Einführung E10 Biosprit

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten

Topic author
Counter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 105
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:40
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Mannheim

Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Counter » Fr 14. Jan 2011, 11:23

Hallo zusammen,

da ja nun bald der E10 Biosprit eingeführt wird, wollte ich mal wissen ob jmd. Infos dazu hat, ob unsre Daytona diesen Verträgt...

Manche Autos vertragen diesen nämlich schonmal nicht...

[smilie=s014.gif]

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Romo » Fr 14. Jan 2011, 11:29

Counter hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ja nun bald der E10 Biosprit eingeführt wird, wollte ich mal wissen ob jmd. Infos dazu hat, ob unsre Daytona diesen Verträgt...

Manche Autos vertragen diesen nämlich schonmal nicht...

[smilie=s014.gif]

Jupps, das passt, schon vor ca 3 jahren gabs da mal nen Thread im T5net.

Gruß
Romo


Zum stöbern: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=39108&hl=biosprit&st=0
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Topic author
Counter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 105
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:40
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Mannheim

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Counter » Fr 14. Jan 2011, 13:10

Okay Super danke [smilie=s030.gif]

Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Infinity » Fr 14. Jan 2011, 16:40

[url]http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx[/url]

Hier kann man die Autos und Motorräder einsehen, die eine E10 Freigabe haben, bzw. wo es keine Freigabe seitens des Herstellers gibt.

Der ADAC spricht auch von geringfügigen Preiserhöhungen durch die höheren Herstellungskosten durch mehr Bioethanol.
Obwohl die Einführung erst ab Februar 2011 kommt, ziehen die Tankstellen seit zwei Wochen schon den Sprit an. Bei Superbenzinpreisen von 1,53 €/L wird mir jetzt schon schlecht!
Unglaublich dass sich Vater Staat von der Lobby so beeinflussen lässt und die Bürger gnadenlos geschröpft werden. Wenn das so weiter geht, muss ich mir noch die verbleibenden Krümel vom Morgentoast in den Tank schieben, damit ich weiterhin zur Arbeit pendeln kann Kenny

scotty
Tripler
Tripler
Beiträge: 22
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 12:56
Vorname: Melanie
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Remscheid
Geschlecht:

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von scotty » Fr 14. Jan 2011, 17:13

Von Triumph gab es schon die definitive Freigabe für E10, alles gar kein Problem!
OKPef
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3426
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Mike 675 » Fr 14. Jan 2011, 21:17

[smilie=yawn.gif] Die "Suche" bringts manchmal ans Licht.... http://www.daytona-675.de/f24t661-vertraegt-die-675-den-e10-sprit.html
DAS ZIEL IST DER WEG!

appu

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von appu » Fr 14. Jan 2011, 22:03

Rundmail Triumph von heute 17:15
TRIUMPH-MODELLE VERTRAGEN E10-BIOSPRIT
Gute Nachricht für die Besitzer von TRIUMPH-Motorrädern: ALLE TRIUMPH-Modelle der Hinckley-Ära seit Baujahr 1990 vertragen die E10-Ottokraftstoffe mit zehnprozentiger Beimischung von Bio-Ethanol, deren Einführung zum Jahreswechsel vorgesehen ist.
[url=http://www.triumph-newsletter.de/link.php?link=01_02_04_18_E]Weiterlesen[/url]

Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Infinity » Di 1. Mär 2011, 13:10

Ich habe im I-Net bereits einiges über den Mehrverbrauch und Leistungseinbußen im Automobilbereich gelesen.
Hat jemand seine Tona schon mit E10 vollgeknallt und konnte derartige Zustände auch feststellen????
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von baumaxe » Di 1. Mär 2011, 13:59

Das Dreckszeug kommt bei mir net rein!,......Freigabe hin oder her .......Kenny
Wenns nix mehr gibt dann knall ich mir lieber V-Power 100 rein als bei diesem Methadon-Programm mit zu machen
Gruß,
Marc

Smartos
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 60
Registriert: Di 23. Feb 2010, 20:25
Vorname: Stratos
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Smartos » Di 1. Mär 2011, 14:58

Bis jetzt verträgt sich die Schnapsplörre ganz gut mit der Maschine. Leistungsverlust lässt sich vermutlich nur auf der Rennstrecke messen und Mehrverbrauch... Bordcomputer zeigt 6.2 bei überwiegendem Stadtverkehr an. Da kann man nicht meckern.
Das gute an der Sache mit E10 ist, dass die Konzernpiraten laut Spiegel-Online auf dem Dreck sitzen bleiben, da die meisten Autofahrer verunsichert sind. [smilie=m020.gif]
Jede Triumph wird mit zwei Problemen geliefert: Tempolimit und Polizei
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von rob » Di 1. Mär 2011, 16:50

habe von Triumph eine email bekommen.
Die 675 verträgt es.
Weiche jedoch trotzdem auf Super+ aus, wenn der tag kommen sollte an welchem es nur noch E10 gibt devil

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Tobias » Di 1. Mär 2011, 16:54

http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/wirtschaft/ueberblick/art318,1203896


bruhahah verreckt an dem scheiss zeug ;)
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von tripletreiber » Di 1. Mär 2011, 17:13

Tobias hat geschrieben:http://www.muensterschezeitung.de/nachrichten/wirtschaft/ueberblick/art318,1203896


bruhahah verreckt an dem scheiss zeug ;)
na ja bin ja auch bekennender e10 gegner, aber dieses mal liegt es nicht an den ölpanschern,
wie bescheuert muss man sein um die miese plörre für gut zu verkaufen wenn nachweißbar 1/3 der fahrzeuge das nicht verträgt,
die anderen mehr verbrauchen aber dafür weniger leisten.

[smilie=brainfart.gif]

oder vielleicht versteh ich auch einfach die logik dahinter nicht.....
kann es mir einer erklären..
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von arik.b.s. » Di 1. Mär 2011, 18:27

Logik is: Sprit sparen^^... Obs nu wirklich Sprit spart is aber fraglich.
Na Hauptsache die Grünen sind zufrieden und die Atommeiler kommen bald wech, dann wird Deutschland als erstes Land der Welt von der Kirche wegen der Liebe zur Natur heilig gesprochen und in Afrika kriegt jeder 2. Junge Deutschland als Vornamen... Bumms...

Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Re: Einführung E10 Biosprit

Beitrag von Infinity » Di 1. Mär 2011, 18:55

Der weitere Vorteil wäre... in 10 Jahren können wir uns die Autos zurückholen aus Polen [smilie=l010.gif]
Antworten