Rennverkleidung lackieren lassen

Design und Optiktipps für die Triumph-Modelle

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Mo 1. Feb 2010, 22:01

Hallo,

habe mit der SuFu nicht gefunden, bin aber der Meinung das wir das Thema schon mal hatten.

Ich habe ein Angebot fürs lackieren meiner Rennverkleidung für 300 € bekommen, muss nur vorschleifen, Rest macht der Lackierer.

Was meint ihr, sind 300 € angemessen ?

Gruß
Neo
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von tripletreiber » Mo 1. Feb 2010, 22:18

übertreibs net - bin letztes jahr unlackiert und dieses jahr ist das lackkleid im heimischen keller entstanden.

für´s kiesbett ausreichend schön
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 07:40

Ja, aber wnn ich das mach, dann siehts rotzig aus, und einigermaßen ordentlich sollte es schon sein.

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Eismann » Di 2. Feb 2010, 07:55

wenn dus eh scho vorbereitest kannst es auch selber ansprühen.
wenn dus mit ner spraydose machst reicht das ewig, einfach gleichmäßig mit genügend abstand und nicht zu dick besprühen
dann klappt das scho
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von madix61 » Di 2. Feb 2010, 08:00

hi stephan,
mit rechnung oder ohne?
wenn ohne, würden es 200 auch tun. is ja nur ne rennverkleidung zum aufs maul legen. ;-)
wenn du schon die vorarbeiten erledigst ist er da mit ner guten stunde durch.
nich das es was mit dem preis zu tun hat, welche farbe soll´s den werden?

p.s. mit spraydose wirds kacke, gerade bei den jetzigen temperaturen.

gruß dirk
Zuletzt geändert von madix61 am Di 2. Feb 2010, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

thommes
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 139
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:04

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von thommes » Di 2. Feb 2010, 08:02

bei vielen gut verarbeiteten rennverkleidungen muss man sie nur vorher anschleifen ( mit 400er nass) und kann dann direkt drauf lackieren.

wenn deine gut verarbeitet ist , will der lacker fürs blanke lackieren 300 euro...wobei davon 20 euro für lack draufgehen(wenn es klein metallic-lack is) ...und gut 2 stunden aufwand......(teile entfetten, aufhängen ...lackieren u.s.w)

also im grossen und ganzen is es ein sehr guter stundenlohn und kein schnäppchen....aber bezahlbar ,wenn die arbeit sauber durchgeführt wird. schliesslich hat der lacker ja die lackierkabine ..und das ganze equipment ....das will er ja bezahlt bekommen.

wenn ich für jemanden ne rennpappe lackiere nehm ich ca. das gleiche...
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Bremser » Di 2. Feb 2010, 08:02

Für ne gute Lackierung sind 300,- völlig Ok

das mit den Vorarbeiten kann man sich aber eigentlich sparen, da jeder gute Lackierer sowieso nochmal hand anlegt. Die Vorarbeiten sind doch immer das A und O einer guten Lackierung
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 08:04

Hallo,

ja, muss mal schauen, mein Onkel hat ja ne große Lackierbox mit Absaugung und allem, vielleicht probier ichs mal.

@Dirk: 300 sind mit Rechnung, aber ich denke der würde auch mit sich reden lassen.
Ich hab mich nun doch für komplett rot entschieden, passt einfach besser zu meiner neuen Schwabenlederhaut. Eventuell mach ich dann noch ein paar Streifen drauf, ähnlich wie bei Dir, weiß aber noch nicht genau.

Gruß
Neo

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 08:07

Es ist ne SCR Verkleidung, der Lacker meinte, dass sie top aussieht und ich nur mit feinem Schleifpapier die Oberfläche mattieren brauche, also mal ein Abend ohne Fernseher im Keller.

Jetzt schleife ich sie mal an und dann schau ich mal, wenns mich packt mach ich doch bei meinem Onkel, 300 € kann ich dann auch in Reifen investieren, zum Beispiel.

Danke für eure Antworten.

Neo

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Eismann » Di 2. Feb 2010, 08:10

haja wenn der doch ne kabine hat wird der doch auch das ganze zeug haben oder ned?
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Bremser » Di 2. Feb 2010, 08:10

Stephan, haste sie schon angepasst und Löcher gebohrt??
Würde mich passformtechnisch interessieren. Die ist nämlich auch mein Favorit
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von madix61 » Di 2. Feb 2010, 08:20

na wenn du in ne lackierbox kommst, würd ich es selber mal versuchen.
kauf dir ne kleine lackierpistole in der bucht, nennen sich HVLP (high volume low pressure), die kriegst du für 30-40,-€
du wirst vielleicht ein bißl übung brauchen, aber es macht sogar richtig spass.
und wenn du dann irgendwann ein gutes ergebnis hast, ist das sehr befriedigend.
mit den materialien sitzt du ja an der quelle.
und über das "how to do" kannst du dich im netz informieren.
ne gute seite ist diese hier: http://www.autolack21.de/index.php?id=2 einfach mal unter lackierpraxis einlesen.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Topic author
Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Di 2. Feb 2010, 08:30

@Bremser: angepasst hab ichs noch net, aber ich geb Dir Bescheid, sobald ich Ergebnisse habe.
@Dirk: Ja, ich glaub ich machs selber, Danke für den Link.

ABER: Ich will nachher keine Kommentare zu meinen Lackeirkünsten hören wenns nix geworden ist !! [smilie=sleezy.gif] :Sironie:

Gruß
Neo
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von madix61 » Di 2. Feb 2010, 08:42

naja, wenns nix geworden ist heißt`s schleifen, schleifen, schleifen..... ;-)
das ist auch interressant: http://www.sata.com/index.php?id=satatv&no_cache=1&L=0
da wird schön gezeigt, wie´s geht.
und hier gibt´s die mini HVLP´s: http://www.lackier-bedarf.info/index.php?cPath=100
die werden auch in der bucht verkauft, aber günstiger
und nicht vergessen, erst anpassen, dann lackieren. :mrgreen:
das anpassen und bohren im warmen raum machen. die verkleidungen sind oft vom transport etwas verzogen, das gibt sich in der wärme aber wieder.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Rennverkleidung lackieren lassen

Beitrag von Eismann » Di 2. Feb 2010, 09:04

coole videos.
und das sieht sowas von kinderleicht aus :D
Antworten