Versuchs mal mit dem Rowe 10w60s/z...ist günstig und ich fahr das schon Jahrelang ohne Probleme....im Gegenteil, seither ist alles so wie ich mir das vorstelle...Kupplung sauber zu dosieren, Gänge flutschen, deutlich weniger Ölverbrauch, Null Probleme........
Ich mach es auch in alle Motoren rein die ich gemacht hab........
Sollte es dann immer noch so hart zu schalten sein, nehm mal die Kupplung auseinander...ich hatte schon verzogene Stahlscheiben, vermutlich aufgrund harter Startmanöver.......
Grüßle !!
(Ölfrage) Hakeliges Getrieb bei heißem Öl
-
- Daytonator
- Beiträge: 2030
- Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Wohnort: 72280, Dornstetten
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
- Kontaktdaten:
-
Topic author
-
- Wheelie-(Wo)man
- Beiträge: 322
- Registriert: Mi 8. Jun 2011, 11:24
- Vorname: Micha
- Daytonafarbe: Eigene Kreation
- Modellreihe: Bj. 06-08
- Wohnort: Baiersdorf (Franken)
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: (Ölfrage) Hakeliges Getrieb bei heißem Öl
na dann werde ich das Rowe Öl auch mal probieren...
habs gleich mal in 10W-40 TS-Z für die R1 mitbestellt... die mag leider kein Vollsyntetisches Öl...
![bow [smilie=bow.gif]](./images/smilies/bow.gif)
habs gleich mal in 10W-40 TS-Z für die R1 mitbestellt... die mag leider kein Vollsyntetisches Öl...

2006er Renndaytona #417 & 2003er R1 mit SBK-Lenker für die Straße
Events 2025:
14.04. - 17.04. Grobnik
12.05. - 13.05. SaRi
27.06. - 29.06. Brünn
08.08. - 10.08. Oschersleben
05.09. - 07.09. Most
Events 2025:
14.04. - 17.04. Grobnik
12.05. - 13.05. SaRi
27.06. - 29.06. Brünn
08.08. - 10.08. Oschersleben
05.09. - 07.09. Most