Seite 1 von 1

Weiche Ansaugtrichterschrauben - Ersatz?

Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:37
von marc675
Hallo Zusammen,

wollte heute mal die Airbox meiner Lady (bj 07) abnehmen zum Kerzen checken und Gaszug schmieren, einstellen, etc...

Dabei ist mir aufgefallen, das die Inbusschrauben der Ansaugtrichter schon etwas verhunzt aussahen und auch beim vorsichtigen rausdrehen nen sehr weichen Eindruck gemacht haben und ich sie so bestimmt nicht wieder reindrehen werde. Eine werde ich wohl auch nurnoch mit schwererem Gerät rausbekommen.
Zuletzt war da der T-Mechaniker bei der 20000er Inspektion dran, die er ansonsten auch sehr gut gemacht hat. Frag mich nur, wieso da jemand schrauben wieder reindreht, die jeder andere so sicherlich nichtmehr ohne Sonderaufwand wieder los bekommt...

Hier ein Beispiel mit nicht ganz so verdrehtem Kopf:

[thumbnail]https://dl.dropboxusercontent.com/u/826 ... 8%2048.jpg[/thumbnail]


Meine Frage ist jetzt: Kann ich die durch ganz normale Edelstahl Inbusschrauben mit Unterlegscheibe ersetzen oder muss ich (wegen diesem Abstand im Gewinde) wieder den Originalschrott kaufen?

Danke & Gruss
Marc

Re: Weiche Ansaugtrichterschrauben - Ersatz?

Verfasst: So 16. Mär 2014, 19:45
von DaytonaAUT
16. Mär 2014, 14:37 » marc675 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

wollte heute mal die Airbox meiner Lady (bj 07) abnehmen zum Kerzen checken und Gaszug schmieren, einstellen, etc...

Dabei ist mir aufgefallen, das die Inbusschrauben der Ansaugtrichter schon etwas verhunzt aussahen und auch beim vorsichtigen rausdrehen nen sehr weichen Eindruck gemacht haben und ich sie so bestimmt nicht wieder reindrehen werde. Eine werde ich wohl auch nurnoch mit schwererem Gerät rausbekommen.
Zuletzt war da der T-Mechaniker bei der 20000er Inspektion dran, die er ansonsten auch sehr gut gemacht hat. Frag mich nur, wieso da jemand schrauben wieder reindreht, die jeder andere so sicherlich nichtmehr ohne Sonderaufwand wieder los bekommt...

Hier ein Beispiel mit nicht ganz so verdrehtem Kopf:

[thumbnail]https://dl.dropboxusercontent.com/u/826 ... 8%2048.jpg[/thumbnail]


Meine Frage ist jetzt: Kann ich die durch ganz normale Edelstahl Inbusschrauben mit Unterlegscheibe ersetzen oder muss ich (wegen diesem Abstand im Gewinde) wieder den Originalschrott kaufen?

Danke & Gruss
Marc
Du solltest bedenken das die Schraube vielleicht nicht ohne Grund relativ weich ist. Habe gerade nicht im Kopf wo die reingeschraubt werden aber wenn das Gegenstück dazu ein Gewinde im Alublock ist würde ich keine härteren Schrauben verwenden. Ein runde Inbus ist besser als ein kaputtes Gewinde.

Re: Weiche Ansaugtrichterschrauben - Ersatz?

Verfasst: So 6. Apr 2014, 12:07
von B12
Ich würde die andere vorsichtig mit einem kleinen Bohrer ausbohren, aber wirklich nur einen kleinen Bohrer
nehmen - maximal 2,0Ø und nicht zu tief bohren :wink:

Danach könntest du wieder Aluschrauben reinmachen, mit Kreuzschlitz.
Die Schrauben müssen ja nur die Trichter halten.

Glaube Stahl und Alu vertragen sich nicht so ganz :D

Re: Weiche Ansaugtrichterschrauben - Ersatz?

Verfasst: So 6. Apr 2014, 12:50
von rgv250
wenn Du iwo nen linken Hss-Bohrer herbekommst, im D grösser als die Sechskant-Aufnahme vom imbus dann "unsauber" ansetzten (so das der sich am oberen Rand verhakt und schwub is die draussen, alternativ son Links-Ausdreher- Gedöhns aussem Baumarkt)...

(oder Torx- oder Vielzahn-Bit einschlagen)

Die Schraube sieht mir nach ner Passschraube aus (Schaft is dicker als das Gewinde) -ob die aus Stahl oder Alu is, is eigentlich egal (Gewinde
vorm Einbau bisi mit Aluschraubenpaste schmieren), sie sollte halt die gleichen Masse(Längen, Durchmesser) haben wie die Orginale (sonst gibt eventuell Spannungen oder dichtet iwas nicht richtig ab....)

Re: Weiche Ansaugtrichterschrauben - Ersatz?

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 09:38
von marc675
hab jetzt nen alten torx reingeschlagen. das hat gereicht um sie loszudrehen.

3 schrauben waren noch zu gebrauchen und 3 musste ich für euro 7,50 pro stück [smilie=wtf.gif] nachbestellen.

Und siehe da: die neuen schrauben haben nen etwas höheren kopf, sodass der inbus tiefer reingreifen kann.
scheint also auch schon jemand anderen aufgefallen zu sein, dass dieser schrauben bei mehrfach benutzung zum verschleissteil werden.

Gruss
Marc