Was für Luftfilter?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

ensheimer
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Di 10. Mai 2011, 19:27
Vorname: Johannes
Wohnort: 66131 Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von ensheimer » Sa 18. Feb 2012, 14:51

Hab den Filter vorhin erst bestellt;-) Werde aber nach dem Einbau dann mal berichten, kann aber noch etwas dauern.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von rob » Sa 18. Feb 2012, 14:53

wenn es nicht um leistung geht, würde ich alles so lassen.
erst wenn du weiter machst mit krümmer und co.
wäre es interessant für dich am mapping zu arbeiten
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Mugelinho » Sa 18. Feb 2012, 15:59

Dieser kleine Blechrahmen am MWR passt tatsächlich nicht 100%ig, wobei ich da jetzt echt null Probleme beim Einbau hatte, hochgekommen ist da nix! [smilie=thinking1.gif]
Von daher kann ich da nix Negatives sagen, Preis/Leistung ist für mich also volllkommen i.O.

Zwecks dem Map würd ich da nix machen, ich bin die ganze letzte Saison mit dem MWR und BOS-ESD auf original Map gefahren, gab null Probleme. OKPef

Hab dann zum Ende hin den BOS gegen den originalen ESD getauscht und ging auch prima!

Nur wegen nemm Luftfilter und Zubehör-Pott mit eater würd ich da jetzt nicht groß Maps rumschubsen!

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

Dingo
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 20:06
Wohnort: Mannheim 68159
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Dingo » Sa 18. Feb 2012, 17:37

Auf der HP von "special bike parts" steht was von bis zu 8db Geräuschreduktion!
Trifft das denn zu?
Meine lädy sollte nämlich aggressiver klingen und nicht lesier [smilie=sleezy.gif]
3 Zylinder und 675 ccm klingen einfach geil!!!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Mugelinho » Sa 18. Feb 2012, 18:59

Also bei dem neueren, teureren (mit der Platte oben drauf) weiß ichs nicht, den haben Sie allerdings extra gemacht um die Mopeds für die db-Limits auf den Rennstrecken leiser zu machen.

Bei dem normalen (alten) wird das Ansauggeräusch etwas agressiver! ;-)
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von cheFkocH » So 19. Feb 2012, 18:09

So soll das auch sein! Laut ist gut, Punkt. :)
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Mugelinho » So 19. Feb 2012, 18:59

Echt nicht, laut ist mittlerweile out, nichtmal auf der Rennstrecke kannst mehr ohne eater fahren! [smilie=wink2.gif]

Zumal es ab ner ner gewissen Tages-Kilometer-Zahl echt anstrengend wird, Klang ist nicht gleich Lautstärke! ;-)

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von cheFkocH » Mo 20. Feb 2012, 01:01

Hey muge, du weißt schon wie ich des mein. Wenn man nen guten lufi und nen Hinz krümmer drunter hat, dann hört sie sich einfach befreit an ohne zu laut zu sein ;)
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Mugelinho » Mo 20. Feb 2012, 01:08

Ich weiß was du meinst! ;-)
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von ElDuderino » Mo 26. Mär 2012, 17:46

[smilie=thinking1.gif]

das mit den lieferschwierigkeiten scheint bei denen (MWR) gute tradition zu sein

wenn das Ding bis Freitag nich da is darf ich meinen K&N wieder saubermachen und einölen devil
Benutzeravatar

flip85
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 846
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:34
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von flip85 » Do 27. Dez 2012, 13:52

Muss den Thread nochmal ausgraben.

Will mir einen MWR-Filter holen, nur welchen?

Lohnt sich der wahnsinnige Aufpreis für den HE oder den Race?


Grüße
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von cheFkocH » Do 27. Dez 2012, 18:19

Kurz und knapp: nein ;) frag den Tom der baut ja selber welche und konnte da nichts messen bzw feststellen.

Hoffe geholfen zu haben :)

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

Sash
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: So 19. Aug 2012, 09:40
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 52525 Heinsberg
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Sash » Sa 29. Dez 2012, 11:35

Hi.

Habe mir den einfachen von MWR geholt und bin sehr zufrieden mit dem Luftfilter.

Wenn man ein bissl Handwerkliches geschick hat, kann man sich das "Luftleitblech" auch selber bauen. Im Austausch mit dem normalen Luftfilter bleiben eh zwei schrauben übrig.

Hoffe konnte helfen.

Gruß Sash
Besser gut gefahren...

...als schlecht gelaufen!

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von tom1 » Sa 29. Dez 2012, 12:52

Hi,
der "Standart" MWR-Filter, ist im Grunde für alle Straßenfahrer oder Leute die nur im Ausland auf die Renne gehen und KEINE strengen Lärmbeschränkungen vorhanden sind (GSX-R Fahrer können davon ein Lied singen)

Problem sind heute die immer größer und dünner (Masse = gute Schalldämmung) werdenden RamAir Kanäle, bei einigen Mopped's wie der GSX-R's 600/750 gibts da teils massiv Probleme, an Rennstrecken mit 100db/Begr. werden die Fahrer oft mit völlig serienmäßigen Motorrädern heim geschickt wegen "zu laut".

MWR hat schon vor einiger Zeit das Problem erkannt und einen Filter gebaut der quasi eine Art "Dämmwand" eingebaut hat, gleichzeitig hat sich bei einigen Modellen ein Vorteil bei der Ansaugung ergeben weil die Wand eine gleichmäßigere Luftverteilung auf die Zylinder ermöglicht und Verwirbelungen reduziert.
Der "HE" Filter von MWR, ist also der TIP für Leute die häufig auf Deutschen Rennstrecken unterwegs sind und vielleicht schon Ärger hatten!

Noch ein Hinweis wenn Ihr selber was "zaubert",
in der Airbox UNBEDINGT so arbeiten/umbauen das in keinen Fall eine Schraube, ein Draht oder sonst was locker werden kann oder ähnliches. Eine lose Schraube die in einen Ansaugtrichter gelangt = 100% Motorschaden, ein Draht der locker wird und in einen Trichter kommt blockiert die Drosselklappen und man kann das Gas nicht mehr ganz schliessen ....... kostet zur falschen Zeit am falschen Ort das LEBEN!!!!!

Nochmal, bitte in der Airbox EXTREM sorgfältig arbeiten!! Bei verwendung von Klebstoffen drauf achten das sie Öl.- Kraftstoffbeständig sind!!!

Ich hab hier Regelmäßig irgendwelche Nach.- "Eigenbauten" in der Hand, wo man echt froh sein muß das nichts passiert ist!!!!

Was die Lieferzeit angeht liegt das definitiv NICHT an MWR selber!

Ich versuche immer die MWR "Standart Filter" für die 675 & 1050'er Modelle lagernd zu haben, die HE Filter bestell ich meist extra da die Dinger recht teuer sind. MWR ist aber auch hier EXTREM bemüht für schnelle Lieferung zu sorgen!!!

In diesem Sinne, guten Rutsch & frohes schrauben ;-)
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

flip85
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 846
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:34
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von flip85 » Sa 29. Dez 2012, 13:32

Danke tom1 für die ausführliche Antwort.

Werd zum "HE" greifen :)
Antworten