TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

VK5NIKO
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 334
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 21:51
Vorname: NIko
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 97816 Lohr am Main
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von VK5NIKO » So 20. Okt 2013, 10:50

Hey ich habe auch ein blaues Kabel mit roter LED und bei mir geht alles super.Ist eigentlich vfü die VAG modelle gedacht.

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » So 20. Okt 2013, 17:31

[quote="EG1"]Ja, daher habe ich das Kabel...aber meine LED ist rot.

Das ist nicht mehr das Kabel, welches ursprünglich dort vertrieben wurde.

Das ursprüngliche Kabel ist schwarz, hat eine grüne LED und stammt ursprünglich von http://www.xxltech.com

Gruß, Tom

EG1
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Okt 2013, 22:59
Vorname: Eric
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von EG1 » So 20. Okt 2013, 18:29

Oh je....:-(

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Di 22. Okt 2013, 15:39

EG1 hat geschrieben:Oh je....:-(
Keine Panik, dass muss erst mal überhaupt nichts bedeuten..........

Gruß, Tom
Benutzeravatar

docvale846
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 607
Registriert: Do 14. Jun 2012, 21:21
Vorname: Andre
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 10249 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von docvale846 » Di 22. Okt 2013, 17:24

@EG1: Ich habe das gleiche Kabel wie du und hatte damit bisher keine Probleme. Es kommt auf die inneren Werte an :wink:
Gruß
André


www.youtube.com/user/docvale46/videos - docvale846 on Youtube
Benutzeravatar

kronkorken
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 09:22
Vorname: Bernd
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von kronkorken » Di 22. Okt 2013, 20:36

Hallo,

hat von euch jemand Erfahrungen mit nem LeoVince und dem 20400 -Mapping für die Tona. (zuvor das 20575Mapping) [url]http://www.tuneecu.com/Tune_List.html[/url]
Habe mir das heute geflasht und ich finde die Tona läuft im unteren Drehzahlbereich 2,5krpm-5krpm wesentlich ruhiger. Sie hat weniger "Motorruckler". Kann das auch einer bestätigen? Auf einen Leistungsprüfstand werde ich wohl nicht gehen, Mehrleistung/Reduzierung konnte ich auch nicht feststellen.
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Sonic675R » Di 22. Okt 2013, 21:35

Bezüglich Auspuffklappe...hätte gerne meine Klappe dauerhaft offen, werd mir aber erst im Winter jetzt die Mühe machen die Klappe mechanisch zu arrietieren :P ...
Habe jetzt in TuneECU einfach mal bei der Klappenposition überall 100 eingetragen und geflasht...

Bringt das überhaupt was? :mrgreen:

PS: fahr das Arrow Aftermarked Map auf ner '11er R mit Triumph OEM Pott 8)
To finish first you first have to finish ;)

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Mi 23. Okt 2013, 18:28

docvale846 hat geschrieben:@EG1: Ich habe das gleiche Kabel wie du und hatte damit bisher keine Probleme. Es kommt auf die inneren Werte an :wink:
Das Kabel von EG1 habe ich Heute getestet und es ist ohne Beanstandungen. Meiner Auffassung nach ist es noch besser,
als das was vorher vom diesem Lieferanten geliefert wurde, blitzschnelle Verbindung, down- und upload einwandfrei.
Getestet mit 5 Computern, 1mal mit XP 32bit (Netbook), 2mal mit WIN7 Home 32bit (Netbook und Desktop PC),
1mal WIN7 Pro 64bit (Laptop) und 1mal mit WIN8 Pro 64bit (Desktop PC).

Test ECU: Keihin

FTDI Treiber Vers.: 2.08.30
TuneECU Vers.: 2.5.4

Dem nach werden nach wie vor vom diesem Lieferanten einwandfreie Kabel geliefert.

Gruß, Tom
Benutzeravatar

Thomsen459
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 17:05
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 13-17-R
Wohnort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Thomsen459 » Do 24. Okt 2013, 09:15

Tom, wird es demnächst ein Update für die 2013er Daytona geben?
Das Kabel habe ich schon. Habe aber gelesen, dass TUNEecu nicht
bei der 2013er verwendet werden soll.
Gruß
Thomas

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Do 24. Okt 2013, 18:25

@Thomsen459,

nein, nach bisherigen Stand, wird es das nicht geben.........sollte sich wieder erwartend etwas ändern, werde ich natürlich berichten.

Gruß, Tom
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von s0nic » Sa 26. Okt 2013, 17:32

Hi.

In meinem "Hilfe beim Daytona Kauf" Thread hatte ich schon von einem gefühlten Leistungsloch bei 8-10k Rpm geschrieben.
Da mir das keine Ruhe gelassen hat und ich das Gefühl nich loswurde, dass da was nicht passt hab ich meine kleine mal auf den Prüfstand geschickt.

Was dabei herauskam sehr ihr hier. Ein, in meinen Augen und auch in dessen des Betreibers des Prüfstands, ziemlich bescheidener Drehmomentverlauf. :?

[url=http://abload.de/image.php?img=foto26.10.13125608g5s5b.jpg][img]http://abload.de/thumb/foto26.10.13125608g5s5b.jpg[/img][/url]

Die Tona ist MJ. 2010 mit Arrow Slip On. Ich hab eben per Tune ECU nachgeschaut. Map 20953 ist installiert.

Hier noch die Lamdba Werte. Man sieht, dass sie vor allem im unteren Bereich deutlich zu fett läuft. Passt ja auch zu dem ständigen Brodeln und Knallen des ESD.

[url=http://abload.de/image.php?img=foto26.10.13125653w2sjl.jpg][img]http://abload.de/thumb/foto26.10.13125653w2sjl.jpg[/img][/url]

Was sagt ihr dazu?


Testehalber hab ich auch mal die 20956 draufgezogen (TPS Reset gemacht). Das Knallen wurde weniger. Aber obs sonst was gebracht hat kann ich noch nicht genau beurteilen.
Ein bisschen hatte ich das Gefühl das es ihr mit der Map obenrum ein wenig an Leistung fehlt. Kann aber auch Einbildung sein.
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von s0nic » So 27. Okt 2013, 13:31

So Leute.

Ich hab jetzt jeeeede Menge gelesen und ein paar Sachen haben sich geklärt aber dafür sind neue Fragen aufgetaucht :D

Zum einen. Wenn ich mir meinen Drehmomentverlauf anschaue und ihn mit anderen Prüfstandläufen von Tonas vergleiche, stelle ich fest, dass der generelle Verlauf des Drehmoments recht normal scheint.
Quasi alle haben (ohne individuelle Abstimmung) diese beiden Dellen. Nur sind sie bei mir deutlich stärker ausgeprägt.

Ich hab auch davon gelesen, dass ein zugesetzter KAT ähnliche Sachen hervorrufen würde. Könnte das bei mir sein?

Zu den Mappings:

Mit 20593 & 20596 bin ich nicht zufrieden. Beim AFR Verlauf sieht man ja auch sehr gut, dass bei der 20593 es vor allem im unteren Bereich deutlich zu fett läuft.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie beim schlagartigen Gas aufreissen sich ein wenig verschluckt. Vor allem im unteren bis mittleren Drehzahlbereich kommt die Leistung beim starken aufdrehen nicht sofort.
An Power Wheelies ist (natürlich 1. oder 2. Gang) nicht mal ansatzweise zu denken.

Hier hab ich von jemandem gelesen dessen Tona ein ähnliches Verhalten aufweist wie meine:
http://triumph675.com/675/viewtopic.php?f=5&t=18364

Im Leerlauf beim Gasuaufziehen dreht sie langsam bis in die Mitte hoch um dann schnell und frei hochzudrehen. Das hab ich bei meiner auch.
Seine Lösung war es, die 20595, also die neueste OEM Map, aufzuspielen. Scheint geholfen zu haben.


Hier in diesem Thread hab ich von einigen gelesen, dass sie generell mit den neueren, an E10 angepassten, Maps nicht so zufrieden waren.
Beispiele:
http://www.daytona-675.de/p125286-tuneecu-steuergeraet-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc.html#p125286
http://www.daytona-675.de/p123539-tuneecu-steuergeraet-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc.html#p123539

Bei Mugelinho lief das 20311 aber anscheinend auch nicht richtig:
http://www.daytona-675.de/p118540-tuneecu-steuergeraet-auslesen-tune-selbst-aufspiele-etc.html#p118540


Jetz bin ich jedenfalls absolut nicht mehr sicher welche Map ich draufspielen sollte:

-20593 & 20596 laufen nicht richtig
-Die neueste OEM Map? Also 20595
-Die ältere Arrow? 20311
-Die ältere TOR? 20281
-Oder sogar die ältere OEM Map? 20280

Bitte inständig um Hilfe :?
Benutzeravatar

FiZe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 263
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:48
Vorname: Finn
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: St. Georgen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von FiZe » Fr 22. Nov 2013, 18:53

Nabend zusammen,

ich hab da ne frage Bezüglich der unterschiedlichen Maps
Kurze Info:

Bj 2007
VIN 316831
BOS Krümmer und TOR Endtopf verbaut

- welches Map soll ich denn nun aus der liste auswählen bzw. was heißt denn high aftermarket silencer ?
Würde zum --> 20418 Use with Arrow complete system <-- Map tendieren liege ich da richtig ?

- Lambdasonde ausbauen oder drine lassen ?

- Und noch ne allgemeine Frage wieso gibt es nur Arrow Maps und keine für die Bodis etc. ?

vielen Dank schon mal.

Grüße aus dem Süden
Benutzeravatar

Will89
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 93
Registriert: So 13. Jan 2013, 13:36
Vorname: William
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 364.. / 976..
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Beitrag von Will89 » Mo 17. Feb 2014, 13:34

Ich hätte mal eine andere Frage bezüglich des TuneECU.

Gibt es eine Möglichkeit live die Probleme auszulesen, die das Mopped hat und deswegen nicht startet?

Um's mal genauer zu beschreiben was ich für ein Problem habe: :wink:

Ich hab am WE das Zündschloss ausgebaut und überbrückt nach dem Foto vom docVale846 (Danke :) )
Dann den leeren Krümmer angebaut (Danke Hinz :) ) und wollte der Tona beibringen dass jetzt die Auspuffklappe fehlt.
Soweit so gut, Batterie rein, zusätzlich das Ladekabel dran und KillSchlater umlegen.
Das Mopped fährt hoch, die Änderungen lassen sich aufspielen und nun zum SoundCheck ...

Kupplung ziehen, Zündung ... ähm ... ZÜNDUNG!
Natürlich passiert nichts. :roll:

Ich hatte das Problem schonmal mit dem Kupplungsschalter, da durfte ich auch länger nach dem Problem suchen, bis ich's rausgefunden hatte.

Nun hoffe ich dass Jemand weis ob ich live auslesen kann warum die ECU die Zündung verweigert, damit ich nicht ewig suchen muss ...
Geh ich richtig in der Annahme, dass es nicht an dem überbrückten Zündschloss liegen kann wenn die ECU/ das Cockpit hochfährt?
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Beitrag von Stego » Mo 17. Feb 2014, 13:45

Doch. Das kann git und gerne an dem Zündschloss liegen. Das hatte Ich auch schon. Da waren Kontakt dann doch nicht zu 100% vorhanden und deswegen kein Starten. Auslesen wird dir hier also nicht wirklich weiter helfen.

Gesendet vom Handy.
Nichts ist unmöglich! DAYOTA!!
Antworten