Seite 1 von 1

Toleranz Steuerkette

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 19:32
von Zabbel
Hallo zusammen,

würde euch gerne mal zum Thema Ketten-Längung befragen (09er Daytona). Im Anhang mal ein Bild der Nockenwellen-Markierungen. Die Kurbelwelle steht im dem Fall auch genau auf der Markierung. Wäre die Kette so für euch noch okay, oder würdet ihr wechseln? Die Kette Ansich ist aber noch vollkommen in Ordnung. (Habe das Thema mit den schwergängig Kettengliedern bei mir ausschließen wollen)

Danke im Voraus :D

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 20:16
von ketchup#13
Moin !!
Ich würde wechseln....die Kette kostet nicht die Welt, und du bist sicher daß alles stimmt....die Steuerzeiten sind auf alle Fälle nicht optimal......
Bei einem Rennmotor wäre das für mich keine Frage....
Grüßle !!

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 21:07
von Zabbel
Danke für deine Antwort. Ich habe zuvor nie was geändert am Kettentrieb etc. Bin also sicherlich schon bald 20.000km damit unterwegs. Und das auch sozusagen ausschließlich auf der Landstraße (nur 2x Renne)...

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 21:18
von Sonic675R
17. Feb 2017, 21:07 » Zabbel hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Ich habe zuvor nie was geändert am Kettentrieb etc. Bin also sicherlich schon bald 20.000km damit unterwegs. Und das auch sozusagen ausschließlich auf der Landstraße (nur 2x Renne)...
Bei 20.000km kann man die Kette schonmal wechseln, vorallem wenn man eh grad alles offen hat :wink: Kette kostet auch nur 90€, also nix Weltbewegendes :idea:

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 00:51
von Zabbel
Alles klar... Dann werde ich mir mal eine neue Kette besorgen. Da ich jetzt vorher noch schnell das Ventilspiel gemessen habe, um das dann ggf. direkt auch noch zu korregieren, bin ich auf den folgenden thread gestoßen, da ich quasi selbiges "Problem" habe...

..."Ich hol dies noch mal hoch, um nen Denkfehler auszuschließen:

Etwas zu viel Spiel (Auslass 0,33mm) ist nicht dramatisch im Gegensatz zu zu geringem Spiel? Mit anderen Worten: da brauch ich nix machen.?

DLzG

Geestbiker
DLzG

Geestbiker
Up

Re: Ventilspielkontrolle Auslass
#7Beitrag Fr 17. Feb 2017, 22:58
ketchup#13
Benutzeravatar
Daytonator
Daytonator

Beiträge: 1651
Wohnort: 72280, Dornstetten
Danke gegeben: 38
Danke bekommen: 63x in 56 Posts
Geschlecht: nicht angegeben
Daytonafarbe: Eigene Kreation


richtig :)"...


Bei meiner 09er sind die Einlassventile alle mittig im soll,

Aber Auslass größtenteils an der Grenze zu zuviel Spiel -> Toleranz 0,325-0,375 /gemessen immer im Bereich von 0,36 -0,38

Kann man vernachlässigen, oder lieber korregieren (falls ja, wie am sinnvollsten)?

Danke

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 15:05
von Zabbel
Mahlzeit,

ich muss euch leider nochmal um Rat bitten. Habe mittlerweile die Steuerkette gewechselt, so weit so gut. Mein Auslass Ventil Spiel auch mal unangetastet gelassen (etwas über soll 0,380, kann man doch vernachlässigen?). Mir bereitet gerade der Kettenspanner etwas Kopfzerbrechen. Dadurch, daß sich ja meine Kette gelängt hat, hat der Spanner ja auch zuverlässig seinen Dienst getan, in dem er das ausgeglichen hat. Jetzt geht dieser in der aktuellen Einstellung natürlich nicht mehr rein. Wie stellen ich den Spanner nun wieder korrekt ein, ohne das ich nachher Ventil Salat befürchten muss?

Im Anhang mal Bilder vom Spanner und Einstellung, wie ich ihn mit alter Kette ausgebaut habe...

Vorab schon mal vielen Dank für eure Ratschläge.

Grüße

Zabbel

[img]http://i63.tinypic.com/28u74mf.jpg[/img]

[img]http://i65.tinypic.com/21dki2o.jpg[/img]

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 15:28
von Zabbel
[img]http://i64.tinypic.com/fjqa8h.jpg[/img]

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 20:55
von Racing Junkie
Soweit ich mich an mein altes Moped zurückerinnern kann (ab 09 andrer Spanner) muss du nur die Klammer
unten mit einer spitzzange zusammendrücken damit die nicht mehr eingreift. Dann den Spanner komprimieren
und die Klammer wieder loslassen. Nach dem Einbau dann die Laufschiene der Kette andrücken bis er wieder
ausfährt.

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 21:50
von Zabbel
Genau so war es auch, habe es in der Zwischenzeit durch lerning By doing hingekommen:-) danke für deine Antwort

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 13:38
von Sprenger
Und passt im nachhinein wieder alles bzw besser? habe momentan das gleiche Problem.

Re: Toleranz Steuerkette

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 02:10
von Zabbel
Ja definitiv. Habe gestern noch alles auf gehabt zwecks Kontrolle. Die Markierungen stimmen nach wie vor noch absolut überein seit dem Wechsel.