TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Rotzloeffel » So 7. Aug 2011, 09:11

MadMax hat geschrieben:Kann mich mal einer aufklären ;-) Wofür deaktiviere ich die folgenden Parameter:

1. SLS
2. Lambdasonde
3. Abgasklappe
4. Luftklappe

Habe jetzt schon öfter gelesen das manche Leute das deaktivieren, aber was bring das, bzw. was bring was?
Dere!
*Diese sogenannten manchen Leute bauen ein Racing Krümmer bzw. einen Hinz Krümmer ein!
Wenn so ein Krümmer verbaut wird,ist keine Abgasklappe,Lambdasonde und Kat mehr vorhanden.
Damit das System keine falschen Werte bekommt oder das Lämpchen im Cockpit leuchtet,werden diese
Punkte in der Ecu deaktiviert!

Das wars im groben und ganzen...für mehr input gibt es auch die Suchfunktion!

*Alle Angaben ohne Pistole!Druckfehler sind von der Haftung ausgeschlossen
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Rotzloeffel » So 7. Aug 2011, 09:19

Maddin319 hat geschrieben:kann mir einer sagen was ich aktuell aufspiel wenn ich nur einen Arrow slip on hab und ca. 70% der Zeit ohne eater fahr? Macht das einen unterschied ob mit oder ohne eater für das Map?
Wenn du nur den ESD gewechselt hast brauchste eigentlich das Map überhaupt nicht ändern!
Ein Map mit und ohne Eater gibts sowieso nicht!
Und wenn du es nicht lassen kannst brauchen'wa deine VIN um dir zu helfen!
Oder du lässt dir vom freundlichen das Map draufmachen!

Asta la vista
Rotzi
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]

MadMax

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von MadMax » So 7. Aug 2011, 12:07

@Rotzi:

Wenn ich über die "Suche" was gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt!

Das die Teile deaktiviert werden wenn sie nicht mehr vorhanden sind (z. B. Racing Krümmer) ist mir auch schon klar.
Vielleicht hätte ich meine Frage anders formulieren sollen:

Was bringt was, oder was passiert, wenn ich die verschiedenen Parameter deaktivieren und eine Serienanlage verbaut ist?

Topic author
Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Romo » So 7. Aug 2011, 12:13

Nur die Häkchen in der Software zu deaktivieren bringt dir rein garnichts.

Rotzi aka "der Sheriff" [smilie=s094.gif] [smilie=l010.gif] hat da schon recht es gibt hier 20 Threads dazu. Wenn du schonmal dabei bist ein wenig umzubauen dann ist die Einlassklappe und die Auspuffklappe fällig, nach Aus/Umbau darfst dann das Häckchen setzen. Das bringt minimal Leistung/ Drehmoment oder lässt lässtiges Quietschen verschwinden.

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von kulle » Mo 8. Aug 2011, 10:22

MadMax hat geschrieben:Kann mich mal einer aufklären ;-) Wofür deaktiviere ich die folgenden Parameter:

1. SLS
2. Lambdasonde
3. Abgasklappe
4. Luftklappe

Habe jetzt schon öfter gelesen das manche Leute das deaktivieren, aber was bring das, bzw. was bring was?
abgasklappe und luftklappe kannst du auch deaktivieren ohne sie ausgebaut zu haben. dann haste ein lauteres ansauggeräusch und aus dem auspuff ists auch lauter.

lamdasonde hab ich nicht deaktiviert, da ich gelesen habe, dass sie verrußt wenn man sie deaktiviert. soll aber in ihrem regelbereich die gasannahme verbessern. man kann ja eine schraube ins gewinde setzen. (M12x1,25)

das eingebaute sls zu deaktivieren würde ich nicht machen [smilie=thinking1.gif]

Maddin319 hat geschrieben:kann mir einer sagen was ich aktuell aufspiel wenn ich nur einen Arrow slip on hab und ca. 70% der Zeit ohne eater fahr? Macht das einen unterschied ob mit oder ohne eater für das Map?
es gibt extra eine arrow slip on map. mach sie raus und gut ist. ob mit oder ohne db killer ist egal.
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!

MadMax

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von MadMax » Mo 8. Aug 2011, 14:26

@Romo: Die RAM-Air Klappe ist im Aftermarkt Mapping (TORS) eh nicht mehr aktiv, bzw. steht auf permanent offen. Das ist das Mapping welches ich fahre.
@Kulle: Danke für die Erklärung OKPef

Großartig was umbauen möchte ich eigentlich gar nicht. Habe jetzt ein 15er Ritzel verbaut und fand die Option mit dem Tachoangleich recht nützlich. Wenn sich natürlich durch das Deaktivieren einiger Parameter noch mehr Performance (ist ja schon einiges vorhanden ;-) ) raus holen lässt, wäre das natürlich auch schön. Wenn eine deaktivierte Lambdasonde allerdings verrust, lasse ich sie aktiviert. Ausbauen haben ich keinen Bock Tongue

Ich fahre lieber mit dem Moped als andere Map´s auszuprobieren, oder ständig was zu "de" bzw. "aktivieren" [smilie=m045.gif]

marterstarter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 179
Registriert: Do 7. Mai 2009, 19:13
Wohnort: 14770 Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marterstarter » Mo 8. Aug 2011, 19:27

hi
habe nen Problem mit meiner Tona :-(

ich hatte mir letzte Woche per Tuneecu die map 20596 aufgespielt ... war jedoch völlig unzufrieden damit!!! und wollte wieder meine alte map 20311 fahren...

doch heute ist der upload (PC -> ECU) bei 44% abgebrochen !!! eine fehlermeldung erschien, irgendetwas mit timeout :-(


Das Problem ist jezt das sich TuneEcu nicht mehr mit meiner Daytona verbinden kann...

kann mir jemand helfen ???


Edit: Log datei Tuneecu 1.9.8:

Initialisierung... ECU verbunden.
Authentifikation...
Initialisierung... ECU verbunden.
Authentifikation...
Initialisierung..... ECU verbunden.
Authentifikation...
Initialisierung....
[url=http://www.daytona-675.de/f3t5140-marterstarter-s-09er-se.html]meine kleine - zu verkaufen !!![/url]
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von kulle » Mo 8. Aug 2011, 19:45

vielleicht das kabel kaputt?

tuneecu-faq ganz unten
http://www.tuneecu.com/FAQ.html
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!

Smartos
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 60
Registriert: Di 23. Feb 2010, 20:25
Vorname: Stratos
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Smartos » Mo 8. Aug 2011, 19:52

marterstarter hat geschrieben: ich hatte mir letzte Woche per Tuneecu die map 20596 aufgespielt ... war jedoch völlig unzufrieden damit!!! und wollte wieder meine alte map 20311 fahren...
Und wieder einer, der mit den neuen auf E10/E25 optimierten Tunes nicht zufrieden ist. [smilie=thinking1.gif]
Jede Triumph wird mit zwei Problemen geliefert: Tempolimit und Polizei

marterstarter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 179
Registriert: Do 7. Mai 2009, 19:13
Wohnort: 14770 Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marterstarter » Mo 8. Aug 2011, 20:19

ich benutze das kabel an einem desktop PC mit 5m verlängerung ... werd mal probieren ob ichs per laptop wieder hinbekomme ... momentan macht sie nur den drehzahlmessertest und sonst nichts
[url=http://www.daytona-675.de/f3t5140-marterstarter-s-09er-se.html]meine kleine - zu verkaufen !!![/url]

Smartos
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 60
Registriert: Di 23. Feb 2010, 20:25
Vorname: Stratos
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Smartos » Mo 8. Aug 2011, 20:22

Auf alle Fälle Kabel kürzen. [smilie=l018.gif]
Jede Triumph wird mit zwei Problemen geliefert: Tempolimit und Polizei

marterstarter
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 179
Registriert: Do 7. Mai 2009, 19:13
Wohnort: 14770 Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marterstarter » Di 9. Aug 2011, 21:32

soo problem gelöst -> möp läuft wieder, und das ohne diese scheiß E10 map :-)

habs einfach mit dem laptop gemacht da hat er eine verbindung aufgebaut, troz der 5m kabelverlängerung OKPef

P.S
Batterie ist bei mir übrigens immer voll da sie wenn sie steht an ein erhaltungsladegerät kommt, lag also warum auch immer nur am PC Kenny
[url=http://www.daytona-675.de/f3t5140-marterstarter-s-09er-se.html]meine kleine - zu verkaufen !!![/url]

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

25-08-2011 TuneECU 1.9.9 now Released

Beitrag von Tom_56 » Fr 26. Aug 2011, 16:31

25-08-2011 TuneECU 1.9.9 now Released

Note: Support for the new maps Tiger 800 / 800 XC.

Gruß Tom
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Mugelinho » Di 30. Aug 2011, 20:56

Hab ich das jetzt hier eigentlich richtig rausgelesen dass einige Leute mit Hinz-Krümmer des TOR-Map fahren??

Funktioniert des tatsächlich gut?

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marc675 » Di 30. Aug 2011, 22:46

Hi "Tuner-Gemeinde"... ;-)

hab jetzt auch mal den laptop angeschlossen. hier meine erfahrung:

Einzige änderung an der tona ist der BOS esd. sonst alles original (bj 07). Ich habe jetzt nicht die E10 map draufgespielt sondern die alte TOR-map 20204. Einlassklappe ist jetzt immer offen.

Ich muss sagen dass ich das Gefühl habe, ein neues Motorrad zu fahren. schon im stand hat der motor total spontan das Gasgriffzucken angenommen und viel schneller angesprochen. gerade im unteren und mittleren drehzahlbereich entwickelt die tona deutlich mehr leistung und drehfreude und hängt viel besser am gas. Vmax hatte ich noch nicht. hab mich aber auf der landstrasse erschrocken, dass ich bei gewohntem Cruise-mode aufeinmal schon bei 210 war, wo sonst immer so 150 angesagt sind.

Was ich viel beeindruckender finde: Letztens bin ich im 5. Gang bei ca. 60 km/h und ca. 3000 umdrehungen im stadtverkehr mitgeschwommen und sie hat nicht bei einem lastwechsel gezuckt. der motor läuft viel stabiler da "unten". :-)

kanns nur empfehlen!! OKPef
Antworten