Modell 13 einfahren

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modell 13 einfahren

Beitrag von sulpch » Di 25. Feb 2014, 07:31

guden,

ich kann mir nicht vorstellen, das in den neuen Motoren noch Einfahöle verwendet werden. Im Autobereich definitiv nicht.
Wichtig ist ein früher Ölwechsel meiner Ansicht aber schon um Silikat- und evtl. Bearbeitungsrückstände oder Verunreinigungen rauszuzholen.

Früher war ich eine Zeit lang in der Langstrecken-WM unterwegs. Die Motoren wurden kurz eingefahren, d.h. 1-2 Turns nur bis ca 80% Höchstdrehzahl aber Last und dann Feuer frei. Nach paar hundert KM dann Ölwechsel!
Bei mir hat sich noch nie was negativ bemerkbar gemacht und die Motoren bekamen allein bei einem 24H Rennen schon 4000-5000km aufgebrummt.
20000 Rennkilometer waren kein Problem!

Wie will man denn einen Z.B. Rennmotorad langsam einfahren? Da fällt man ja um! :lol:

Stellt euch mal vor, die Hersteller würden in ihren Anleitungen schreiben, Motor warmfahren und dann 15min "Feuer frei"
Bei den ganzen Voll-Rohr-Assis, die's auf der Welt gibt, würde ein größerer Teil dabei Kernschrott produzieren und anschließend den Hersteller verklagen.


MfG
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Modell 13 einfahren

Beitrag von Sordo » Di 25. Feb 2014, 10:12

Für mich ist das eine klare Sache !

Ich lege 13 000 € oder mehr für ein Motorrad hin und möchte es länger als 1 Saison fahren.
Ich halte mich an die Herstellervorgaben, schon allein um Komplikationen möglichst aus dem weg zu gehen.

Ob man die Daten bei der Daytona auslesen kann weiß ich nicht, beim AMG kann man das und wird im Schadensfall auch gemacht !! (Eigenerfahrung)

Bei Rennfahrzeugen wird das eventuell anders gehandhabt, aber da weint auch keiner wenn der Motor nach 3000 km hochgeht. (Wobei die ja auch schon einige Km auf dem Prüfstand absolvieren).
Zudem gibt es ja noch weitere Komponenten die sich erst aneinander gewöhnen müssen z.B.: Bremsen, Getriebe, Kupplung ......

Aber in letzter Instanz muss jeder selber entscheiden wie er seine 13000€ behandelt.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modell 13 einfahren

Beitrag von sulpch » Di 25. Feb 2014, 17:58

an alle Einfahrjunkies folgende Frage :D

Was glaubt ihr, wie das bei einem LKW gehandhabt wird, der normalerweise über 1 MIO km halten soll?


mfg
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Modell 13 einfahren

Beitrag von Sordo » Di 25. Feb 2014, 18:22

Du vergleichst gerade einen Motor der maximal 1800 1/min mit einem Hubraum von 8 - 13 Liter

Das der vergleich hinkt merkst du selber. Oder ? Weizen1
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten