bin am Kabelbaum flicken und kürzen, dann könnt ich noch bissl was ausmisten.
@ md11doctor
da schraubt man sich doch zu viel Gewicht dran

Motor weg und den Hebel wo der Stellmotor draufdrückt mit Kabelbinder fixieren damit da nix blockieren kann!!!7. Feb 2015, 23:22 » Daytona_Floh hat geschrieben:habt ihr den Stellmotor dann dringelassen, kann man den überbrücken?
bin am Kabelbaum flicken und kürzen, dann könnt ich noch bissl was ausmisten.
Müsste A9618076 sein.8. Feb 2015, 18:43 » SonicRs hat geschrieben:Hat jemand zufällig gerade die Artikelnummer des originalen manuellen Leerlaufstellers zur Hand? Finde den bei triumphworld.de nicht
Dachte ich auch, allerdings findet er dazu keinen Artikel...oder gibts den garnicht bei triumphworld.de?8. Feb 2015, 20:00 » Moorvieh hat geschrieben:
Müsste A9618076 sein.
Beim Bearbeiten der Gummis direkt am Kanal arbeiten oder die Gummis ausbauen und auf der Werkbank bearbeiten? Was ist hier zu empfehlen?8. Feb 2015, 11:40 » B12 hat geschrieben: ...
Daher kann ich das bestätigen mit Messer und Lötkolben. Messer muß aber sehr scharf sein, am besten ein neues Messer / Klinge verwenden. Beim Lötkolben wäre eine breite Fläche gut, aber vorsichtig drücken sonst gehts zu tief, Klinge dabei Leicht schräg halten und in einem Arbeitschritt durchgänig ziehen.
Evtl. Kannst Teflonpapier unterlegen, da muß aber dann schon ein starker Lötkolben sein damit die Hitze noch durch geht.
...
9. Feb 2015, 08:06 » KaiHawaii hat geschrieben:Beim Bearbeiten der Gummis direkt am Kanal arbeiten oder die Gummis ausbauen und auf der Werkbank bearbeiten? Was ist hier zu empfehlen?8. Feb 2015, 11:40 » B12 hat geschrieben: ...
Daher kann ich das bestätigen mit Messer und Lötkolben. Messer muß aber sehr scharf sein, am besten ein neues Messer / Klinge verwenden. Beim Lötkolben wäre eine breite Fläche gut, aber vorsichtig drücken sonst gehts zu tief, Klinge dabei Leicht schräg halten und in einem Arbeitschritt durchgänig ziehen.
Evtl. Kannst Teflonpapier unterlegen, da muß aber dann schon ein starker Lötkolben sein damit die Hitze noch durch geht.
...
Bei mir steht ja der Gummi etwas in den Kanal über, andersrum, also sichtbare Gusskante ist glaube ich schlimmer.
Scheint so, bei den englischen Kollegen von worldoftriumph gibt es den. Guckst du hier:8. Feb 2015, 20:38 » SonicRs hat geschrieben:Dachte ich auch, allerdings findet er dazu keinen Artikel...oder gibts den garnicht bei triumphworld.de?8. Feb 2015, 20:00 » Moorvieh hat geschrieben:
Müsste A9618076 sein.