Seite 2 von 2

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 09:37
von diezeh
Besten Dank!
An den orginalen Blinikern wollt ich nicht rumfeilen, wer weiß wer die mal noch haben will ;o)
Aber drüber nachgedacht hatt ich auch..

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:53
von eltron
Blinker für die Sägeaktion bekommste hier rel. einfach.




.... im Hospital!

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Di 7. Dez 2010, 19:53
von rob
das ne echte geile idee, werd ich auch mal basteln. das besser als gummi schnitzen^^

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: So 12. Dez 2010, 12:31
von diezeh
Hey Eltron das ist n superguter Tipp!! :o)

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 23:22
von cheFkocH
ist die aufnahme von den voderen blinkern der ersten baureihe (06-08) gleich mit denen der neuen,weil die serienmäßig ja schon led blinker hat. ??

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 21:41
von Blacksheep
eltron hat geschrieben:Oder so:
P1040868.JPG
Das Unterteil vom Originalblinker.
Vor dem Flexteil abgesägt.
Das Loch so aufgebohrt, damit man den Zubehörblinker ein schrauben kann.
Unten das Gewinde etwas glätten, damit das durch das original Loch passt.
Zwei Gummi O Ringe zur Tarnung der Schnittstelle.
...fertig :mrgreen:

Vorteil:
Man muss nix an der Verkleidung ferkeln.
Befestigung mit Originalschrauben
Weiterhin sind die Blinker noch relativ Flexibel verschraubt.
So eine durchgehende 8er Schraube der Zubehörteile knackt im Fall des Falles meist die Verkleidung ;-)
Genauso hab ich das jetzt bei mir auch gemacht, fand den Tip hier hervorragend OKPef

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 19:27
von Blacksheep
Btw...hab Halogen-Blinker von Shin Yo dran...die Blinkfrequenz ist aber recht schnell [smilie=s014.gif] Muß ich jetzt trotzdem noch das Relais wechseln? Hatte mir von den Halogen-Blinkern erwartet, das es damit so bleibt wie es ist mit der Frequenz. Die Birnen sind Micro 1000 Halogenlampe H6W. Was steckt denn in den originalen Blinkern drin?

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 19:36
von rob
hab den tipp jetzt auch verwendet, echt top!

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: So 8. Mai 2011, 19:53
von diezeh
Juhu zusammen...

da ich trotz intensiver Suche keine gebrauchten Blinker gefunden hab (und mir die Orginalen echt zu schade waren..) hab ich nun letzten Endes doch Gummi geschnitzt und ein recht passables Ergebnis erreicht.. wie ich finde....??!!
PICT0006.JPG

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 10:48
von Xylit
So siehts bei mir auch aus und hält tip top

ausserdem machts nicht ganz so viel, wenn man da dann mal gegen kommt.
bei mir federt das gummi doch etwas ...

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 11:43
von oPoKsEn
Blacksheep hat geschrieben:Die Birnen sind Micro 1000 Halogenlampe H6W. Was steckt denn in den originalen Blinkern drin?
10W Glühlampe. Die Last der 6W-Teile reicht nicht für die normale Frequenz, aber Du hast ja inzwischen eh das Shin-Yo Relais, oder?

@Chefkoch
Die Tona ab 09 hat keine LED-Blinker. Die sind technisch genau wie vorher, nur Klarglas statt Streuscheibe und eine andere Form.

@diezeh
...aber putzen hätteste schon mal können, wo der Blinker schon draußen war!
(ich konnt's mir nicht verkneifen...) [smilie=s094.gif]

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 17:27
von Blacksheep
@ oPoKsEn

Jepp, inzwischen hab ich das Shin Yo Relais verbaut, funzt super OKPef

Re: Montageplatten für Zubehörblinker

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:38
von diezeh
@ oPoKsEn
... ja ja ... hast ja recht! Ich war halt zu sehr in Euphorie, da hab ich alles nur schön gesehen und der automatische Filter hat den Dreck ausgeblendet... vermutlich komm ich allerdings nie wieder so schön, an die Stellen, solang die Blinker drin sind.. ;-)

Hab auch das Shin Yo Relais drin und finde besser kann's nicht sein.