Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Fragen und Antworten zu Endtöpfen und Komplettanlagen
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Mi 4. Jul 2012, 13:21

Moin,

ich habe jügst den neuen Arrow für meine Lady erstanden und wollte mal euch nach eurer Meinung fragen, ob ihr den ohne alles oder mit dem Hitzeschutzblech montiert habt.

Habe nur das graue originale im Moment und möchte das eig nicht anbauen, aber ich weiss ja nicht ob das gut geht wegen Hitze und so.

mfg cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von KingdaKa » Mi 4. Jul 2012, 13:23

Habe nen Carbon Hitzeschutz drann. Alles ohne Probleme bezüglich der Hitzen.. Ist aber ein wenig modefiziert..Ich suche gleich mal ein Bild raus..
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von KingdaKa » Mi 4. Jul 2012, 13:38

Schwups, da sind se schon. Also ganz weglassen kannst du ihn sicherlich auch nur das sieht [smilie=beingsick.gif]

Wie du siehst habe ich die Hitzedämmung wegelassen und den Carbonschutz ein bisschen bearbeitet, dass er auch bündig mit dem Anfang von der Carbonkappe des Auspuff's abschließt. Sonst würde dieser Schutz nämlich noch mal 3 cm nach hinten zum Auspuffende raus kommen .. das sähe auch wieder zum erbrechen aus.

( bzw. ich habe den Auspuff und den Hitzeschutz so gekauft, mein Vorgänger war der wirklich kreative wofür ich ihm sehr dankbar bin) [smilie=l010.gif] OKPef


[url=http://img193.imagevenue.com/img.php?image=401223199_IMG_0290_122_439lo.JPG][img]http://img193.imagevenue.com/loc439/th_401223199_IMG_0290_122_439lo.JPG[/img][/url] [url=http://img229.imagevenue.com/img.php?image=401240258_IMG_0276_122_252lo.JPG][img]http://img229.imagevenue.com/loc252/th_401240258_IMG_0276_122_252lo.JPG[/img][/url] [url=http://img221.imagevenue.com/img.php?image=401247195_IMG_0173_122_731lo.JPG][img]http://img221.imagevenue.com/loc731/th_401247195_IMG_0173_122_731lo.JPG[/img][/url]
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von DenisS » Mi 4. Jul 2012, 13:44

Neee, also ohne Schutzschild sieht das vollkommen daneben aus. Da siehst Du dann das Kabelgelumpe von dem RL und KZH etc. Zudem kannst Du von hinten deiner Lady bis auf die Nieren gucken. Ich habe das auch ausprobiert ( habe auch den Arrow dran ), aber mich dann für das Hitzeschild entschieden. Probiers selber aus, was du magst, lässt Du dran. Technisch sollte es kein Nachteil geben.
#612
Krone richten....

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von marc675 » Mi 4. Jul 2012, 15:58

Hi,

fahre meinen BOS ohne hitzeschutz. Zur Optik gibts sicherlich mehrere Meinungen.

Jedenfalls habe ich auch ohne Hitzeschutz keinerlei Probleme mit der Starhlungswärme im Heck.

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Do 5. Jul 2012, 07:09

Danke erstmal für die schnellen Antworten und Bilder!

Mein Problem ist, ich habe noch keinen hitzeschutz in Carbon :O

Werde wohl erstmal den originalen schwarz Matt Lacken müssen :/
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Mo 9. Jul 2012, 21:32

So der Arrow ist dran, passt 1A! - Nur dieses Hitzeblech stört -.-

Abdeckung in Carbon ist unterwegs, kann ich die da ohne dieses Alublech dran machen?

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von michieggers » Mo 9. Jul 2012, 21:44

cheFkocH hat geschrieben:So der Arrow ist dran, passt 1A! - Nur dieses Hitzeblech stört -.-

Abdeckung in Carbon ist unterwegs, kann ich die da ohne dieses Alublech dran machen?

MfG cheFkocH
Ja auf jedenfall ohne ich hab meins sogar noch ein stück nach vorn versetzt.
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von KingdaKa » Mo 9. Jul 2012, 22:03

cheFkocH hat geschrieben:So der Arrow ist dran, passt 1A! - Nur dieses Hitzeblech stört -.-

Abdeckung in Carbon ist unterwegs, kann ich die da ohne dieses Alublech dran machen?

MfG cheFkocH

Hast du dir meine Bilder mal angesehen !? Noch einfacher kann man es einem ja nun wirklich nicht machen ... :-)
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Mo 9. Jul 2012, 23:16

Ja, sieht Top aus! In wie fern hast du die Abdeckung bearbeitet?

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von KingdaKa » Di 10. Jul 2012, 10:46

Werde die Tage mal detaillierte Bilder machen, muss eh was umbauen und dafür liegt die stelle dann eh frei..
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Di 10. Jul 2012, 11:53

Da bin ich mal gespannt (:

Dank dir!

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von KingdaKa » Sa 14. Jul 2012, 16:08

Okay. Ich Poste dann einfach mal die Bilder. Ich denke es ist ersichtlich wie es verbaut worden ist und wie gesagt, alles und dieses Dämmblech. Carbonschutz auf Carbonkappe vom Arrow :-)

....Wenn Fragen dann los....

Und so Schmutzig wie auf den bildern, ist mein Motorrad in wirklichkeit gar nicht. Bilder verfälschen immer alles :-D



[url=http://img288.imagevenue.com/img.php?image=273131515_IMG_0847_122_121lo.JPG][img]http://img288.imagevenue.com/loc121/th_273131515_IMG_0847_122_121lo.JPG[/img][/url] [url=http://img282.imagevenue.com/img.php?image=273154136_IMG_0849_122_22lo.JPG][img]http://img282.imagevenue.com/loc22/th_273154136_IMG_0849_122_22lo.JPG[/img][/url]
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Benutzeravatar

Topic author
cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von cheFkocH » Sa 14. Jul 2012, 19:19

Alles klar, werd ich dann auch so machen. Aber in der Heckinnenverkleidung sind ja 2 Löcher, da kommt doch dann der Dreck rein oder nicht?

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

daytonajogi
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 113
Registriert: Do 2. Jul 2009, 23:33
Vorname: Jogi
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 44536 Lünen
Geschlecht:

Re: Arrow mit oder ohne Schutzblech anbauen???

Beitrag von daytonajogi » Do 9. Aug 2012, 22:10

KingdaKa hat geschrieben:Okay. Ich Poste dann einfach mal die Bilder. Ich denke es ist ersichtlich wie es verbaut worden ist und wie gesagt, alles und dieses Dämmblech. Carbonschutz auf Carbonkappe vom Arrow :-)

....Wenn Fragen dann los....

Und so Schmutzig wie auf den bildern, ist mein Motorrad in wirklichkeit gar nicht. Bilder verfälschen immer alles :-D



[url=http://img288.imagevenue.com/img.php?image=273131515_IMG_0847_122_121lo.JPG][img]http://img288.imagevenue.com/loc121/th_273131515_IMG_0847_122_121lo.JPG[/img][/url] [url=http://img282.imagevenue.com/img.php?image=273154136_IMG_0849_122_22lo.JPG][img]http://img282.imagevenue.com/loc22/th_273154136_IMG_0849_122_22lo.JPG[/img][/url]
Sehe ich da meine angefertigten Halter, Du Schummler :mrgreen:
Antworten