Seite 1 von 1

Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 20:15
von MichaelS
Hallo!

Ich habe die Suche schonbemüht, aber speziell dazu nichts gefunden bzw. sind viele der alten Links/Fotos/Videos mittlerweile nicht mehr aufrufbar.

Ich wollte die Einlassklappe im Ram AIr mal testweise ohne großen Aufwand stilllegen. Die meisten (auch laut Anleitung hier) ziehen dafür den Schlauch von der Dose direkt bei der Klappe auf dem Ram Air ab und machen dort einen Stopfen oder Schrauben rein. Dazu muss allerdings die Cockpitverkleidung ab.

Ich hätte mir gedacht ich könnte auch einfach direkt den Schlauch der von Drosselklappen/Airbox zum Drucksammler/-zylinder (dieser schwarze Zylinder links unten neben dem Kühler) führt dort von diesem Druckzylinder abziehen und sowohl Schlauch (wegen Falschluft) als auch den Zapfen am Druckzylinder (wegen möglichen Wassereintritt) verschließen. Das Magnetventil arbeitet dann wie immer (also keine Fehlermeldung) es wird aber kein Druck mehr aufgebaut und ergo bleibt die Klappe immer offen.

Testweise habe ich das gemacht und die Klappe ist nun immer offen. Ich würde nur gerne wissen ob in meiner Denkweise irgendwo ein Fehler ist und meine Lösung zu irgendwelchen Problemen führen könnte?

Danke schonmal vorab!

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 20:24
von s0nic
Am wenigsten Aufwand machst du dir, wenn du die Klappe per Software über TuneEcu einfach deaktivierst.
Gibts genügend Anleitungen hier im Forum.

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 20:26
von MichaelS
Würde ich, geht bei meiner ECU (Baujahr 2008) aber leider nicht. Das ist scheinbar erst ab einer bestimmten ViN möglich. Oder gibts da irgendeibeb Trick? In TuneECU ist die Option bei mir leider ausgegraut.

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 20:46
von HHeizer
Das geht bei Baujahr 2008 ganz sicher :wink:

Musst halt die Map erst runterladen, dann Haken raus und dann wieder auf die ECU laden.
Dabei am besten Stecker vom Licht ziehen und für volle Batterie sorgen!

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:51
von MichaelS
OK, das werd ich bei nächster Gelegenheit mal versuchen.
Mich würde aber trotzdem noch interessieren ob die Methode von mir auch funktioniert oder zu Problemen führt ...

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:53
von ketchup#13
Wie du es gemacht hast, passt das :) aber ist die klappe wirklich auf?? Ich meine der Unterdruck zieht sie auf....oder arbeitet der Unterdruck gegen die Feder??
Grüßle !!

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 22:13
von MichaelS
Sie ist beim ausgeschaltetem Motor offen und wird dann so wie es aussieht mittels Unterdruck geschlossen. Sie ist definitiv auf, habs gerade nochmal gecheckt.

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 12:00
von Patty
1. Feb 2018, 21:53 » ketchup#13 hat geschrieben:Wie du es gemacht hast, passt das :) aber ist die klappe wirklich auf?? Ich meine der Unterdruck zieht sie auf....oder arbeitet der Unterdruck gegen die Feder??
Grüßle !!
Ich dachte nämlich auch, sie würde durch die Federkraft geschlossen werden. Sonst hätte ich das ganze Geraffel auch einfach abgeklemmt, und nicht komplett ausgebaut...
Aber wenn sie bei dir ohne Unterdruck offen bleibt, passts ja.

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 22:02
von Daniel Weinzierl
Also die Klappe einfach mit Tune ecu stilllegen oder
die Klappe ausbauen wäre die optimale Lösung da kein strömungs Behinderung der Luft oder ?

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 09:22
von Sprudel
Also Strömungtechnisch spielt das kaum ne Rolley. Die hat ja kaum Angriffsfläche in geöffnete Klappe. ;) Bei mir war jahrelang der unterdruckschlauch ab und die Klappe wurde nicht angesteuert. Der Schlauch war bei mir am Drosselklappengehäuse ganz links neben dem Großen Kühlwasserschlauch ab. Man kann ihn aber auch an dem Unterdruckspeicher (schwarze Dose) abzupfen. Kommt aufs selbe raus und gibt keine Probleme. Geht noch schneller als TuneECU. Wenn mal will kann man da noch eine Schraube in den abgezupften Schlauch machen (aber nicht zwangsläufig notwendig)

Re: Spezielle Frage bzgl Stilllegung der Einlassklappe

Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 14:48
von Patty
Wenn man die ganze Klappe ausbaut, kann man das zugehörige Geraffel wie diese Unterdruckdose und das Magnetventil halt auch rausschmeißen. Schafft etwas mehr Platz und Ordnung.