Mapping nach drosselausbau?

Fragen und Antworten zur Motorentechnik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Dingo
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 20:06
Wohnort: Mannheim 68159
Kontaktdaten:

Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Dingo » Do 14. Apr 2011, 22:28

HAllo zusammen,
ich darf mir nun endlich nächsten Monat die Drossel ausbauen=).
Nun meine frage, ich war bei meinem Triumphhändler und fragte ihn nach dem drosselausbau...er wollte mit tüv 200€ habe.
Begründung: Das Mapping muss nach dem 34ps Drossel ausbau neu eingestellt werden .?!
Kann dass sein? War der Meinung, Drossel raus und zaack fahrbereit!!!
Da ich das einen Wucherpreis finde will ich es selbst machen!
DIe original schrauben an der stelle wo der Gaszugbegrenzer war bekomme ich ja bei einem T-dealer(haben die einen bestimmt Bezeichnung)?
da mir meine beim Kauf nicht mitgegeben wurden und der Händler 100km entfernt ist.
Ich habe gelesen das der Motor nicht erneut aufgrund der neuen endleistung eingefahren werden muss? Der Dealer meinte, mann sollte ihn langsam einfahren!
Danke schonmal im vorraus=)!

MfG Dingo [smilie=m020.gif]
3 Zylinder und 675 ccm klingen einfach geil!!!

Counter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 105
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:40
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Mannheim

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Counter » Fr 15. Apr 2011, 05:49

Hey Monnemer, also weiß zwar nur wie das von 98 und dann offene PS ist, aber hab das noch nie gehört...
Du brauchst keine anderen Schrauben, die von der Drossel passen trotzdem und würde ich in jedem Fall selber machen, hab ich auch gemacht auch wenns ne ganz schöne Fummelarbeit ist. (Ohne Tank ausbauen usw...)

Zu welchem Händler gehst du denn der 100 Km entfernt ist? Kann dir nur Triumph Schmitt empfehlen in Worms Mörstadt, ohne Schleichwerbung zu machen:-) ist gut zu erreichen von uns aus..

Zu dem Langsam einfahren kann ich nur sagen das er wohl meinte DU sollst dich langsam einfahren...
von 34 auf 120 Ps ist wie ein Katapultstart aufm Navy-Träger....
Benutzeravatar

Topic author
Dingo
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 20:06
Wohnort: Mannheim 68159
Kontaktdaten:

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Dingo » Fr 15. Apr 2011, 10:13

Ahoi Monnem!
Zu den Schrauben: in einem anderen Topic hatte ich gelesen, dass die Schrauben zu lang sind, mit denen der Ganszuganschlag befestigt war?

Ich hab meine Lady in Bad Kreuznach gekauft, der gab mir einen guten Rabatt ist aber nicht weiter zu empfehlen da er bei der Befestigung meines Sharks mit der Flex ziemlich rumgepfuscht hat was ich leider erst vor kurzem gesehen habe.
Ein Kumpel hat mir den in Mörstadt auch empfohlen, werde nächstes mal dort hin gehen weil bei dem in MAnnheim nur Weitergebildete Hondaschrauber schrauben und er die Person war die gemeint hatte es müsste nach dem Drosselausbau ein neues Mapping drauf....was ja anscheinend falsch ist!

Klar ich werde mich aufjedenfall langsam einfahren:D! Die meinten ich solle schrittweise den Motor an die höhere Drehzahl gewöhnen.
3 Zylinder und 675 ccm klingen einfach geil!!!

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Tobias » Fr 15. Apr 2011, 11:59

Dingo hat geschrieben:Klar ich werde mich aufjedenfall langsam einfahren:D! Die meinten ich solle schrittweise den Motor an die höhere Drehzahl gewöhnen.
Der Motor macht das wohl mit, gewöhn DU dich erstmal an die neue Leistung ;) Das ist viel wichtiger!

Dragon675
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 842
Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:03
Wohnort: 6300 Zug, Schweiz

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Dragon675 » Fr 15. Apr 2011, 13:34

Höhere Drehzahl? Der Motor dreht ohne Drossel auch nur bis 14k. Ändert sich also nichts.
Neue Mapping? Schmarr'n, da will dich einer abzocken. Drossel raus und fertig. Das Mapping ist ein und das selbe. Abstimmen muss man auch nichts. Das ist eine mechanische Drossel und keine elektronische.

Have fun, die Beschleunigungsorgien sind garantiert! OKPef
Benutzeravatar

DasDing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 290
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:59
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Südpfalz bei Landau
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von DasDing » Fr 15. Apr 2011, 14:04

[smilie=m000.gif]

Off Topic:
geh nächstes Mal zu "Palatina" in Landau. Bei dem bin ich auch.
Ist ja von Monnem net weit [smilie=s094.gif]
[url=http://www.daytona-675.de/galerie/daytona-die-zweite-t11024-20.html]675r[/url]

Youtube
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Oliver » Fr 15. Apr 2011, 15:08

Falls du auch noch einen Sportfilter drin hast außer Shark,kannst du aber auch ein anderes Mapping aufspielen.
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Topic author
Dingo
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 20:06
Wohnort: Mannheim 68159
Kontaktdaten:

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Dingo » Fr 15. Apr 2011, 16:09

Da bin ich mal gespannt!:D
Stimmt landau ist auch nicht weit weg.
Bisher ist nur der shark drauf, also welche Vorteile bringt mir ein neues mapping sofern ich dann auch noch einen sportluftfilter drin habe?
3 Zylinder und 675 ccm klingen einfach geil!!!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Oliver » Fr 15. Apr 2011, 17:32

Shark fahren heißt ja schon so gut wie ohne Killer fahren.
Mit anderem Mapping (Tor Tune zB) läuft sie etwas Fetter,etwas weniger Lastwechsel,mehr Sound.Ich meine läuft ein wenig Runder(Einbildung?).Sportfilter rundet die Sache eigentlch nur ein wenig mehr ab.
Mit original Map läuft sie aber auch.Also nötig ist es nicht.
Steht aber auch einiges hier im Forum drüber.
Sei kritisch - fahr britisch!

Counter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 105
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:40
Vorname: Tobi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Mannheim

Re: Mapping nach drosselausbau?

Beitrag von Counter » Fr 15. Apr 2011, 20:25

Hab auch das Gefühl das meine mit dem Arrow-Tune sich im Lastwechsel etwas entspannt hat...
Mehr Leistung oder Sound kann ich aber nicht klar sagen...
Mit dem Luftfilter kommt aber wie ich meine doch einiges an Sound hinzu:-) [smilie=sleezy.gif]
Antworten