...und für die 4 Tage am Ring reicht es alle mal

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von cookay » Sa 15. Sep 2012, 23:46

Oookayyyy,

die Schraube und Heisskleber-Variante wird erstmal gestetet.

Ich werd morgen mal nen Heisskleberfropfen in Kochendes wasser werfen,wenn des funktioniert brauch ich mir kein 2K-Kleber kaufen.
Ansonsten wrd Variante 2 getestet.

Danke erstmal für die ernsthaften Antworten [smilie=sign1_dolllol.gif]
Sowas passiert schon mal wenn man ne Verkleidung anpasst
[smilie=breakdance.gif] genauuuu so.....jemand quatscht dich an während du bohrst und BUPP....biste durch...RICHTIG DURCH...DURCH ALLES... [smilie=sign1_sprachlos.gif]
Hey Kevin du bist mir sympathisch

Du bist anscheinend genauso ein Werkstattheld wie ich

Die Geschichte könnte auch von mir kommen.
Wir sind halt zum fahren, nich zum Schrauben gemacht Weizen1


By the Way......hat jemand nen Ausgleichsbehälter zum Verkauf??? :lol:


lg der BOHRER [smilie=thud.gif]
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von rob » So 16. Sep 2012, 02:04

bitte kauf dir doch nen 2k kleber und fix das so.
Dann brauchste auch keinen ausgleichsbehälter nachkaufen. Weizen1
würde evtl nen rundes stück plastik drüber tuen mit 2K....


@Timo.... sei ehrlich .... hast dir doch vorm HHR in den tank gebohrt :lol:
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von eltron » So 16. Sep 2012, 09:39

Für solche Fälle habe ich immer eine Tube

[url=http://wueko.wuerth.com/medien/produktinfo0000/pdf/04249.pdf]Würth RTV Silikon schwarz[/url] zuhause.

Dem Zeug würde ich sogar zutrauen, das dauerhaft zu dichten.

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

Topic author
cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von cookay » So 16. Sep 2012, 10:04

Für solche Fälle habe ich immer eine Tube
:shock: passiert dir das öfter`s? :lol:

Ok dann werd ik morgen mal in Baumarkt oder schauen ob`s hier direkt nen Würth-Dealer gibt....

Wie wär noch die Lösung 1-2 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz drüberzumachen...würde des auch gehen?

lg Kevin
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von eltron » So 16. Sep 2012, 10:32

Klar bin immer mit dem Bohrer zu gange um herauszufinden welche Flüssigkeit hinter den Deckeln ist :lol: :mrgreen:

Hab mit den Zeug schon Löcher in der Sitzbank, Ventildeckel, Risse in Gummiteilen, Steckerabdichtung, Risse in der Verkleidung usw. geflickt/geklebt...

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von daVogel » So 16. Sep 2012, 11:03

cookay hat geschrieben: Wie wär noch die Lösung 1-2 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz drüberzumachen...würde des auch gehen?
lg Kevin
Wird nicht halten. Das Kunststoff vom Ausgleichsbehälter verbindet sich nicht mit Epoxy. Du würdest es also nur draufkleben. Sobalds vibriert oder sich ausdehnt wird das undicht und abgehen.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

flo1986
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Jun 2012, 17:14
Vorname: Florian
Daytonafarbe: Graphite

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von flo1986 » So 16. Sep 2012, 11:44

daVogel hat geschrieben:
cookay hat geschrieben: Wie wär noch die Lösung 1-2 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz drüberzumachen...würde des auch gehen?
lg Kevin
Wird nicht halten. Das Kunststoff vom Ausgleichsbehälter verbindet sich nicht mit Epoxy. Du würdest es also nur draufkleben. Sobalds vibriert oder sich ausdehnt wird das undicht und abgehen.
Dafür gibts das Dreibond, bleibt dauerelastisch. Das mit dem Aushärten und hart und spröde werden stimmt. Frage ist wenn du einen speziellen Kunststoffrep Kleber nimmst auf 2K basis, bloß wird da die Anschaffung teurer als ein neuer Behälter. Kann dir anbieten, dass ich dir das Teil flicke wenn deine Saison vorbei ist, wenn du das Porto übernimmst.

Gruß
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2019
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter angebohrt -.-

Beitrag von ketchup#13 » So 16. Sep 2012, 11:48

Geh in den Baumarkt und hole Dir so eine Kartusche 2K Epoxidkleber. Kostet so um die 10 Euro und hält bombenfest. Da brauchst nichtmal den Behälter auszubauen. Damit habe ich schon Kühler geflickt!! Und wenn die Stiefel vorne zu sehr abgenutzt sind, wird eben wieder von dem Zeug drauf gemacht. neulich haben wir bei der Suzi meines Kollegen die Aufnahmen für den Kotflügel geklebt. Hält prima :)
Also, nur 2K verwenden und alles wird gut. Der Behälter ist ja Drucklos, muß also nur dicht sein, sonst nix!!

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten