Seite 1 von 1

Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 19:50
von Stonie
Denke das passt ganz gut hier in dieses Forum.

Ich habe vor im Sommer meine Rennverkleidung neu zu lackieren. Das ich die Entfetten und Anschleifen muss ist mir klar. Aber weis einer was für Lack ich da am besten verwende? Der Sollte ja auch nicht sofort absplittern, wenn die Verkleidung mal etwas gebogen wird.

Ich habe einen Kompressor und würde mir noch eine Spühpistole kaufen. Gibt es da etwas auf das ich achten sollte beim Kauf?

Wäre für sinnvolle Antworten dankbar.

Danke schonmal
Stonie

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:25
von ICE
Hallo
Wenn du dir ne sprüh Pistole Hol's dann sollte's du eine Nebel arme holen und drauf achten das die Pistole eine 1.2 Düse hat .

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:26
von madix61
Hi stonie,
sprichst du von einer unlackierten rennverkl.? wenn ja ,dann brauchst du nur mit 600er nassschleifpapier gleichmäßig anschleifenund dann kannst du schon lackieren .
wenn du es richtig schön machen willst füllerst du nach dem anschleifen noch. dazu nimmst du am besten grundierfüller aus der sprühdose.
danach nochmal mit 800er nassschleifpapier schleifen.
je gründlicher du die vorarbeiten machst, desto besser wird nachher das Endergebnis.
die beste Farbe zum lackieren mit der lackierpistole ist 2 Komponenten lack auf acrylbasis.
kauf dir am besten eine mini HVLP lackierpistole. für motorradteile bestens geeignet. wenn du ein Auto lackieren willst aber zu klein.
den lack kriegst du im autoteilehandel z.b. Pannenbecker.
die Pistole und das andere zeugs wie z.b. messbecher, lacksiebe usw. Bei ebay.
ich schreib dir morgen, wenn ich am pc bin ein paar links und tips auf.

Gruß Dirk

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:31
von daVogel
Hey,

ich lackiere meine Verkleidungen und die Carbon Teile auch immer selbst. Das geht schon ganz gut wenn man ein wenig Übung hat. Also vorher unbedingt an ein paar Flächen trainieren.
Die Sprühpistole sollte eine HVLP (High Volume Low Pressure) sein. Kann für Deine Zwecke auch eine günstige auf ebay sein. Was Du noch brauchst ist ein Ölabscheider, da ja der Kompressor geölt ist (oder zumindest sein sollte) und die Farbe sich aber sowas von gar nicht mit Öl verträgt.
Farbe am Besten Autolack verwenden. Also Basecoat (Farbe) und Klarlack. Im Fachhandel beraten lassen!!!
Bau Dir aus Holz ein paar Gestelle in die Du die Teile einhängen kannst.

Hier kurz der grobe Ablauf:

Neuteile mit 240er Nasspapier eben schleifen. Nasspapier wie der Name schon sagt Nass schleifen. Ein spritzer Spüli ins Wasser verbessert das Schleifbild.
Anrauen mit 400er Nasspapier
Unter fließendem Wasser das Teil sorgfältig abspülen und abtrockenen.
Einmalhandschuhe anziehen und das Teil gründlich mit Silikonentferner entfetten. Danach nicht mehr mit bloßen Händen anfassen.
Mit einem Staubbindetuch das Teil von Staub entfernen (sollte unmittelbar vor dem lackieren passieren) <= sehr wichtig!
Die Farbe nach Herstellerangaben anmischen. Richtige Menge Verdünner mit dem DIN Ablaufbecher ermitteln (Auch sehr wichtig)
Die Farbe zunächst ganz dünn auftragen. Wenn das Teil dünn anlackiert wurde, kannst Du gleich anschließend deckend lackieren. Vorsicht bei zuviel läufts.
Nach dem Ablüften der Farbe (Je nach Temp ca. 20min) den korrekt angemischten Klarlack auflackieren. Auch dünn anfangen, dann aber min 3 Lagen deckend auftragen.
Aushärten lassen. Dauert je nach Lack mehrere Tage bei 20°

Atemmaske beim lackieren tragen!

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:45
von docvale846
...und damit's schön gleichmäßig wird in dünnen Schichten über Kreuz lackieren (horizontal und dann vertikal bzw. andersrum).

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:17
von Stonie
Schonmal danke für die vielen Antworten.
Die Verkleidung ist schon lackiert. Reicht es die anzuschleifen oder muss das alles runter?

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:14
von Racing Junkie
Anschleiffen reicht.Nur gilt auch hier wieder:Je besser die Vorarbeit umso besser das Ergebniss!Solange du mit der Hand leichte Unebenheitem fühlst sieht man das nachher auch,
besonders bei Metallic-Lacken!

Bei Rennverkleidungen ist mir das aber mittlerweile egal,aus bekannten Gründen...
Ich lakier mit Dose,wenns mal absplittert sprüh ich wieder drüber (geht bei grau auch schön).

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:36
von docvale846
Und immer daran denken, je mehr Arbeit man reinsteckt, desto mehr ärgert man sich nach einem Sturz. Danach wird's meist pragmatischer :mrgreen:

Das Auge darf natürlich trotzdem mitfahren. Man sollte eben einen guten Kompromiss zwischen Optik, zeitlichem und finanziellem Aufwand finden.

Wenn ich aber daran denke, wieviel ich mittlerweile schon allein wieder in Aufkleber investiert habe, scheine ich meinen Ratschlag in der Praxis nicht befolgt zu haben :roll:

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 06:16
von Bullet87
Ich würde mit der Hand anschleifen und auf keinen Fall mit Maschine. Leute, die nicht geübt sind, sollten lieber die Hand nehmen, um ein Gefühl fürs Schleifen zu entwickeln. Dabei gilt immer, wie hier schon erwähnt, eine gute Vorarbeit liefert ein gutes Ergebnis. Jedoch muss man auch aufpassen, da man auch Dellen reinschleifen kann.

Wenn die Möglichkeit besteht, dann mal an einem Stück Blech (alter Kotflügel) üben und eine ordentliche Delle reinschlagen. Dann selber wieder ausbeulen und immer wieder mit der Hand drüber fahren, damit man ein Gefühl für feine Dellen bekommt. ;)

Ansonsten wurde hier schon gut beschrieben, was du alles beachten musst.

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 07:47
von madix61
Stonie hat geschrieben:Schonmal danke für die vielen Antworten.
Die Verkleidung ist schon lackiert. Reicht es die anzuschleifen oder muss das alles runter?
kommt darauf an mit welchem lack vorher gearbeitet wurde. war es 2 komponenten lack, reicht anschleifen.
wenn es billiger lack aus der sprühdose war, muß alles runter un d du brauchst einen neuen lackaufbau.
der verdünner im 2K lack löst sonst den alten billigen lack an und du musst den ganzen glibber runterschleifen, so hast du richtig scheiß arbeit.
hier mal ein paar links:
zubehör und pistolen, gibts aber auch günstiger: http://www.lackier-bedarf.info/
auf der homepage von sata gibts ein paar gute vids: http://www.sata.com/index.php?id=home&L=0
im forum von denen gibts infos und tricks: http://www.autolack21.de/index.php?id=2
auch lack kannst du da bestellen.
lies dich gut ins thema ein, ist die halbe miete. der vogel hats schonmal super erklärt. die daytona von ihm hab ich mal am
anneau du rhin gesehen, war spitzenmässig lackiert.

gruß dirk

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 08:11
von madix61
noch eins wegen der alten farbe:kannst du gut mit nem qualitätsverdünner testen. einfach mit nem gut getränktem lappen drüber wischen. wenn es sich anlöst, muss das zeug runter.
aber nimm bloß keinen verdünner aus dem baumarkt. der eignet sich wirklich nur zum reinigen deiner werkzeuge!
du brauchst immer ein aufeinander abgestimmtes system aus lack, härter und verdünner. kostet auch ein paar €`s
ich denke mit nem guten hunni kommst du hin für pistole, lackierzubehör, ölabscheider und farbe. kompressor haste ja schon.
vielleicht werdens auch 150,-
es lohnt sich aber auf jeden fall und es macht spass.

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 22:53
von ICE
Hier noch ein Tipp zu den Farben die meisten Lacke werden zum größten Teil auf Wasser Basis hergestellt ist die neue Verordnung wenn du nicht geübt bist im Umgang mit der Becher Pistole gibt es da Unterschiede beim Lack Auftrag zwischen Wasser Basis und zwei k Lacke die zwei k Lacke kann's du ein Bissen mehr Aufträgen bei Wasser Lacke must du mehrere dünne Schichten lackieren weil die Suppe schnell läuft und zu Vorarbeit würde ich dir auch Raten Teste erstmal was da für ein Lack drauf ist und wenn du grundiert hast sprühe die Grundierung mit ein schwarzen Spray ein damit du sieh's das die Fläche wirklich Glad ist und zum Schleifen mache es in zwei Schritten 400 und dann 600 damit das ganze Sache auch schön wird das sollte für eine Hobby Lackierung reichen ach noch ein Tipp zum trockenen es gibt auch harter die schnell trocknen Wehre für dich vielleicht sinnvoll weil du keine Kabine hast schönen Abend noch

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 13:22
von fightforlife
Ich wollte demnächst meine Rennverkleidung auch selbst lackieren. Der grundsätzliche Ablauf wurde hier ja schon sehr gut erklärt. Kompresser, Pistole und Co sind vorhanden.
Das Ergebnis muss keinen Contest gewinnen und muss auch nicht positiv auffallen. Ist halt nur für die Renne.

Nun kann ich nur überhaupt nicht abschätzen wie viel Farbe und Härter ich für eine 5-teilige Verkelidung benötige (nur außen).
Hat da jmd. Erfahrung? Oder sollte ich einfach auf die Dose umsteigen wenn es mir hauptsächlich um die Kosten geht?

Re: Rennverkleidung selber lackieren

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 15:59
von Buddel
Ich hatte meine Rennverkleidung(4-teilig) kurz vor Ostern selbst lackiert. Hatte vom Schwager max. 750ml bekommen und das hat gereicht.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk