Der Wurm...

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten

Topic author
Joker
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 355
Registriert: So 7. Okt 2007, 17:12
Vorname: Malte
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Waiblingen

Der Wurm...

Beitrag von Joker » Sa 13. Dez 2008, 18:01

.. ist bei meiner kleine in der elektrik, hatte heute nen Termin beim freunlich zum wechseln des auspuffstellmotors auf garantie, der war mir im vorfeld ex gegangen und hatte nur noch dann en funktion wen er lust hatte und wenn er keine lust hatte ging die karre fast garnich vorwärts...

also dann der neue motor drin war wolten wir selbst test amchen, der mechaniker dreht zündung im, die tacho hintergrund beleuchtung geht an und ein paar leds, sonst nix, zündung wieder aus und die leds glimmten weiter..... er dann alle sicherungen usw gecheckt, alles ok... dann anderes tacho dran gestöpselt und das tats dann.. tacho also auch fritte... aber auch noch auf garantie gewechselt... jetz habe ich irgendwie schiss das mir nächses jahr wenn ich aus der garantie raus bin weitere teile ex gehn... und das würde ja recht teuer...

habt ihr irgend ne idee wie tacho und stellmotor auf grund der gleichen ursache kaputt gegangen sein könnten?

mfg
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

-Neue Zürcher Zeitung 1979

flitzepiepe
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 112
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 09:53
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Wohnort: Tübingen

Re: Der Wurm...

Beitrag von flitzepiepe » Sa 13. Dez 2008, 18:27

Theoretisch ne überspannung, aber dann sollte ja die Sicherung durchgebrannt sein,
und nicht der Tacho bzw der Stellmotor defekt.

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Der Wurm...

Beitrag von Raupe » Sa 13. Dez 2008, 19:18

Auf die Teile die jetzt gewechselt wurden hast du wieder 2 Jahre Garantie ab Rechnungsdatum, also heb die Rechnung gut auf..
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Wurm...

Beitrag von sid » Sa 13. Dez 2008, 19:35

flitzepiepe hat geschrieben:Theoretisch ne überspannung, aber dann sollte ja die Sicherung durchgebrannt sein,
und nicht der Tacho bzw der Stellmotor defekt.
muß nicht sein. check auf jeden fall deinen regler, bzw. die spannung, die der an die batterie schickt. bei meiner ersten VFR is der abgeraucht und hat die halbe elektrik gekillt. sicherung ist keine durchgebrannt, dafür war ich damit ein jahr lang beschäftigt und hab dauernd neue regler, batterien, kabelbäume und was weiß ich verbaut und jedes mal ging irgendwas anderes nicht mehr, bis ich die kiste entnervt verkauft hab.
mein schwanz brennt!

appu

Re: Der Wurm...

Beitrag von appu » Sa 13. Dez 2008, 20:09

Joker hat geschrieben:jetz habe ich irgendwie schiss das mir nächses jahr wenn ich aus der garantie raus bin weitere teile ex gehn... und das würde ja recht teuer...
Bei Triumph kann man die Garantie doch für schmales geld "erweitern".
Ansonsten wie schon gesagt auf die gewechselten Teile hast Du ja erneut Garantie.
flitzepiepe hat geschrieben:Theoretisch ne überspannung, aber dann sollte ja die Sicherung durchgebrannt sein,
und nicht der Tacho bzw der Stellmotor defekt.
Die Sicherung muss nicht bei einer überspannung kapputt gehen. Die haben schlkießlich auch ihre reaktionszeit.

Eher Spannungsspitzen.
Wie Sid schon sagt, die Spannung an der Bakterie mal messen. Eventuell auch mal ein MultiMeter auf den Tank schnallen und eine runde drehen.

Steph #69
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: So 23. Sep 2007, 00:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Wurm...

Beitrag von Steph #69 » Sa 13. Dez 2008, 21:28

appu hat geschrieben: Ansonsten wie schon gesagt auf die gewechselten Teile hast Du ja erneut Garantie.
Quelle?
Mir wäre es neu, wenn Austauschteile eine Garantieverlängerung zur Folge hätten.

Gruß Steph
Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.

appu

Re: Der Wurm...

Beitrag von appu » Sa 13. Dez 2008, 21:56

Steph #69 hat geschrieben: Quelle?
Mir wäre es neu, wenn Austauschteile eine Garantieverlängerung zur Folge hätten.

Gruß Steph
Habe ja nicht geschrieben, dass es die Garantie des Motorrades erweitert. Das ist übrigens die Triumph Anschlussgarantie.

Bei meinem Auto und meiner ex-maschine war es so. auf Aus- & Ersatzteile 2 Jahre Garantie ab Rechnungsdatum,
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Der Wurm...

Beitrag von hinz » So 14. Dez 2008, 10:25

@Gemeinde

Schon mal was von Kulanz gehört, ein Freund von mir hat Probleme mit dem Auslasventil sogar nach der Garantie Zeit wurde von Triumph Material kosten übernommen.

Glaube ca. 300€ hat er für die Arbeitszeit bezahlen müssen.

Für das das er und der Vorbesitzer nicht gerade die Regelmäßige Wartung gemacht haben finde ich das sehr entgegenkommet von Triumph!

gruß

Hinz

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Der Wurm...

Beitrag von Raupe » So 14. Dez 2008, 12:43

Raupe hat geschrieben:Auf die Teile die jetzt gewechselt wurden hast du wieder 2 Jahre Garantie ab Rechnungsdatum, also heb die Rechnung gut auf..
Okay, sorry...muss das verbessern...

ich bin mir nicht mehr sicher ob Triumph eine erneute Garantie gibt, musst mal in die AGB der Vertragswerkstatt gucken..

was aber bei den Teilen auf jeden Fall besteht ist die 2 jährige Gewährleistung, da kommt niemand drumrum...

Gruss

Topic author
Joker
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 355
Registriert: So 7. Okt 2007, 17:12
Vorname: Malte
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: Waiblingen

Re: Der Wurm...

Beitrag von Joker » So 14. Dez 2008, 13:53

danke für den tip mit dem regler, das werde ich mal checken...
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

-Neue Zürcher Zeitung 1979
Antworten