Was für Luftfilter?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik

the grinch
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1335
Registriert: So 15. Jul 2007, 21:23
Wohnort: 51143 Köln

Beitrag von the grinch » Fr 21. Dez 2007, 15:41

Wissen tue ich es auch nicht, hab nur geschrieben wie ich es verstanden habe. Wobei die Hersteller auch mit minimaler Verbesserung des Drehmomentes werben!?
Jage nur das was du auch töten kannst...

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von tom1 » Sa 22. Dez 2007, 11:44

HI,
Ich persönlich verwende NoToil Lufis (Schaumstoffilter) weil ich damit seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ich bau viele Luftfilter selber mit max vergrößerter Filterfläche um eben den max Luftdurchsatz zu erreichen, ich hab schon einiges ausprobiert wie natürlich K&N, BMC, Twinair (KTM serie z.b.) ............. die besten Ergebnisse auf dem Prüfstand haben wir bis jetzt mit Schaumfiltern errreicht.

Mal ein paar Vor.- Nachteile von den einzelen Filtern:

K&N:
Vorteil: sehr geschäftstüchtig haben meist nach kurzer Zeit einen Lufi im Lieferprogramm für neueste Bike's.
Nachteil: Luftdurchsatz wenn überhaupt nur minimal höher als Serie, wegen des Filtermaterial schwierig zu pflegen, reagiert extrem im Luftdurchsatz auf die menge des Verwendeten Filteröl's - gibt häufig Probs beim abstimmen.

BMC:
ähnlich wie K&N

BMC race:
Luftdurchsatz OK - allerdings bei stark verkürzter Lebensdauer und schlechterer Filterwirkung - halte ich für untauglich im Straßenbetrieb vor allem bei Motorrädern mit RamAir.

NoToil:
Vorteile: Luftdurchsatz besser wie Serienfilter, einfach und günstig zu pflegen, reagiert nicht so stark auf die menge des aufgetragenen Filteröls was die Abstimmung nicht so stark beeinflusst.
Ich kann das NoToil Filtermaterial auch als "Meterware" bestellen was für mich als "Umbauer" fast jede Art von Filter realisierbar macht was mit K&N bzw. BMC gar nicht machbar wäre!
Nachteile:
brauchen teilweise recht lange bis sie auf neue Bikes reagieren, häufig wird kein Montagematerial wie Schrauben etc. mitgeliefert!

Grundsätzliches zu Zubehörfiltern!
Ein Filter mit höherem Luftdurchsatz kann seinen Vorteil nur ausspielen wenn das Bike ab Werk z.b. etwas Fett abgestimmt ist, Motorräder wie zb. eine ZX10R 04-05'er Modell laufen z.b. mit einen "guten" Filter mit hohen Luftdurchsatz schlechter (knallt im Schiebebetrieb, harte Gasannahme) da das Bike diesen nicht mehr "vertragen" kann - hier haben wir z.b. einen K&N eingebaut da der Serienfilter schon nach ein paar tsd. km "zu" ist und getauscht werden sollte - in diesem speziellen Fall ist der K&N gut da der Luftdurchsatz "nur" auf Serienniveau liegt aber man den Filter auswaschen kann was bei Vielfahrern schon einen "Spareffekt" bringt!

Im Regelfall sieht es aber so aus das die meisten bikes recht fett abgestimmt sind und nen guten Lufi oft recht positiv aufnehmen (Fireblade, R1, GSXR etc.)

Wie Ihr seht ist die Sache nicht ganz so einfach!

Für die 675 ist der NoToil Lufi Lieferbar und kostet ca. 70€

Ich hab in kürze auch einen am Lager - bestellt ist er schon - als Versuchskaninchen hat sich unser Hr. Sid bereiterklärt [smilie=neener.gif]

Gruß
tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!

Nobody
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1735
Registriert: Sa 21. Apr 2007, 13:07

Beitrag von Nobody » Sa 22. Dez 2007, 16:28

wie sieht des bei der 675er mit der abstimmung aus? is die eher fetter oder perfekt abgestimmt!?

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von tom1 » So 30. Dez 2007, 02:41

HI,
tjo kann ich Dir noch nicht sagen, Lufi von NoToil hab ich bereits am Lager aber Sid die alte Lusche weigert sich nen "Wintertest" zu machen :) Naja egal, der nächste Sommer kommt bestimmt......hoff ich ;)

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von sid » So 30. Dez 2007, 15:35

in der VFR kann ich den test ja schlecht fahren, du schoenwetterfahrer. [smilie=action-smiley-060.gif]

was machen meine spiegel?
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Björn
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 11:07
Vorname: Bjoern
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 24783 Osterrönfeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Björn » Fr 16. Mai 2008, 19:44

Gibt es eigentlich mal neue Erfahrungswerte an der Luftfilter - Front?! Welcher ist am besten, mit Abstimmung oder ohne, usw.?

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von zij00939 » Mo 18. Aug 2008, 00:12

würde mich jetzt auch interessieren.
der orginal filter geht mir auf den keks.
kostet bei meinem händler 33€ und ist sehr schnell zu mit fliegen und sonstigen gedös.
MfG
Jürgen :-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]
Benutzeravatar

Topic author
hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von hinz » Di 2. Sep 2008, 00:45

Habe mir einen K&N zugelegt.

Habe den Eindruck das bis 8T nicht mehr so schnell hochdreht wie mit dem originalen Filter, aber dafür ab 8T bis 14T Umdrehungen umso schneller.

Es ist alles original bis auf den K&N Filter.

Daher glaube ich Tom1 hat schon recht, vielleicht ist sie jetzt zu Mager!

@ Gemeinde

Es gibt ja die 3 Standart Softwehren, richtig?

1.Original Topf
2. ABE-Topf
3.Racing-Topf

Der Rest ist mir nicht so bekannt sondern habe ich nur hier schon mal gelesen.

Mir hat einer gesagt es gäbe von Triumph eine original Tunigsoftwehr (nicht die alljährlichen Neuheiten) zum drauf machen, hat das schon jemand gehört?

Wer kann allgemein was dazu sagen?

Gruß
Hinz
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von eltron » Di 2. Sep 2008, 09:19

hinz hat geschrieben: 1.Original Topf
2. ABE-Topf
3.Racing-Topf
Es gibt:
1.Original Topf
2. Original Racing Topf (TOR)
3. Original Racing Arrow Anlage

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

Topic author
hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von hinz » Di 2. Sep 2008, 09:23

@eltron

Danke schon mal!

Du hast auch noch nix von den anderen Softwehr gehört?

Ich schätze das sie bei der Racing einfach fetter läuft.
gruß
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Synthetic » Di 2. Sep 2008, 09:42

eltron hat geschrieben:
hinz hat geschrieben: 1.Original Topf
2. ABE-Topf
3.Racing-Topf
Es gibt:
1.Original Topf
2. Original Racing Topf (TOR)
3. Original Racing Arrow Anlage
4. Daytona 675 Race kit ECU, Cams, Valves, Porting, Intake trumpets, Arrow Stage 2 (Tune 90001)
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von sid » Di 2. Sep 2008, 10:59

ich hab mich tatsächlich auch nicht mehr drum gekümmert. werd gegen ende der saison nochmal den serienluftfilter anschaun und je nach zustand entscheiden, ob ich ihn gleich noch wechsel. interessant wär's natürlich ein passendes tune zu haben. wenn sie zu sehr abmagert, ist es ja auch ned so prickelnd.
mein schwanz brennt!

ElemenT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 128
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 09:20
Wohnort: 9500 Wil

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von ElemenT » Di 2. Sep 2008, 21:56

Ok jetzt aber mal ganz banal gesagt könnte man doch im tuneboy die einte tabelle mit den sprit werten nehmen die ganze tabelle markieren und dann 2-3 oder weiss ich wie oft einfach das sie fetter läuft höhrer schrauben. Dann würde sie in jeder drezahl zu jeder last fetter laufen da die durch den höheren luftdurchsatz ja auch in jeder drehzahl und last mehr sauerstoff hat oder irre ich mich da ?
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]
[url=http://www.speedtest.net][img]http://www.speedtest.net/result/645101442.png[/img][/url]

zij00939
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 22:19
Wohnort: 93345
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von zij00939 » Di 2. Sep 2008, 22:05

wenn du an einer map einfach so mal dies und das ein bischen höher schraubst wirst du dein blause wunder erleben.
entweder die kiste geht im besten fall nicht mehr gut oder im schlechtesten fall ist sie im eimer.
so einfach wie ein PC ist so ein motormanagement nicht.
da brauchst du schon erfahrung um da was ändern zu können.
MfG
Jürgen :-)
[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für Luftfilter?

Beitrag von Synthetic » Di 2. Sep 2008, 22:46

Tja, ganz so einfach ist das wirklich nicht mit den Maps :lol:

Meine Erfahrung mit der Tona ist, dass zumindest meine wohl relativ fett läuft, ob mit Serien Tune oder mit TOR. Mit dem TOR läuft sie tendenziell noch fetter.

Daher mein Tipp: Beim Einbau eines anderen LuFis würde ich auch ne Abstimmung mit Lambda-Messung in Erwägung ziehen, dann wisst ihr, woran ihr seid.
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild
Antworten