Seite 1 von 2

Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 18:06
von day675tona
Guten Abend,
Bin heut das erste mal mit meinem neuen Bike gefahren :mrgreen:
Laut dem Aufkleber auf dem Tank darf ich die ersten 500km nur 5000 drehen. Das sind ca 95km/h. Und nach 1600km darf ich dann über 8000 drehen.

Wie habt ihr das mit dem Einfahren gemacht? Sollte man es so ernst nehmen?

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 18:30
von Sordo
Ich hab es fast so gemacht und ich muss sagen, das es eine harte Zeit war.

Ab 500 Km hab ich allerdings die Drehzahlgrenze pro 100 Km um 1000 angehoben.
Wichtig ist halt mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen in unterschiedlichen Gängen zu fahren, auf keinen fall 50 km Landstraße mit 95 Km/h im 6 Gang.

Es gibt auch andere Meinungen, manche schwören darauf von Anfang an ganz normal zu fahren und wieder andere sagen "alles was geht und das von Anfang an"

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 18:58
von day675tona
Das es eine harte zeit wird hab ich heut gemerkt :D
Kann es da Probleme wegen der Garantie geben. Können die Händler sehen wann welche Drehzahl gefahren wurde. Technisch sollte das ja kein Problem sein :)

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 20:41
von Fello#81
Also sehen kann das der Händler an sich nicht. Es gibt verschiedene Arten sein Moped einzufahren. Ich habe es auch nach den Vorgaben von Triumph gemacht. Bissel abweichen kann man ja schon :wink: Aber ich denke wer vernünftig Einfährt und immer schön warm fährt hat länger Spaß mit seinem Bike

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 20:46
von day675tona
Ich denke auch das es nicht schaden kann. Ich werde es so gut es geht nach vorschrift machen.

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 20:59
von Sordo
Kleiner tipp, falls du es noch nicht gemacht hast .

Den Schaltblitz 500 1/min vor dem angestrebten Schaltpunkt einstellen, dann glotzt man nicht permanent auf den Drehzahlmesser :shock:

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: So 23. Feb 2014, 23:00
von sulpch
Nabend

Motor ordentlich warm fahren und dann Kit geben!!!
Gibt Untersuchungen, die aussagen, dass der Einfahrvorgang bei genügend hoher Belastung nach 15 Minuten schon beendet sein kann und der Motor danach weniger Reibung, Verbrauch und mehr Leistung hat.
Der beschriebene Einfahrvorgang ist reproduzierbar, aber noch nicht erklärbar/erforscht. Es sollen Vorgänge im Nanobereich der Reib/Gleitflächen stattfinden, die hohe Temperaturenbei genügend Last über einen Zeitraum von einigen Minuten erfordern.

mfg

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:07
von day675tona
Gibt es zu dieser theorie auch genauere infos :?:

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:57
von Denbo
Haha...das problem hab auch ich noch. Aber gerade in der ersten zeit ist es echt schwer nicht immer am Limit zu fahren, da man 96 ja wirklich fast immer fahren kann.....:/da gibts nicht viel mit variation bezüglich der geschwindigkeitsregulierung :cry:

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:09
von Joschi2cv
Ich würds nach Vorschrift machen, da haben sich die Ingenieure was bei gedacht. Es gibt diverse Theorien und Meinungen, von wegen voll Pinn ab dem ersten Start usw.
Ich vertrete die Logische Variante, Laufbuchse und Kolbenringe müssen sich aneinander anpassen und einlaufen was so ungefähr 1500 + - dauert. Auch die Lagerschalen und Ventilsitze bruachen ihre Zeit.
Machs gemächlich und fahr immer schön warm, kann nur gut für die Lady sein. :mrgreen:
Gruß Joschi

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:24
von day675tona
Ohwei. Das ist als würde einem eine nackte Frau auf den Bauch gespannt und man darf nicht anfassen

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 17:32
von sulpch
guden Mädels,

Hier ist der auf dessen Aussage sich mein Thread bezieht, aber das Interview finde ich nicht mehr:

[url=http://www.mikrotribologiecentrum.de/profil/organisation/prof-dr-matthias-scherge/]http://www.mikrotribologiecentrum.de/profil/organisation/prof-dr-matthias-scherge/[/url]




mfg

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 19:38
von FiZe
Hi,

unser Prof (ehemaliger Aprilia Gott, hat auch den Biaggi betreut und so Späßle) hat mal gemeint, dass es bei den heutigen Herstellungsprozessen eigentlich egal ist was man mit dem Motor am Anfang macht. Es ging früher eigentlich hauptsächlich um die Technische Sauberkeit nicht so ernst genommen wurde wie heutzutage. Er mein die ersten 100km Piano, dann soll man so fahren wie man sonst auch fährt da durch zu vorsichtiges einfahren der Öl-Verbrauch ansteigen kann.

Naja ich werde die Sorgen vorerst nicht bekommen :| Aber Gratulation zum neuen Moped.


Grüße aus dem Süden.

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 19:48
von Fetzi87
Es ist doch so, dass während der Einfahrphase mineralisches Öl drin ist damit sich das Material aneinander anpasst. Bevor da kein synthetisches Öl nach der ersten Inspektion drin ist, würde ich niemals normal damit fahren. Soweit mein gefährliches Halbwissen...

Re: Modell 13 einfahren

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 20:09
von Mike 675
Ich bin mal so frei.... bei Neumotoren ist ein "Einfahröl" eingefüllt.

http://www.daytona-675.de/tipps-und-tricks/faq-motorenole-t3712.html

Einfahröl

Moderne Leichtlauföle können mit ihren reibungsmindernden Zusätzen
dafür sorgen, dass sich der gewollte Einlaufvorgang zwischen Kolbenringen und
Zylinderwand über mehrere tausend Kilometer hinzieht. Im Extremfall kann es sogar
zu einer Verglasung der Lauffläche kommen, die sich durch erhöhten Ölverbrauch
und blauen Ölnebel bemerkbar macht und eventuell durch erneutes Honen
des Zylinders beseitigt werden muss. Einfahröle begünstigen das Einlaufen der
beweglichen Teile, leiten die erhöhte Temperatur, die durch die größere Reibung
der neuen Komponenten entsteht besser ab.


Ich würde nach "Vorschrift" einfahren - wichtig, Motor Warm fahren !!!