Rennverkleidung lackieren lassen

Design und Optiktipps für die Triumph-Modelle

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 09:14

OK, ich bin überzeugt, ich mach es selber, irgendwie bekomm ich das schon hin [smilie=l010.gif]
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von madix61 » Di 2. Feb 2010, 09:23

hey stephan,
soll ja keine high-end lackierung werden ;-) , du schaffst das schon.
die eigentliche kunst besteht darin den lack richtig einzustellen und mit sorgfalt und sauberkeit zu arbeiten.
wenn du ne lackierkabine hast mit gutem licht usw.,ist das schonmal die halbe miete.
und wenn du die karre erstmal i.d. dreck geschmissen hast, wird die 2. lackierung immer besser als die erste. :mrgreen:
und dann geb ich dir auch ein paar tips zum laminieren [smilie=sleezy.gif]
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 09:33

Na denn, kann ja nichts mehr schief gehen.

Stephan

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Daytona_Fabian » Di 2. Feb 2010, 16:41

hey, dann können wir ja eigentlich zusammen lackieren, wenn das für dich ok ist. dann muss es mein kumpel nicht machen. ich muss meine halt auch noch füllern.
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 16:56

Juup, können wir machen, aber ich weiß net, wann ich in nächster Zeit dazu kommen werde.
Vielleicht schleif ich sie am WE schon mal an, aber erst muss ich sie noch anpassen und so, das dauert dann auch noch.

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Daytona_Fabian » Di 2. Feb 2010, 17:09

also ich habs au net so eilig. war nur grade so ne spontane idee. können wir ja nochmal besprechen.
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von tripletreiber » Mi 3. Feb 2010, 17:17

so mal ne kleine vorschau auf meine bastelei im keller
denke vor´s kiesbett ausreichend

.... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Mi 3. Feb 2010, 21:05

Uhii, das sieht doch schon mal nicht schlecht aus, gut gemacht !

Das motiviert mich jetzt noch mehr es auch selber zu machen.

Neo
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Synthetic » Do 4. Feb 2010, 14:46

Ist das lila oder soll das schwarz sein? [smilie=thinking1.gif]
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Do 4. Feb 2010, 16:08

Lila metallic, oder ? Find ich gut !

Ich hab da noch eine Frage: Welchen Lack benutzt man am besten ?

2K-Lack, oder auf Wasserbasis ? Was hält länger ?

Gruß
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von tripletreiber » Do 4. Feb 2010, 17:27

Broken(neo)_Daytona hat geschrieben:Lila metallic, oder ? Find ich gut !

Ich hab da noch eine Frage: Welchen Lack benutzt man am besten ?

2K-Lack, oder auf Wasserbasis ? Was hält länger ?

Gruß
ist viola metalic von [url=http://www.motorbase.com/uploads/candc/2009/08/09/fs_835977.jpg]klick[/url]

ist noch nen 2K lack, aber die lacke auf wasserbasis sind genauso gut.
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von madix61 » Fr 5. Feb 2010, 08:35

hi stephan,
ich hab bisher nur mit 2K lacken gearbeitet, also kann ich aus der praxis nix sagen.
aber ich hab mal ein wenig gegoogelt und herausgelesen, das sich der wasserlack wohl schwieriger verarbeiten lässt.
und das ist für einen anfänger nicht so toll.
im gegensatz zu 2K lack muß der basiswasserlack auch immer klarlackiert werden, ein weiterer nachteil.
aus ökologischen gesichtspunkten ist ein wasserlack natürlich zu bevorzugen.

ich würde dir der einfachheit halber einen 2K lack aus dem Lkw-bereich empfehlen, die sind sofort hochglänzend und du hast den 2. lackiergang mit klarlack gespart.
normalerweise müßte ein gut sortierter autolackhändler dir jeden lack mischen können. nimm am besten den kotflügel deiner tona als farbmuster mit.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

the_sisko
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1119
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von the_sisko » Fr 5. Feb 2010, 11:14

tripletreiber hat geschrieben:
Broken(neo)_Daytona hat geschrieben:Lila metallic, oder ? Find ich gut !

Ich hab da noch eine Frage: Welchen Lack benutzt man am besten ?

2K-Lack, oder auf Wasserbasis ? Was hält länger ?

Gruß
ist viola metalic von [url=http://www.motorbase.com/uploads/candc/2009/08/09/fs_835977.jpg]klick[/url]

ist noch nen 2K lack, aber die lacke auf wasserbasis sind genauso gut.
aber jetzt hat dein bike die selbe Farbe wie dein Auto... [smilie=s006.gif]
du solltest sie nicht nebeneinander stellen..^^
Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten eröffnet die Prinzipien der Möglichkeiten
Antworten