Kabelbaum selbst bauen

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kabelbaum selbst bauen

Beitrag von cleonin » Mi 19. Apr 2017, 12:10

Moin. Ich hab meinen Kabelbaum mehrfach bearbeitet - gekürzt, verlängert, umgelegt.... und bin höchst unzufrieden mit dem Ergebnis.
Entweder besorge ich mir einen zweiten und starte die Bearbeitung erneut - mit all den bereits original eingebauten Unzulänglichkeiten - oder ich baue mir meinen eigenen. Das ist meine favorisierte Lösung. Hat einer von Euch schon mal einen gebaut und daher eine Auflistung aller Steckertypen parat? Die Recherchearbeit und Fehlkäufe sind das, was mich bisher von der Aktion abhält.
Grüße, Patty
www.schiebestart.de
Benutzeravatar

Krmn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 829
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 22:58
Vorname: Peter
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 86...
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Kabelbaum selbst bauen

Beitrag von Krmn » Mi 19. Apr 2017, 12:45

Ich würde einen gebrauchten Kaufen. (Hab für meinen damals 20€ gezahlt) und den komplett durchdacht abändern.

Günstiger wirst du an die Stecker nicht kommen.
Benutzeravatar

FiZe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 263
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:48
Vorname: Finn
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: St. Georgen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: Kabelbaum selbst bauen

Beitrag von FiZe » Mi 19. Apr 2017, 13:08

Mit Stecker kaufen wirst du da nicht schnell vorankommen, glaube kaum das du alle Stecker finden wirst, aber du hast ja schon alle Stecker wieso Pinnst du nicht einfach alles aus und machst es mit neuen Kabeln selber? ( So mein Plan bei meiner DT aber das sind nur eine Hand voll Kabel :D )

Dann nimmst dir ein großes Holzbrett legst den Originalen Kabelbaum drauf und befestigst ihn mit Nägeln. Kannst den neuen dann dort direkt aufbauen, hast die Richtige Länge und kannst auf das Holz schreiben was es für ein Kabel ist (Farben etc.) und du hast den richten Stecker am richtigen Ort. So ist mein Plan.

Nichts ist unmöglich
Zuletzt geändert von FiZe am Mi 19. Apr 2017, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Daytona_Floh
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Do 10. Mai 2012, 21:11
Vorname: Florian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Hagenbach
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kabelbaum selbst bauen

Beitrag von Daytona_Floh » Mi 19. Apr 2017, 18:37

Hi,

dachte dein Mopped ist schon fertig, hast nix gemacht über den Winter? Faule Socke :wink:

Die Stecker bekommt man alle in England, bei uns kann man das Vergessen
aber wenn man dann guckt was die kosten, dann noch die Zangen zum crimpen besorgen. Habs dann verworfen, nen gebrauchten geholt und den ordentlich gemacht
da kannst dich mal durchwühlen:

[url]http://www.dataspares.com[/url]
[url]http://www.easternbeaver.com[/url]

Tank, Einspritzdüsen, Zündkerzen, usw.. musst halt die originalen nehmen,
Lima, Gangsensor, Stecker vom Killschalter usw. kannst auch z.B. AMP Superseal für dickeren Kabel und für dünne, glaub bis 0,75 Mini Sure Seal
sind günstiger, wie die originalen. Hab auch nur 3 oder 4 Stecker getauscht, den Rest gekürzt/Verlängert oder ausgepinnt ( lassen sich nicht alle so einfach :evil: )
Wenn man sich mühe gibt bekommt man den gut hin.

Gruß

Topic author
cleonin
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:23
Vorname: Patty
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 22765 Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum selbst bauen

Beitrag von cleonin » Do 20. Apr 2017, 23:33

....das Moped war fertig. Und dann wollte ich nur noch mal schnell was verbessern. Nun ist alles verschlimmbessert.... es ist furchtbar. Und das Schlimmste: ich kann noch nicht mal jemand anderes als mich dafür verantwortlich machen ;-)

Danke für die websites, Flo. Zum Stöbern und Träumen weiterer ambitionierter Projekte sind die Seiten toll.
Danke auch Euch, Finn und Peter. Die Idee, einen originalen zu nehmen, ist wohl die idiotensicherste.

Grüße aus der Garage und vor allem Dir, Flo, weiterhin gutes Zusammenwachsen
Patty
www.schiebestart.de
Antworten