total leichtes ablesen des ölstandes.
absolut high tec das ding.
wogegen das mit dem ölstab bei triumph absolut aus der steinzeit ist.
MfG
Jürgen

sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Ich wuerds auch so machen.Don Chef hat geschrieben:Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Greetz
DC
der Schlauch verbindet m.E. das Loch für den Peilstab mit der Ölablaßschraube, das ganze mit ähnlichen Anschlüßen wie bei Stahlflexbremsleitungen. Ich bohr mir doch keine Löcher in den Motor. Deswegen könnte man eben den Peilstab nicht zum ablesen benutzen, nachdem man das montiert hat.Don Chef hat geschrieben:Wenn du gleich nen Ölwechsel mitmachst (aufgrund der Bohrungen eh machen musst) ist das doch gar nicht so schlimm. Soviel Öl auffüllen, dass der Peilstab auf min ist, Strich auf dem Schlauch machen. Auffüllen bis max, wieder Strich auf dem Schlauch machen. Oder hab ich da jetzt nen massiven Denkfehler drin? Blue_PDT_01_01sid hat geschrieben:das wär doch mal ne nette bastelei für den winter. der peilstab ist ech ne frechheit. das problem dabei ist einzig, die markierungen für min und max zu ermitteln. sollt ma ja ned unbedingt daneben liegen.
Greetz
DC
1. Schau öfters mal nach, eine 1500km+ Ölstandsinspektion scheint mir zu lange.ZooL hat geschrieben:da ich ja jetzt hier schon gelesen habe, dass die lady viel öl schluckt, hab ich heute ganz erstaunt festgestellt, dass meine auf 1800 km garnix gebraucht hat![]()
letzter service mit ölwechsel is halt 1800 km her und der stand is auf max, also sogar nen millimeter drüber.
total pervers, aber irgendwie macht mich das jetzt stutzig, da es ja nicht normal zu sein scheint
hmmm... also ich geb ihr schon immer zunder...Synthetic hat geschrieben:1. Schau öfters mal nach, eine 1500km+ Ölstandsinspektion scheint mir zu lange.ZooL hat geschrieben:da ich ja jetzt hier schon gelesen habe, dass die lady viel öl schluckt, hab ich heute ganz erstaunt festgestellt, dass meine auf 1800 km garnix gebraucht hat![]()
letzter service mit ölwechsel is halt 1800 km her und der stand is auf max, also sogar nen millimeter drüber.
total pervers, aber irgendwie macht mich das jetzt stutzig, da es ja nicht normal zu sein scheint
2. Es gibt sie schon, die Daytonas die wenig bis kein Öl verbrauchen. Fährst du gedrosselt? Wenig Vollgas/Autobahn? Dann hast du auch viel weniger Ölverbrauch...