Motor nach Unfall prüfen?!

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten

Topic author
Marko88
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 74
Registriert: Mo 3. Aug 2015, 13:48
Vorname: Marko
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Hat sich bedankt: 2 Mal

Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von Marko88 » Fr 25. Nov 2016, 19:59

Servus,
ein Arbeitskollege von mir hat sich vor ein paar Wochen mit seiner Daytona gelegt, Vorderrad eingeklappt.... :cry:
Die Maschine ist dann einen Büschung runter gerutscht und lag dann sehr lange auf dem Kopf.
Er musste sie, da nicht mehr Fahrbereit, abschleppen lassen.
Er will sie wohl wieder fit machen, ist sich aber wegen dem Motor unsicher. Da er auch viel Öl verlohren
hat ob da alles tutti ist. Er glaubt, ist sich aber wirklich nicht sicher, dass das Öl durch den Ablauf im Luftfilterkasten
oder so raus gelaufen ist. Den hatte er schon aufgemacht und der Luftfilter war voller Öl.
Allerdings nicht wirklich der Luftfilterkasten voller Öl gestanden k.a.
Nu hat er mich gefragt was ich machen würde. Öl nachfüllen und Motor starten oder in die Werkstatt bringen und
Motor prüfen lassen. Und wenn ja, was soll der gute Mechaniker machen, den ganzen Motor zerpflücken soll er ja bestimmt auch nicht? :roll:

Die Frage gebe ich nun an euch weiter, was meint ihr? :P
Äußerlich ist angeblich alles gut, die Crashpads hätten alles abgefangen und der Motor/Deckel wären wie *neu*

PS: Ich war für Werkstatt. Weiß aber nicht wie und ob man ohne großen Aufwand den Motor *prüfen* kann. :|
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von rob » Fr 25. Nov 2016, 20:12

Einen massiven schaden würde er erleiden, wenn der Motor ohne Öl läuft. (für eine geraume Zeit bzw. bei höherer Drehzahl.
Da er jedoch einen Crash-Sensor hat, war die maschine nicht lange am arbeiten als sie sich gedreht hat.

Klar haut es das öl dann in den Luftfilterkasten, wie du schon richtig erkannt hast.

An seiner Stelle würde ich den Ölstand korrigieren und ggf mit offenem Luftfilterkasten laufen lassen. Er kann damit rechnen, dass es erstmal schön aus dem Auspuff qualmt.

PS: Die Werkstattkosten werden wohl den Preis für einen Tauschmotor übersteigen bzw. ziemlich nahe kommen, daher würde ich es einfach versuchen.
Desweiteren vermute ich, dass hier genug im Forum sind (mich eingeschlossen :roll: ) die sich auf der Rennstrecke abgelegt haben und noch im Kiesbett die maschine gestartet haben Weizen1

Ist der Lenkanschlag eigentlich noch dran? ;)

Grüße
Zuletzt geändert von rob am Fr 25. Nov 2016, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von DenisS » Fr 25. Nov 2016, 20:46

Ölstand kontrollieren ggfs auffüllen und starten. Wenn jetzt was kaputt ist, war es vorher auch. Was soll die Werkstatt denn machen? Alles öffnen und auseinandernehmen? Und wie Rob schrub, keine Angst vor dem Qualm, der wird langsam weniger.
#612
Krone richten....

Topic author
Marko88
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 74
Registriert: Mo 3. Aug 2015, 13:48
Vorname: Marko
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von Marko88 » Fr 25. Nov 2016, 21:02

Hmm ok,
also ich dachte halt dass man ggf. Öl nachfüllt und ihn mal von Hand
durchdreht oder so. Ob was fest ist oder ob vllt. irgendwo Öl/zu viel Öl hin gelaufen ist
wo keins sein sollte. :oops:

Ja Lenkanschlag noch ganz 2013 Model :wink:
Zuletzt geändert von Marko88 am Fr 25. Nov 2016, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von TonaTreiber » Fr 25. Nov 2016, 21:12

Von Hand durchdrehen kannst ja machen. Kannst danach auch noch strom aufn Anlasser geben oder mitm Akkuschrauber durchdrehen.

Allerdings sollte ja mechanisch nichts kaputtgegangen sein nach der Beschreibung. Ölflutung im Brennraum wäre natürlich auch nicht so schön, aber ist auch eher unwahrscheinlich. Das Öl im Luftfilter kommt ja über die Kurbelgehäusentlüftung. Dann müsste also das Öl an den Ansaugtrichtern vorbei über einen offenstehenden Einlass in die Brennkammer gelaufen sein.

Wenns meiner wäre: Luftfilterkasten runter, alles im Einlassbereich inspizieren, von Hand drehen / mit Anlasser drehen und hören, ob alles ok ist. Danach mal starten und gucken was passiert.
Wenn was trockengelaufen ist, machste damit dann auch nicht mehr kaputt als sowieso schon ist.
Benutzeravatar

Patty
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 138
Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:19
Vorname: Patrick
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Nähe Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Motor nach Unfall prüfen?!

Beitrag von Patty » Sa 26. Nov 2016, 12:11

Wenn er sich von Hand drehen lässt ok, wenn nicht würde ich definitiv die Zündkerzen rausnehmen und so lange durchdrehen, bis nichts mehr rauskommt.
Wir hatten auf einem Treffen mal eine ZX6R, die lag auch komplett auf dem Kopf, die hatte enorm viel Öl im Brennraum und blockierte total. Als das gröbste raus war sprang sie an und qualmte dementsprechend noch etwas.
Antworten