Seite 3 von 3

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 18:03
von cheFkocH
Na gut ist schon nicht wenig meine Schaltklaue hat bei 10tkm schlapp gemacht. Ich hab auch noch ein Street Triple R Getriebe das kann ich noch günstiger abgeben als das von der Daytona wenn du nur die Schaltgabeln oder die Welle brauchst und das kompatibel ist

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 20:24
von Zabbel
Hey, danke schon mal für dein Angebot. Sobald ich zu 100% weis, was dran ist, komme ich sicher drauf zurück.

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 22:33
von cheFkocH
Alles klar ich drücke dir die Daumen !

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 09:28
von Zabbel
Moin zusammen.

wollte mal kurz Rückmeld geben. Leider bin ich zu der bitteren Erkenntnis gekommmen, dass tatsächlich das Getriebe selbst der Verursacher sein muss. Alle besagten Teile habe ich in der Zwischenzeit erneuert und das Problem besteht weiterhin:( demnach steht im Winter schon mal keine Langeweile an. Jetzt die Frage an euch. Wenn ich dann schon mal "alles" aufhabe um an das Getriebe zu kommen...was würdet ihr dann sinnigerweise direkt in einem mit machen? Ich möchte das ganze

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 09:32
von Zabbel
...gerne in Eigenregie durchführen, auch wenn ich das so zum ersten mal machen werde. Danke nochmal an Sascha an dieser Stelle, für deinen Support:)

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 11:57
von Sonic675R
Wenn der Block es raus und auf muss bietet es sich an gleich die Lager neu zu machen sowie das Nullspielzahnrad raus zu werfen.

Beim Zusammenbau noch die ein oder andere Dichtung neu machen und du hast wieder eine ganze Zeit lang Ruhe :wink:

Bei der Gelegenheit auch noch Steuerkette, Spanner und Schienen anschauen und ggf. austauschen, Ventilspiel checken/einstellen geht bei ausgebautem Motor auch wunderbar :wink:

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 13:15
von Zabbel
Alles klar. Danke für die Infos. So werde ich das dann auch angehen. Bezüglich der Lager, du meinst sicherlich die Pleuellager? Kann man diese einfach neu ordern und 1:1 verbauen oder ist es hier erforderlich das ganze ein zu messen? Und wo genau sitzt das sogenannte Null Spiel rad? Das hängt ja irgendwie mit der Ausgleichswelle zusammen, richtig?

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 15:52
von Sonic675R
Zabbel hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2019, 13:15
Alles klar. Danke für die Infos. So werde ich das dann auch angehen. Bezüglich der Lager, du meinst sicherlich die Pleuellager? Kann man diese einfach neu ordern und 1:1 verbauen oder ist es hier erforderlich das ganze ein zu messen? Und wo genau sitzt das sogenannte Null Spiel rad? Das hängt ja irgendwie mit der Ausgleichswelle zusammen, richtig?
Pleuel- und Hauptlager.
Gibt 2 Theorien: die einen sagen vermessen und die passenden einbauen, die anderen sagen einfach immer die weißen (die größten) einbauen.

Das Nullspielzahnrad sitzt auf der Ausgleichswelle und nimmt, wie der Name schon sagt, das Spiel aus der Verzahnung zwischen AGW und KW.

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 00:30
von lego_lars
Hallo Zusammen,

ich würde mich an dieser Stelle gern nochmal mit einer Frage einklinken.
In Most hatte ich zuletzt das Problem, dass ich nur ganz selten und zufällig wieder runterschalten konnte. Am besten ging es immer gegen ende des Turns, hochschalten war kein Problem.

Jetzt habe ich hier im Forum etwas rumgelesen und bin auf die Schaltwelle gestoßen (fahre eine 12er R), zu der habe ich mich dann vorgearbeitet. :D

Als die Kupplung ausgebaut war habe ich mal etwas geschaltet und siehe da, hoch ging top. Beim runterschalten hat sich der Schaltstern dann nie weit genug gedreht (also "über den Berg") und die Schaltwelle ist wie drübergerutscht. Als ich dann mit meinem Finger einen leichten Druck auf den "Ausleger" der Schaltwelle ausgeübt habe (an der Stelle wo die Feder für den "Schlitten" angebracht ist) ging das Schalten auch runterwärts.

Jetzt meine Frage da ich eigentlich nichts an den Zähnen erkenne, ist die Schaltwelle augenscheinlich kaputt?
Oder kann die auch defekt sein ohne dass man etwas merkt?

Vielen Dank schonmal [smilie=bow.gif]

Grüße

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 07:09
von Oli#351
Moin,

hatte an meiner 12R das gleiche Problem die Gabel weitet sich etwas auf und rutscht dann über die Betätigung, das ganze Teil gibt es als Ersatz, wechseln und gut is.

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 22:01
von lego_lars
Besten Dank!
Nicht die Antwort die ich hören wollte, aber die Antwort die ich gebraucht habe :mrgreen:

Zum Glück ist ja Winter.

Grüße
Willi

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 05:14
von Zabbel
Moin Zusammen,

wollte hier nochmal rück melden. Verursacher ausfindig gemacht (siehe Bild)

Re: Getriebeschaden

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 05:19
von Zabbel
Was mich wohl etwas wundert...Die Klauen vom Spendergetriebe haben die Bezeichnung 3-XZ (die habe ich zum vergleichen im Bild mal an die noch eingebaute Klaue angehalten), momentan (Original) habe ich 5-XZ verbaut...