Tschuldigung - will niemand veräppeln, sorry falls es so rübergekommen ist.
Öl? Öl wird völlig überbewertet - wird alles PTFE beschichtet - das war jetzt Spass
Die Federrate zu hoch - nicht unbedingt.
So wie du es schön beschrieben hast.
Aber ich brauch die größere Federrate nicht unbedingt. Da die Drehzahlgrenze nicht
übermässig erhöht wird. Dafür habe ich den unteren Federteller anders gebaut, dieser spannt die Feder
schon ein wenig mehr vor. Habe mal in eine Nockenwelle gesehen, wo Federn verbaut waren die viel zu
stark waren. Und dort sah man schon deutliche Einlaufspuren.
Grundsätzlich geht es mir darum die Reibung auf das nötigste Minimum (+ Reserve) zu reduzieren, natürlich auch im ganzen System. Werde Thomas Nockenwellen deswegen noch einmal bearbeiten.
Nockenprofil wird aber nicht mehr angetasstet, sollte soweit reichen.
Mehr Ventilbeschleunigung brauch ich nicht mehr im System. Dafür wird der Kopf gerade umgearbeitet im ein besseres Air-Flow zu bekommen.
Und die DLC Beschichtung der Nockenwellen und Stössel kommen noch
Den das halbe Pferdchen muß mit galoppieren
Das andere wo ich noch bedenken habe - nicht das mir durch die zu große Kraft der obere Ventilteil abgerissen wird. Sollte nicht passieren da die Keile ja durch den Oberen Federteller gehalten und gespannt
werden und durch die Shims und Tassenstössel ja nicht nach oben rausfallen können. Dennoch beweglich da
ja noch ein Laufspiel zwischen Tassenstössel und Nocken (Ventilspiel) vorhanden ist.
Und die oberen Federteller müssen nochmal bearbeitet werden, da die Shims im moment nur zu gut 1/3 Führung im Federteller haben.
Aber nun zurück zum Thema - die original Federrate - kennt die jemand?