TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

Sash
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: So 19. Aug 2012, 09:40
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 52525 Heinsberg
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Sash » Di 3. Sep 2013, 09:56

Die Luftklappe konnten wir über TuneECU nicht ausschalten. Die war hellgrau Hinterlegt. Wir konnten da nur einstellen, ab welcher Drehzahl sie öffnet.

Das man die die Auspuffklappe ausstellen kann. Weiß ich. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das wir soweit noch nicht gekommen sind. Aber beim nächsten Schrauben, wird dieses auch der Fall sein, sodass wir direkt den Stellmotor rausholen können.

Trotzdem Danke.

Gruß Sash
Besser gut gefahren...

...als schlecht gelaufen!

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marc675 » Di 3. Sep 2013, 13:38

Sash hat geschrieben:Hi.

Habe mit einem Fourmskollegen (Danke an niemand01) mal die Map ausgelesen die ich drauf habe. Es ist die Nummer: 20108
(Vorinfo nochmals. Meine VIN 289985)
Das Problem vor dem ich jetzt stehe, ist derzeit, wenn ich auf folgender Seite bin (http://www.tuneecu.com/Tune_List.html), stehen da nur Replaces the 20204, 20110 und 20399.

Die Map mit der Nummer 20108, ist ja (laut meinen mangelhaften englisch Kenntnissen) eine veraltete Map (zu finden unter Obsolete Triumph OEM Maps, auf der Tune ECU Seite).

Das heißt summa summarum, die 1 zu 1 Ersetzung der Map wäre in dem Falle die Map 20575, bei originalzustandes des Motorrades.
Da ich aber denn Arrow, keine Luftklappe, keine Auspuffklappe (aber Kat schon) und einen anderen Luftfilter habe, nehme ich die Map 20400.

Aber ich warte lieber auf euren Fachrat.

Gruß Sash
Hi Sash,

da du (ebenso wie ich) den ältesten VIN nummernkreis hast, bleibt die auswahl zum glück sowieso recht übersichtlich.

Als Faustformel gilt zunächst:
Sobald du nicht mehr mit original Set up fährst, sollte das original Mapping (20575) in jedem fall zu mager sein.
Solange du am Motor selbst keine Hardware geändert hast (z.b. Ansaugtrichter, Nockenwellen, Ventilfedern, Ventile, etc + reine racing anlage mit stark erhöhtem durchsatz), ist das Arrow complete exhaust (20417) bezüglich gemischaufbereitung und Frühzundung zu stark modifiziert. (Meine Meinung - anscheinend fahren viele die Kombination Hinzkrümmer+ zubehör ESD mit dem full arrow mapping)

Für alles was dazwischen liegt bleibt also nur das 20400 für zubehör ESDs, mit dem der Motor etwas fetter läuft.
Von einzelnen Members habe ich lediglich gelesen, dass ein Vorgänger des 20400 (evtl das 20204) noch besser funktionieren soll, da dieser noch nicht für den E10 treibstoff angepasst werden musste.

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Sash
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 331
Registriert: So 19. Aug 2012, 09:40
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 52525 Heinsberg
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Sash » Di 3. Sep 2013, 15:07

Hi marc.

Danke für deine ausführliche Antwort.

Hat mir auf jeden fall geholfen.

Gruß Sash
Besser gut gefahren...

...als schlecht gelaufen!
Benutzeravatar

Henning Windeler
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Mär 2013, 21:30
Vorname: Henning
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Drentwede
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Henning Windeler » Mo 16. Sep 2013, 22:20

ich klinke mich mal mit eine, hab 2 daytonas eine bj06.08 mit arrow full map hab ich aufspielen lassen beim freundliche.
wenn ich dieses auslese steht im tune ecu unter map info arrow full... vin 32.... to 37.... (ich weiß die zahlen ni9ht genau guck morgen nach). so und nun möchte ich auf meine ältere daytona das arrow map aufspielen gibt es da verschiedene? wenn ich jetzt das originale auslese steht da vin up to 294377. (das moped hat nr. 268276) wird das neure mapping von meiner bj08 wohl passen bzw. brauch ich ein älteres arrow map was vin up to 294377 ist??

mfg henning

marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von marc675 » Di 17. Sep 2013, 12:58

Hallo Henning,

bisher konnte mir niemand erklären, warum für verschiedene VIN nummernkreise verschiedene Maps zur verfügung gestellt werden, obwohl es sich um das selbe Modelljahr handelt.

Allerdings würde ich bei diesem sensiblen Eingriff auch keine Experimente wagen und deshalb bleibe ich lieber in "meinem" VIN Nummernkreis (upto VIN # 294377).

Welche Maps for welche VIN-Nummern verfügbar sind, findest du unter diesem Link sehr übersichtlich aufbereitet:

http://www.tuneecu.com/Tune_List.html

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Henning Windeler
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Mär 2013, 21:30
Vorname: Henning
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Drentwede
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Henning Windeler » Di 17. Sep 2013, 21:31

ja ich frage mich nur ob man alle maps von tune ecu bedenkenlos verwenden kann?? oder da schon jemand veränderungen vorm hochladen auf der seite vorgenommen hat? Muss ich die 25 euro beim freundlichen investieren um sicher zu gehn das an dem arrow map nichts anders ist als es von arrow sein sollte.

bitte eure meinung. Und erfahrungen mit Maps von tune ecu
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von s0nic » So 13. Okt 2013, 21:27

Moin.

Gibt es eigentlich einen Grund weshalb man Luft- und Auspuffklappe aktiviert lassen sollte?

Soweit ich das hier gelesen habe dienen beide im Endeffekt nur der Geräuschveringerung im unteren Drehzahlbereich.
Die Luftklappe öffnet sowieso bei 4k Rpm aber wie sieht das mit der Auspuffklappe aus? Öffnet die auch bei ner bestimmten Drehzahl?

Also einfach beides via Tune Ecu deaktivieren und über den besseren Sound freuen? :D
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von s0nic » Fr 18. Okt 2013, 00:23

Ich weiss die Frage wurde schon oft beantwortet aber hätte jemand einen Link zu einem funktionierenden OBDII Kabel?
Am besten von Amazon Prime aber ebay wird auch genommen ;)

Danke Weizen1

Off Topic:
Kann man nach einer bestimmten Zeit die eigenen Posts nicht mehr editieren?
Dann hätte ich das nämlich gemacht anstatt des Doppelposts.

Aber zum vorigen Post. Ich hab mich weiter eingelesen und meine Fragen sind geklärt :)

EG1
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Okt 2013, 22:59
Vorname: Eric
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von EG1 » Fr 18. Okt 2013, 18:17

Hallo,

ich wollte heute meine 675 mit Tune Ecu verbinden. Leider findet Tune Ecu die Ecu nicht :-(

Vid 457282

OBD kabel habe ich das gekauft, was direkt auf der Tune Ecu Seite bei dem deutschen Händler empfohlen wird.

Treiber 2.08.30 sind installiert...die rote Lampe am Kabel leuchtet...keine Fehlermeldung- im Dateimanager richtig erkannt. Nur: Tune Ecu kann die ecu nicht finden....

Ich bin etwas ratlos??
Benutzeravatar

Aprilianer
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:54
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Aprilianer » Fr 18. Okt 2013, 19:31

Hat eigentlich jemand mal die Software für das Kabel für mich. Ich habe meine CD verbummelt und mein Laptop erkennt das Kabel nicht mehr.
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Stego » Fr 18. Okt 2013, 19:50

Nimm bitte nicht die Treiber von den dabeigelegten CDs. Damit funzt TuneEcu nicht.
Sowohl Treiber für das Kabel, als auch die Software gibts auf [url]http://www.tuneecu.com[/url]

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Sa 19. Okt 2013, 13:04

Henning Windeler hat geschrieben:ja ich frage mich nur ob man alle maps von tune ecu bedenkenlos verwenden kann?? oder da schon jemand veränderungen vorm hochladen auf der seite vorgenommen hat? Muss ich die 25 euro beim freundlichen investieren um sicher zu gehn das an dem arrow map nichts anders ist als es von arrow sein sollte.

bitte eure meinung. Und erfahrungen mit Maps von tune ecu
Henning, ich kann Dir versichern, dass die Maps, welche als OEM gekennzeichnet sind, nichts anderes beinhalten und identisch mit den Maps des Freundlichen sind,
denn die Tune ECU OEM hex-files sind aus den Originalen Files konvertiert worden.

Vorsicht walten lassen musst Du nur bei den so genannten Custom Files, denn diese sind natürlich nicht mehr identisch mit den OEM Files.
Wer Custom Files nutzt, kommt um einen Prüflauf auf einem anständigen Prüfstand nicht herum.

Gruß,

Tom

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Sa 19. Okt 2013, 13:09

Stego hat geschrieben:Nimm bitte nicht die Treiber von den dabeigelegten CDs. Damit funzt TuneEcu nicht.
Sowohl Treiber für das Kabel, als auch die Software gibts auf [url]http://www.tuneecu.com[/url]
Korrekt, die aktuellen FTDI-Treiber sind auch jeder Zeit unter http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm erhältlich, ebenso entsprechende
Dokumentation von FTDI.

Gruß,

Tom

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Sa 19. Okt 2013, 13:23

EG1 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte heute meine 675 mit Tune Ecu verbinden. Leider findet Tune Ecu die Ecu nicht :-(

Vid 457282

OBD kabel habe ich das gekauft, was direkt auf der Tune Ecu Seite bei dem deutschen Händler empfohlen wird.

Treiber 2.08.30 sind installiert...die rote Lampe am Kabel leuchtet...keine Fehlermeldung- im Dateimanager richtig erkannt. Nur: Tune Ecu kann die ecu nicht finden....

Ich bin etwas ratlos??
Ich habe auf Deine PN geantwortet.....

Noch mal zu Deinem Kabel, Du schreibst, die rote LED vom Kabel leuchtet, wenn es das Kabel aus [url=http://www.sjk-digital-chiptuning.de/index.php?/vmchk/Computergestutzte-Diagnose-Tools/USB-OBDII-KKL-Diagnose-Interface-Vag-COM-/detailed-product-flyer.html]dieser Quelle[/url] stammt, sollte es ein schwarzes Kabel sein und eine Grüne LED haben,
Wenn Du da ein anderes hast, dann wurde der Artikel gegen den eines anderen Herstellers ausgetauscht.

Eine Bitte, sollte es mit Kabeln dieses Lieferanten auch bei anderen Usern Probleme geben, bitte kurze Info an mich, werde das dann sammeln und bei
einer Häufung von negativen Meldungen den Lieferanten auf unserer Seite entfernen.

Gruß,

Tom

EG1
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Okt 2013, 22:59
Vorname: Eric
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von EG1 » So 20. Okt 2013, 01:28

Ja, daher habe ich das Kabel...aber meine LED ist rot.

[img]http://www.gebel996.de/100.jpg[/img]

[img]http://www.gebel996.de/200.jpg[/img]
Antworten