Komplettanlage "Legal"?

Fragen und Antworten zu Endtöpfen und Komplettanlagen
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von rob » Mo 29. Mär 2010, 18:33

Hi,
ihr wisst ja alle dass wir nach hubraum (á angefangene 25ccm) besteuert werden und nicht nach der Euro norm.
Gilt das prinzip: "die abgasnorm darf nicht schlechter als serie sein"?

Bei motorrädern gibt es ja keine AU, somit würde doch eine komplettanlage garnicht allzu groß auffallen oder? (außer das poltern von fehlzündungen^^).
Steuerlichen betrug gibt es auch nicht, da wir ja nicht nach der abgasnorm versteuert werden und sicherheitsrelevant ist eine komplettanlage auch nicht.

Fährt hier jemand mit einer komplettanlage rum?
Bringt das viel mehrleistung/durchzug?

grüße,
rob

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von Romo » Mo 29. Mär 2010, 18:36

Kramm schepper rümmpel *§$%§/*

Hab ich was verpasst? [url]http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/abgasuntersuchung-krad-150-auk/160224[/url]
[smilie=l010.gif]
Tongue

schau doch mal im Biete Forum, da gibts gerade ne Aktion. Durch das entfernen des KAT wirds wohl schwierig das in legale Bahnen zu lenken.
Wirklich viel schlechter ist ein gut Abgestimmtes Möp nicht für die Umwelt.

Bei meinem letzten mal Tüv hatte ich nen Prüfer der die Messung einfach weggelassen hatte OKPef Der hatte nur eine Probefahrt gemacht [smilie=sleezy.gif]

Gruß
Romo


PS: Du warst aber schonmal beim Tüv oder?? Tongue
Zuletzt geändert von Romo am Mo 29. Mär 2010, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

Topic author
rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von rob » Mo 29. Mär 2010, 18:38

hehe okay :)
grüner daumen hoch [smilie=s094.gif]
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von eltron » Mo 29. Mär 2010, 20:19

rob hat geschrieben:Hi,
ihr wisst ja alle dass wir nach hubraum (á angefangene 25ccm) besteuert werden und nicht nach der Euro norm.
Gilt das prinzip: "die abgasnorm darf nicht schlechter als serie sein"?

Bei motorrädern gibt es ja keine AU, somit würde doch eine komplettanlage garnicht allzu groß auffallen oder? (außer das poltern von fehlzündungen^^).
Steuerlichen betrug gibt es auch nicht, da wir ja nicht nach der abgasnorm versteuert werden und sicherheitsrelevant ist eine komplettanlage auch nicht.

Fährt hier jemand mit einer komplettanlage rum?
Bringt das viel mehrleistung/durchzug?

grüße,
rob
[smilie=l010.gif] [smilie=l010.gif]

Am Wochenende wurde nur die Zeit umgestellt und nicht der Kalender...... es ist also noch kein 1. April [smilie=m020.gif]

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

ElemenT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 128
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 09:20
Wohnort: 9500 Wil

Re: Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von ElemenT » Di 6. Apr 2010, 02:02

rob hat geschrieben:Hi,
ihr wisst ja alle dass wir nach hubraum (á angefangene 25ccm) besteuert werden und nicht nach der Euro norm.
Gilt das prinzip: "die abgasnorm darf nicht schlechter als serie sein"?

Bei motorrädern gibt es ja keine AU, somit würde doch eine komplettanlage garnicht allzu groß auffallen oder? (außer das poltern von fehlzündungen^^).
Steuerlichen betrug gibt es auch nicht, da wir ja nicht nach der abgasnorm versteuert werden und sicherheitsrelevant ist eine komplettanlage auch nicht.

Fährt hier jemand mit einer komplettanlage rum?
Bringt das viel mehrleistung/durchzug?

grüße,
rob
Hersteller können – die gesetzlichen Bestimmungen erlauben das – die Grenz-werte selbst festlegen. G-Kat-Motorräder von Suzuki oder Triumph etwa dürfen pralle 4,5 Prozent hinten rausblasen.

Also wo liegt das problem ^^
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Flaggen/fahne83-001.gif[/img]
[url=http://www.speedtest.net][img]http://www.speedtest.net/result/645101442.png[/img][/url]
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplettanlage "Legal"?

Beitrag von sid » Di 6. Apr 2010, 09:44

Romo hat geschrieben:Wirklich viel schlechter ist ein gut Abgestimmtes Möp nicht für die Umwelt.
Neulich mit der Daytona bei HU und AU. CO-Wert von 0,17. Meinte der Prüfer: Ja, hat ja auch G-Kat, da wäre ja schön langsam eine abgasabhängige Steuer fällig, blablabla. Schaute etwas doof, als ich sagte, daß meine '97er Vergaser-VFR mit illegalem "Luftfiltertuning" bei der letzten Messung 0,12 hatte. Ihre abgasabhängige Steuer können sie sich noch schön verreiben. ;-)

Sorry für OT.

Die Daytona muß einen Grenzwert von 3,0 erfüllen, das schafft sie auch ohne Kat. [smilie=s006.gif]
mein schwanz brennt!
Antworten