Seite 1 von 3

Daytona Kocht

Verfasst: So 11. Sep 2016, 18:00
von blacktiger
Hallo Miteinander,


und zwar habe ich folgendes Problem mit der Kühlung.

Meine Daytona kocht trotz austausch des Kühlerdeckels (BMW Deckel aus dem Forum) immer noch nach ca. 10 -15 im Standgas über. Habe die alte Brühe auch getauscht , sowie den Fehlerspeicher ausgelesen dieser zeigt auch nichts an. Und die Anzeige am Tacho hat trotzdem die ganze Zeit 6 Balken angezeigt. Das Problem ist auch erst letztens aufgetaucht. Hatte davor noch nie Probleme damit. Weis jetzt nicht mehr weiter denke es liegt so wie es aussieht am Temperatursensor.

Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht oder weis mehr darüber.

Bin über jede Hilfe erfreut.

Danke schonmal im Vorraus

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 11. Sep 2016, 19:20
von Daytona_Floh
Im stand ist es doch normal das sie auf 6 Balken hoch geht, dann sollte Lüfter angehen
6 Balken sind glaub knapp 100°
wie hast du sie entlüftet?

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 11. Sep 2016, 20:48
von arndtst
Was heißt denn "koch über"? Drückt es das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter raus, oder bläst der Deckel ab? Ist es in Ordnung wenn Du fährst. Läuft der Lüfter?

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 09:37
von blacktiger
Ja genau 6 Balken sind ja normal aber dann darf das Wasser im Ausgleichsbehälter nicht kochen. Wie bei mir der Fall war und das Wasser rausdrückt. Lüfter ging nicht an. Entlüftet hab ich wie hier im Forum schon mal diskutiert wurde. Gefahren bin ich so noch nicht bei meiner letzten fahrt ist mit nämlich der kurze Schlauch hinterm Krümmer geplatzt. Hab sowas im Forum noch nicht gefunden deswegen die Fragen ;)

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 09:45
von Pille
Die Symtome klingen fast nach defektem Thermostat.
Lüfter wird über den großen Kühlkreislauf angesteuert.
Wird denn der Kühler bzw. die Leitung dahin überhaupt warm [smilie=confused.gif]

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 13:35
von Daytona_Floh
bei 6 Balken darf, wenn das Sytem den Druck hält und keine Luft drin ist, nix überkochen
Lüfter sollte über 6 Balken laufen, glaub ab 102°, ist nur die Frage ob der Temperatursensor die richtige Temperatur misst
vergleiche mal die Temperatur im Tune Ecu und die tatsächliche

Wenn der Thermostat kaputt ist müsste die Temperatur doch ruck zuck über 6 Balken rennen

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 22:37
von arndtst
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Sensorwerte und Lüfter mit Tune-ECU überprüfen. Wenn das alles seine Richtigkeit hat wäre eine defekte Zylinderkopfdichtung noch eine These, dann pumpt der Zylinderdruck das Kühlsystem auf...

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 25. Sep 2016, 15:26
von Mugelinho
Servus,

ist hier schon was rausgekommen?

Hab aktuell das selbe Problem. Habe mir dann zwischenzeitlich als Erstmaßnahme den BMW-Kühlerdeckel geholt, wird`s aber wohl nicht gewesen sein! :(
Leider ist es jetzt zwischenzeitlich so, dass ich mir wohl (wie auch immer) meine LiPo-Batterie geschrottet hab (8,7V [smilie=wtf.gif] )

Nach dem Abstellen ging sie einfach nicht mehr an, Zündung an, Temperaturanzeige 0 Balken, Anlasser gedrückt, 1x georgelt, gleichzeitig alle 10 Balken angegangen und Schluss.

Hab des ganze dann 3x gemacht, so lange bis das Display dunkel wurde und nichts mehr ging! :(

Werde jetzt auch mal TuneECU anschließen, aber ich befürchte, da ist wohl mehr im Argen! :|

Gruß

Mugel

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 25. Sep 2016, 23:39
von KaiHawaii
Hab auch das Problem mit Überkochen aus dem Ausgleichsbehälter. Hab heute den Tempsensor ausgebaut und gereinigt. Sah aber garnicht so schlimm aus. Siehe Bilder, war ein dünner Belag drauf der sich einfach abwischen ließ.
Meine Tona hat bereits bei 5 Balken gekocht, Lüfter ging nicht an.
Hatte erst den BMW Deckel in Verdacht, hab jetzt einen neuen drauf. Hat dann aber wieder gekocht.
Meine Theorie ist jetzt, dass der Sensor zu wenig misst, in Wirklichkeit das Wasser also heißer ist.
Der BMW Deckel ist neu, Schlauch zum Kühler wird heiß, daher schließe ich Deckel und Thermostat aus.
Morgen entlüfte und befülle ich und lasse dann nochmal warm laufen mit TuneECU parallel um den Wert des Sensors zu beobachten.
Sonst noch Tips???

[img]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160925/8c8ed19f1c1034e844b1e063386704a1.jpg[/img]
[img]http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160925/025bff54d5818886a20d30dcf914aa64.jpg[/img]

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 12:40
von Schweinemaier
Und hier ist noch einer mit diesem Problem :roll:

Sensor reinigen hilft und öfters mal die Brühe im Kühlsystem tauschen wäre rauch ratsam!

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 12:50
von ketchup#13
Uuund auch mal den Thermostat raus und reinigen.....die Entlüfterbohrung auf 4mm aufbohren und nach OBEN einbauen !!!!!

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 5. Mär 2017, 10:59
von Schweinemaier
Bin das Problem nie richtig los geworden...

hab aber jetzt etwas gefunden!!!

beim der Druckprüfung des Kühlsystems hat sich ein kleiner Tropfen am Deckel des Thermostat gebildet!

Dichtung des Thermostat und Thermostatdeckel getauscht! System dicht!!!

Re: Daytona Kocht

Verfasst: So 5. Mär 2017, 11:43
von ketchup#13
Moin !!
Auch unbedingt drauf achten, daß die Dichtflächen (innen und aussen) des Kühlerdeckelsitzes schön sauber sind.....Nur wenn der Systemdruck gehalten werden kann, kocht das Wasser nicht. Am besten reinigt man die Dichtfläche im Kühler mit einem Glitzischwamm oder ähnlichen.
Grüßle !!

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 11:40
von KaiHawaii
Schweinemaier hat geschrieben:Bin das Problem nie richtig los geworden...

hab aber jetzt etwas gefunden!!!

beim der Druckprüfung des Kühlsystems hat sich ein kleiner Tropfen am Deckel des Thermostat gebildet!

Dichtung des Thermostat und Thermostatdeckel getauscht! System dicht!!!
Wie hast du die Druckprüfung genau durchgeführt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Daytona Kocht

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 12:10
von Schweinemaier


mit der Gerät 8)