Was für Luftfilter?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von s0nic » Mi 12. Mär 2014, 17:51

Ich hab nen paar Bilder gemacht :wink:

Hier auf dem ersten Bild sieht man ganz gut, wie es den Rahmen zwischen der mittleren und rechten Schraube nach oben drückt. Das liegt aber nur an der Plastiknase darunter, die ich zuerst nich gesehen hatte. Also Schrauben nochmal gelöst und mit ein bisschen sanfter Gewalt den Luftfilter ein Stück nach oben und an der Nase vorbei gedrückt.
[img]http://abload.de/img/foto12.03.141634221jakpp.jpg[/img]


Was ich sonst meinte ist, dass der Luffi ein Stück zu breit ist. Unten am breitesten Stück, drückt er gegen die Seitenwände der Airbox, sodass ich ihn reinpressen musste.
Geht alles ganz gut aber 100% passend ist er nicht.

Hier noch die Draufsicht. Unten links und rechts drückt er gegen die Wand.

[img]http://abload.de/img/foto12.03.14163430n1kox.jpg[/img]
Benutzeravatar

UmmelGummel
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 11:02
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 655xx
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von UmmelGummel » Mi 12. Mär 2014, 17:58

super danke.

wenn ich also auf selbiges problem stoßen sollte weiß ihc das ich nicht allein auf der welt bin.
solange er trotzdem dicht ist, ist ja ok
[url=http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/lima-und-kuppglungsdeckelfolie-fur-racing-protektoren-t13209.html]Biete - Lima- und Kuppglungsdeckelfolie für GB-Racing Protektoren[/url]
[url=http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/carbon-heelguard-bremsseite-rechts-t13725.html]Biete - Carbon-Heelguard-Bremsseite-Rechts[/url]


Street Triple R fahrer

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von tom1 » Do 13. Mär 2014, 22:03

Hi Mädels,
wieso sagt Ihr nichts das Ihr bei der Montage prob's habt, im Grunde ist ganz einfach.......MWR hat nicht umsonst Langlöcher gemacht :wink:

1. den oberen Befestigungspunkt am Filter um ca. 2mm kürzen!
2. die unteren drei Schrauben ansetzten aber noch nicht festziehen
3. den Filter so plazieren das er über die Kunststoffnase zwischen 2 & 3 Zylinder rutscht und so plan aufliegt.
4. die unteren drei Schrauben "normal" anziehen!
5. obere Befestigungschraube ansetzten und festziehen - fertig.

Ich werd mal mit MWR sprechen das Er die obere Befestiungslasche "ab Werk" um ca. 2mm kürzer macht - der Bursche ist immer sehr bemüht und reagiert im Grunde sofort wenn's Probs mir der Paßform gibt.

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

UmmelGummel
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 11:02
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 655xx
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von UmmelGummel » Fr 14. Mär 2014, 11:54

tom1 hat geschrieben: 1. den oberen Befestigungspunkt am Filter um ca. 2mm kürzen!
Hey Tom,
Filter ist angekommen. Danke.
Hast Du meinen schon gegkürzt oder ist der by deafault oben offen?
[img]http://i59.tinypic.com/30ubfya.jpg[/img]
[url=http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/lima-und-kuppglungsdeckelfolie-fur-racing-protektoren-t13209.html]Biete - Lima- und Kuppglungsdeckelfolie für GB-Racing Protektoren[/url]
[url=http://www.daytona-675.de/biete-teile-zubehor/carbon-heelguard-bremsseite-rechts-t13725.html]Biete - Carbon-Heelguard-Bremsseite-Rechts[/url]


Street Triple R fahrer
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von KingdaKa » Fr 14. Mär 2014, 15:04

Der ist offen... Sind meine auch.. Oder Tom hat meine auch gekürzt.. Weizen1
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

ICE
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 638
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:23
Vorname: Lars
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von ICE » Fr 14. Mär 2014, 17:37

Ich habe ihn auch drin und es war ohne Probleme aber wenn Mann es ganz genau nimmt musste eigentlich wieder ne Abstimmung laufen damit er wirklich Sinn macht
Aber da bin ich froh damit habe ich kein Problem Weizen1 Weizen1

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von marc675 » So 15. Jun 2014, 23:10

Moin Jungs & Mädels,

habe heute meinen MWR LuFi vom Tom eingebaut.

1.: Grosses Lob an Tom. Super Kontakt, super Kommunikation, super schneller Versand!!! [smilie=bow.gif]

2.: Zur Passform sind mir genau die selben Sachen aufgefallen, wie den anderen auch schon. Unten minimal zu breit, langloch oben zu lang. Aber wenn man das Langloch minimal kürzt, dann den Filter zuerst unten schön vorsichtig eindrückt und ruckelt und dann oben festzieht, sollte alles passen.

3.: Die fehlenden Schrauben in der Mitte finde ich nicht ganz so geil. In der Mitte drückt der Rahmen den Schaumstoff nicht so gut runter wie oben und unten. Kann nur hoffen, dass der druck trotzdem zum abdichten reicht.

4.: Mir kommt der neue LuFi nicht unbedingt lauter vor. Ist zwar eh alles subjektiv, aber ich fand die geräuschkulisse aus dem schnorchel bei deaktivierter klappe ohnehin schon ausreichend laut. Kann jetzt keinen wirklichen Unterschied zum ori LuFi feststellen. Zum Glück habe ich nicht die MWR version mit "Schallblech" genommen... :mrgreen:
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Stego » Di 19. Jul 2016, 19:50

So, mal richtig tief in den Analen des Forums gebuddelt :D

Hat folgenden Filter schon mal jemand ausprobiert oder kennt jemanden, der die Marke schon mal probiert hat?
https://www.louis.de/artikel/delo-luftf ... r=10050845

Bei dem Preis wäre es mir ja fast einen Versuch wert, wenn man mal schaut, was Zubehörfilter oder Originale sonst so kosten…
Nichts ist unmöglich! DAYOTA!!
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Chris675R » Di 19. Jul 2016, 20:16

Hat zufällig jemand noch Cleaner und Öl für MWR Filter rumstehen?

Der offizielle Importeur ist seit 3 Wochen nicht in der Lage das Zeug zu liefern, außer im 5l Gebinde :roll:
So langsam sollte ich meinen Filter doch mal reinigen.
Ein anderes Öl möchte ich nicht unbedingt ausprobieren, die Hersteller haben das schon auf ihren Schaumstoff abgestimmt.

cookay
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 503
Registriert: So 21. Jun 2009, 14:15
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Meggen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von cookay » Mi 20. Jul 2016, 01:29

Hey Chris...

hab mein MWR mit lauwarmen Wasser und Flüssigwaschmittel (für Klamotten) gereinigt, schön trocknen lassen und mit dem Castrol-Filteröl von Louis (speziell für Schaumstoffilter) eingenebelt....Leistung ist definitiv keine verloren gegangen (in diversen Challenge-Veranstaltungen getestet :twisted: ) und ein Unterschied merkt man auch nicht...sei aber vorsichtig beim einölen...bloss nicht zuviel...ansonsten etwas mit nem Tuch abtupfen...is aber sauklebrig das Zeugs


lg kevin
PS gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt....Drehmoment wie fest
Benutzeravatar

Chris675R
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 302
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 14:19
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Odenwald
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Geschlecht:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Chris675R » Mi 20. Jul 2016, 20:05

Manchmal muss man nur laut schimpfen, plötzlich können sie doch liefern. Allerdings nur im 1l Gebinde, wollte eigentlich 250ml haben, naja egal.
Der Vorrat wird wahrscheinlich ewig reichen :mrgreen:
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von DonArcturus » Do 21. Jul 2016, 10:43

19. Jul 2016, 19:50 » Stego hat geschrieben:So, mal richtig tief in den Analen des Forums gebuddelt :D

Hat folgenden Filter schon mal jemand ausprobiert oder kennt jemanden, der die Marke schon mal probiert hat?
https://www.louis.de/artikel/delo-luftf ... r=10050845

Bei dem Preis wäre es mir ja fast einen Versuch wert, wenn man mal schaut, was Zubehörfilter oder Originale sonst so kosten…
Mich würde auch die Antwort auf diese Frage interessieren. Kam ja schon einige Male, wurde aber nie beantwortet...
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von DonArcturus » Fr 22. Jul 2016, 15:02

So, die Frage zum Delo Luftfilter werde ich nun selber beantworten. Hab den LuFi nun gekauft, aber noch nicht eingebaut. Werde das wahrscheinlich jetzt am Wochenende angreifen (dauert ja nicht lange).
Werd berichten.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

DonArcturus
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 739
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:59
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Gräfelfing bei München
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von DonArcturus » So 24. Jul 2016, 15:00

Delo Lufi eingebaut.
Passform: wie das Original.
Verarbeitung: Bis auf Kleinigkeiten (verwendete Nieten) wie das Original. Wirkt qualitativ gleichwertig.

Praxistest: kommt noch. Motor läuft auf jeden Fall.

Vergleich zum alten (keine Ahnung, wann das letzte Mal ausgetauscht):

[img]http://i68.tinypic.com/2w7ij4z.jpg[/img]


Das Schwierigste an der Arbeit war: den verdammten Tank abzubauen! Der Rest ist easy. WICHTIG (für diejenigen mit weniger Erfahrung)!!!: Deckt die Ansaugöffnungen zu oder achtet penibelst (!!!) darauf, dass nichts reinfällt! Ne Schraube, die unbemerkt da reinfällt ist ein Motorschaden.
Zuletzt geändert von DonArcturus am So 24. Jul 2016, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Ha Ha!" - Admiral Nelson
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von DenisS » So 24. Jul 2016, 18:25

Der Schwierigkeitsgrad wankt ja immer mit den Fähigkeiten des Ausführenden:)
#612
Krone richten....
Antworten