2013 er Daytona Schaltstern

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

Hawkwind
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:42
Vorname: Frank
Daytonafarbe: "R" Matt Phantom Black
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Hawkwind » Mo 25. Jun 2018, 20:19

Jou, danke für deine Einschätzung, berni.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab den Rep-Satz (T1194905-999) jetzt mal bestellt. Parallel werde ich den Mitnehmer "instandsetzen". Auftragschweißen (WIG), in Originalform feilen und abschließend härten. Hab das Teil mal nach HVC geprüft und bin auf 56 gekommen. Schon komisch, dass das da so ausnudelt. Aber meine Messung muss nicht genau sein und es wurde auch nicht an der Verschleißstelle geprüft. Na ja, als kurzfristige Notlösung auf der Renne wird's schon noch taugen. Alles ist besser als vorzeitig einzupacken oder auf den Geraden die ganze Zeit im 3. Gang im Begrenzer herumzurollen :roll:

Gruß Frank
Interpunktion kann Leben retten!!!
"Wir essen Opa."
Benutzeravatar

Vincent Vega
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 21:28
Vorname: Thorsten
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 59425 Unna
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Vincent Vega » Di 26. Jun 2018, 18:25

Dein Problem ist durch das neue Teil auf jeden Fall behoben... hatte exakt das gleiche und nach dem Austausch des Mitnehmers war alles wie gewohnt.
12. - 15.03. Calafat
03. - 07.05. Oschersleben
23. - 27.05. Assen
15. - 17.06. Schleizer Dreieck
28.06 - 01.07. Oschersleben
16. - 18.07. Poznan
10. - 12.08. Brünn
07. - 09.09. Most
27. - 30.09. Oschersleben
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Jochen_675 » Do 28. Jun 2018, 07:01

26. Jun 2018, 18:25 » Vincent Vega hat geschrieben:Dein Problem ist durch das neue Teil auf jeden Fall behoben... hatte exakt das gleiche und nach dem Austausch des Mitnehmers war alles wie gewohnt.
Kann ich bestätigen. Bei meiner 675 aus 2013 war es ebenfalls nach Austausch o.g. Teile i. O.
Benutzeravatar

Hawkwind
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:42
Vorname: Frank
Daytonafarbe: "R" Matt Phantom Black
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Hawkwind » Do 28. Jun 2018, 09:36

Danke Jungs, das beruhigt mich schon mal. Jetzt kann ich nur noch hoffen, das das Kit bis Dienstag eintrudelt, da ich Mittwoch auf dem Weg nach Osche bin. [smilie=bow.gif]
Interpunktion kann Leben retten!!!
"Wir essen Opa."
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Do 28. Jun 2018, 10:49

Oh da kommen wir Freitag abend an
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Hawkwind
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:42
Vorname: Frank
Daytonafarbe: "R" Matt Phantom Black
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Hawkwind » Do 28. Jun 2018, 11:14

Komm vorbei, gibt nen Begrüßungs Weizen1 (ich bleib bis Samstag)
Interpunktion kann Leben retten!!!
"Wir essen Opa."
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Sa 7. Jul 2018, 14:35

Zack, nu hats mich auch erwischt, hochschalten klappt wunderbar ich hab Probleme mit den runterschalten :cry: extrem ist von 4 in 3.
Habe den schalthebel jetzt etwas hochgestellt um etwas bewuster und mehr Kraft runterzuschalten was zumindest von 6 in 5 und 4 die Situation etwas verbessert hat.
Beim ersten mal waren die Augen ende Start Ziel aber groß als im Display ne 6 anstelle eine 3 ihr dasein fröhnte :shock: ....... Kurvenradius wurde etwas weiter als üblich
Also falls jemand gerade in Oschersleben oder in der Nähe ist und die ganzen Teile dabei hat kann sich gerne bei mir in Box 3 melden und wird mit reichlich Bier und Whisky belohnt !!

Grüße
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Sa 7. Jul 2018, 15:43

Ist in dem Reperaturkit T1194905-999 alles enthalten, also Stern Platte, Welle, Scheiben, Federn und Deckeldichtung oder welche Teile werden noch zusätzlich zu dem Kit benötigt ?
Grüße
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Hawkwind
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:42
Vorname: Frank
Daytonafarbe: "R" Matt Phantom Black
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Hawkwind » Sa 7. Jul 2018, 16:15

Dieses Kit beinhaltet genau zwei Teile, den Schaltstern und seinen Gegenspieler, den Mitnehmer. Hat mir aber gereicht. Ich hab nur ne zweite Scheibe vor die Feder gelegt, damit der Mitnehmer mit mehr Druck in den Schaltstern greift. Da die Schaltprobleme nur bei höheren Motor- und Raddrehzahlen vorhanden waren, war meine einzige logische Erklärung, dass es zu Schwingungen kommt, die ein sicheres Eingreifen, also Schalten, verhinderten. Ob das mit dem geänderten Ersatzteil noch notwendig ist, weiß ich nicht. Schaden kann es meiner Meinung aber nicht.
Interpunktion kann Leben retten!!!
"Wir essen Opa."
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Sa 7. Jul 2018, 17:03

Ok, danke Dir.
Werde dann mal das Kit und dichtung bestellen.
Grüße
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » So 8. Jul 2018, 22:51

Kurze Frage zum Kupplungskorb demontieren.....
Taugt der Halter von Louis?
https://m.louis.de/artikel/kupplungskor ... 41db74a67a

Oder gibt es bessere Alternativen oder Hausmittelchen ?
Grüße
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Hawkwind
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 16:42
Vorname: Frank
Daytonafarbe: "R" Matt Phantom Black
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: Bocholt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Hawkwind » Mo 9. Jul 2018, 05:58

Hatte ich nicht. Stattdessen zum Lösen nen Schlagschrauber und zum Fixieren zwei lange Flachmeißel.
Bei dem "Werkzeug" von Tante Luise fallen mir der hochwertige Griff und dessen Länge auf :roll: . Ich könnte mir vorstellen, dass es schon ne Hausnummer ist, damit 98 (bzw. die von mir eingestellten 100) Nm gegenzuhalten.
Genauso wichtig, aber etwas kniffelig, ist das anschließende Verstemmen der Mutter. Bei mir war der Bund dazu so breit, dass ich nur mit ner Lupe die Nut in der Welle gefunden habe. Würde ich beim nächsten Mal sicherheitshalber mit nem Farbklecks auf dem Wellenstumpf markieren.
Interpunktion kann Leben retten!!!
"Wir essen Opa."
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sonic675R » Mo 9. Jul 2018, 08:31

Blöde Frage, gibts das Problem nur bei den Modellen 13+?

Hab ja noch eine 06er als Straßenmoped und da tuts von 1 auf 2 unter Last immer enorme Schläge bzw brauch auch viel Kraft, sonst krieg ich den 2. unter Volllast nicht rein :roll: [smilie=confused.gif]
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Mo 9. Jul 2018, 10:17

Betrifft nur 13 und 14 danach wurde das Material verändert.
Heißt aber nicht das es bei anderen Maschinen oder Baujahren auch zu Problemen kommen kann.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: 2013 er Daytona Schaltstern

Beitrag von Sordo » Mo 9. Jul 2018, 18:06

24. Jun 2018, 17:35 » Hawkwind hat geschrieben:Altes Thema, aber neu für mich!
2014er R mit knapp 6k auf der Uhr. Kann während der Fahrt kaum mehr in den 4. Gang schalten. Im Stand (Zentralständer) alles kein Problem, die Leiter rauf und runter. Einige Freds durchgelesen und Schaltstern (pivot plate) gefunden. Meine Frage als unerfahrener Triumph-Schrauber: Wie bekomme ich den Kupplungskäfig (s. Bild) samt Zahnrad dahinter runter, um mir die mögliche Ursache für mein Problem anzuschauen bzw. zu wechseln???

Schon mal dankende Grüße an die Gemeinde! Frank
Und wie geht der nu runter?
hab die Lösung noch nicht gefunden trotz WHB :roll:

Ok, habs.... Welle drehen und dabei vorsichtig mit der Spitzzange ziehen :!:
Zuletzt geändert von Sordo am Mo 9. Jul 2018, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten