war am Donnerstag und Freitag in Zolder und hatte ziemliche Probleme mit meinem Gerät.
Beim Anbremsen und dem dazugehörigem runterschalten ging der Motor aus. Damit bin ich nur selten eine komplette Runde weit gekommen. Starten ließ sie sich nur wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe. Ansonsten keine Bewegung vom Anlasser, kein klicken, nichts.
Fehlersuche lief folgendermaßen.
Schaltautomat abgeklemmt, nichts.
Eine sehr nette Daytonafahrerin macht mich auf den Umgebungsdrucksensor aufmerksam, mit dem sie mal Probleme hatte wenn er rumbaumelt, sprich nicht befestigt ist.
Den habe ich gesucht, vorne rumbaumelnd am Kabelbaum gefunden und fixiert. Wieder nichts.
Das Kabel vom Kupplungsschalter war n bisschen stramm, dem Schrauber meines Vertrauens war der ein Dorn im Auge. Also mal abgebaut, fixiert, Heureka der Stuhl läuft einwandfrei.
Außer das der Schaltautomat nicht mehr funzt, aber das war mir dann auch egal. Konnte am Donnerstag die letzten beiden Turns komplett fahren, den Freitag dann mit Serientopf sowieso.
Jetzt meine Frage, was war da los? Irgendwie kann der Kupplungsschalter ja wohl nicht allzuviel, Motor springt an, ob betätigt oder nicht. Leistungs- oder Drehzahleinbußen konnte ich nicht feststellen.
Oder doch noch was anderes? Warum geht der Motor beim runterschalten aus, wenn der Kupplungsschalter nicht einwandfrei funktioniert?
Hat da jemand eine Erklärung für? Würde den gerne wieder wegen dem Schaltautomaten aktivieren.
Edith: Den Sturzsensor habe ich kontrolliert, der scheint gar nicht zu funktionieren, kann den bei eingeschaltetem Motor drehen wie ich will, höre im Sensor was rumrutschen, aber Motor bleibt an.
![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif)