FAQ Regler/Gleichrichter

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

Topic author
sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von sid » Fr 29. Jul 2011, 09:05

Leitungslänge und vor allem der Stecker dazwischen haben schon auch einen negativen Effekt. Der Widerstand steigt, der Regler wird den Strom nicht los und muß ihn in Wärme umwandeln, etc.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Mike 675
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3428
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 16:26
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: D*************d
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mike 675 » Fr 29. Jul 2011, 14:42

Mike 675 hat geschrieben:
sid hat geschrieben:
- Laut ElemenT passen auch die Regler von Ducati 848 und 1098
Wenn die von der Duc 848 passen.... wie siehts mit dem Regler aus ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170598761696#vi-desc

Was nu... [smilie=thinking1.gif] , passt der Regler der Duc auf die Tona ??
DAS ZIEL IST DER WEG!
Benutzeravatar

Topic author
sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von sid » Fr 29. Jul 2011, 14:48

Keine Ahnung, ich hab's ja nicht ausprobiert. ;-)

Schreib doch mal dem [url=http://www.daytona-675.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=475]ElemenT[/url] ne PN. Der war halt schon ne Zeit lang nimmer online.
mein schwanz brennt!

Playerboy
Tripler
Tripler
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 11:21
Vorname: Ben
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Salzburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Playerboy » Do 18. Aug 2011, 12:20

Meine Steht auch.. devil

Was hab ich jetzt für möglichkeiten??

1. Originalen holen..(~300 €)
2. den aus der usa holen wie weiter oben beschrieben (~140 €)
3. den von motek holen (~180 €)
4. den von der Duc einbauen(..)

Hab ich das jetzt richtig verstanden??

Bitte berichtigen fals ich was falsch verstanden habe

Gibt es noch andere möglichkeiten??
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Solarbaby » Di 23. Aug 2011, 18:30

Ich hab da nochmal ne blöde Frage, bevor ich beim Triumph Händler ne Menge Geld lasse....
Meine Ladespannung an der Batterie beträgt 12 - 12,5 V, egal bei welcher Drehzahl.
Ist das definitv ein Regler defekt, oder kann dieser Effekt auch durch eine halbtote Batterie hervorgerufen werden,
so dass der Regler gar nichts hat. Habe ich die Möglichkeit die Ladespannung des Reglers woanders zu messen,
oder muss ich dass Ding ausbauen und einen (I)Diodentest machen....

Danke und Gruß
Solarbaby
Bild
Benutzeravatar

Topic author
sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von sid » Di 23. Aug 2011, 18:52

Hab die Werte im anderen Thread gelesen und würd auch fast auf die Batterie tippen. Tausch halt mal die Batterie mit nem Forumskollegen und miss nochmal, was dann rauskommt.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

ipte
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 21:48
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 67346 Speyer
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von ipte » Di 23. Aug 2011, 19:23

Hi Sid

mein Laderegler ist vor 3 Wochen auch über den Jordan gegangen.
gleiches spiel bei jeder Drehzahl an den Batteriepolen 11,9 V gemessen

Laderegler sollte ca 14,5 V bei laufendem Motor an die Batterie abgeben.

Gruß
Thomas
Hauptsache es knattert unterm Arsch
Benutzeravatar

Topic author
sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von sid » Di 23. Aug 2011, 19:33

Klar. Ich würd's nur vorher versuchen, bevor ich auf Verdacht Geld ausgeb. ;-)
mein schwanz brennt!

Playerboy
Tripler
Tripler
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 11:21
Vorname: Ben
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Salzburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Playerboy » Di 23. Aug 2011, 23:51

hat noch jemand eine antwort auf meine frage??

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von tom1 » Mi 24. Aug 2011, 01:21

Hi Leute,
Ihr könnt in die Tona nicht einfach jeden x-beliebigen Regler stecken ...... die meisten kann man zwar passend machen ABER die meisten vertragen die hohe Lichtmaschinenleistung der Tona NICHT und werden wohl kein "langes Leben" haben.

So ganz auf die leichte Schulter würde ich das ganze nicht nehmen, beim Reglerdefekt kann schon mal das eine oder andere Elektrobauteil hopps gehen, was unter umständen verdammt teuer werden kann ........ also macht es WENN ...... RICHTIG!

Übrigens hab ich die ersten Regler mit MOSFET Technik bekommen der Steckerfertig für die Tona's von 06-08 ist, kostet 159€ zzgl. Versand.

Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!

Frischling
Tripler
Tripler
Beiträge: 46
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 16:54
Vorname: Harry
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 77767 Appenweier
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Frischling » Do 25. Aug 2011, 12:07

Hallo zusammen,
habe nun gestern die Kabel des Ladereglers nach Forums-Anleitung direkt an die Batterie verlegt.
2,5er Kabel mit 30Ah Sicherung, allerdings habe ich den Sicherungshalter mit dem 6mm Kabel nicht bekommen,
der Schrauber vom Bosch-Dienst meinte,nimm doch einfach 2stk. mit den 2,5er Kabeln (je 4,20€ mit Sicherung und sogar auf Lager)- müsste genauso funzen -wenn nicht noch besser,da nun jedes Kabel direkt an die Batterie geht-macht auch nicht mehr Arbeit ein Kabel mehr zu verlegen.
Desweiteren habe ich den Stecker des Reglers nicht abgeschnitten sondern die Anschlüsse aus dem Originalen herausgedrückt (mit kleinem Schraubendreher die Haltenasen zurückdrücken)und die Anschlüsse in den neuen Stecker geschoben.
Das mit der Wasserdichtigkeit der Stecker habe ich mit Heisskleber gelöst - einfach 1-2Tropfen hinten in den Stecker laufen lassen (auch Tipp vom Schrauber).
Bei Probelauf Spannung an der Batterie gemessen - 14,6V ohne Schwankungen über gesamtes Drehzahlband.
Ich hoffe ,dass ich damit dem vorzeitigen Sterben des Reglers ein bisschen wenn nicht ganz vorgebeugt habe.

Gruss Harry
Benutzeravatar

Mr. Bad Guy
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4030
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 18:25
Vorname: Flo
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 63755 Alzenau
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Mr. Bad Guy » Do 25. Aug 2011, 12:24

Der Laderegler ist und bleibt ein ARSCHLOCH! Kenny

Sorry für OT!
"Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt!"

tom1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 394
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:19
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 84140 Gangkofen
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von tom1 » Do 25. Aug 2011, 13:34

das Arschloch ist nicht der Regler .......... Arschlöcher sind die, die so Bullshit bauen ohne drüber nach zu denken, was sie eigentlich machen.

very Britisch'Premium Psycho ..... wobei es bei den anderen nicht viel besser ist :shock:

Heute überlegt man am besten sehr genau was man sich kauft, merzt sämtl. Kinderkrankheiten aus und fährt das Ding bis es auseinander fällt.

Ehrlich gesagt geht es mit der Qualität seit grob 2004 rapide Bergab, die "Papierform" wird zwar jährlich besser, die Nutzfaktor für den Kunden wird leider jährlich schlechter. Durch den extremen Leichtbau werden selbst "Umfaller" zu Kostenfalle, die dünnen Verkleidungsteile zerbröseln praktisch von selbst, die Wartungskosten schiessen in den Himmel weil die Bikes kaum noch vernünftig schraubbar sind etc etc etc.
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von Solarbaby » Di 6. Sep 2011, 18:21

Es gibt neues von der Laderegler Front......

War heute beim Händler zum Durchchecken des Reglers.
Verdacht hat sich bestätigt, ein Diodendurchschuss bei einer Phase.

War heute gegen 13:30 Uhr zum Checken.... und um 17:30 Uhr kam die Kulanzzusage von Triumph.

Seit diesem Jahr gibt es "einen" ganz neuen Regler, oder auch überhaupt mal einen.
Nach Aussage des Händlers gibt es mit diesem "noch" keine Probleme. Warten wir es ab.... bis er bei mir eingebaut ist.
Er soll auch von der Form ganz anders sein. Kennt den einer ?????

Aber noch eine andere Frage. Mir erschliesst sich nicht ganz der Sinn, die Reglerausgänge direkt auf die Batterie zu legen. Es gibt doch nur einen weiteren Stecker im System... und der Übergangswiderstand von dem Steckerle kann doch nicht so gross sein ?????

grüße
Solarbaby sun sun sun
Bild
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Beitrag von KingdaKa » Di 6. Sep 2011, 19:02

Solarbaby hat geschrieben:Es gibt neues von der Laderegler Front......

War heute beim Händler zum Durchchecken des Reglers.
Verdacht hat sich bestätigt, ein Diodendurchschuss bei einer Phase.

War heute gegen 13:30 Uhr zum Checken.... und um 17:30 Uhr kam die Kulanzzusage von Triumph.

Seit diesem Jahr gibt es "einen" ganz neuen Regler, oder auch überhaupt mal einen.
Nach Aussage des Händlers gibt es mit diesem "noch" keine Probleme. Warten wir es ab.... bis er bei mir eingebaut ist.
Er soll auch von der Form ganz anders sein. Kennt den einer ?????



grüße

Solarbaby sun sun sun





Kann dem nur zustimmen. War gestern auch bei meinem Händler und hab mit ihm über die Regler gesprochen Das neue ist einfach, das sie nicht mehr in der Letzten Ecke von China gebaut werden und so wie ich es verstanden habe werden sie jetzt auch wieder nach hinten verbaut da es totaler Quatsch war die Regler nach vorne zu legen mit den Kühlrippen zum Motor
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!
Antworten