Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

harry22
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Nov 2013, 12:43
Vorname: harald
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von harry22 » Mo 16. Okt 2017, 19:35

hallo

kenn mich da nicht so mit aus !!!
deswegen mal nee doofe frage
was denn wenn die batterie ziemlich geladen ist sollte dann der regler nicht auch weniger
spannung an die batterie schicken ??
dann wäre das vielleicht normal ?
mess doch mal die batterie wieviel volt sie denn jetzt hat ?

gruss harry
Benutzeravatar

Topic author
bitman14
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 21:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von bitman14 » Mo 16. Okt 2017, 19:58

Ich glaube nicht dass das so sein muss. Überall wird ja geschrieben man soll am besten mit voller Batterie messen.
Aber hier darf sich gerne wer melden der mehr Ahnung hat als ich :lol: 100% sicher bin ich mir da auch nicht.

Hab jetzt vorher die Maschine nochmal gemessen und die Werte haben wieder gepasst (14,1V - 14,3V). Ohne dass ich seit dem abstellen etwas verändert habe.
Hab dann testweise nochmal den Billigregler hingehangen und der spuckt nur Werte von 13,5V bis 14,0V aus.
Dann wieder den Originalregler: hier wieder "gute" Werte und dann schlagartig hab ich nur noch ca. 12,7V anliegen (tendenz stetig sinkend) welche sich auch nicht verändert beim Gas geben.
Das gleiche dann auch beim Billigregler.

Was mir aufgefallen ist, dass die drei Stecker zwischen LiMa und Regler selbst nach nur 20 Sekunden Leerlauf extrem schnell heiß werden.
Hab die LiMa allerdings nochmal komplett durchgemessen und kann hier keinerlei Fehler feststellen.

Die Dioden der beiden Regler habe ich auch nochmal gemessen und komme hier auf ziemlich ähnliche Werte: Original (0,444 | 0,444 | 0,457)
Ist eine so geringe Abweichung einer Diode problematisch und sind dann evtl beide Regler defekt und schmieren ab sobald sie warm sind?

Oder hat sonst noch wer eine Idee woran es liegen könnte?
Die Verkabelung habe ich wie gesagt vom Regler direkt auf die Batterie gelegt wie hier im Forum beschrieben und die passt ja offensichtlich auch, da es kurzzeitig geht.
Zuletzt geändert von bitman14 am Mo 16. Okt 2017, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
bitman14
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 21:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von bitman14 » Mi 18. Okt 2017, 17:06

Keiner mehr ne Idee woran das liegen könnte? Bin echt am Ende mit meinem Latein :cry:
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von Sordo » Mi 18. Okt 2017, 17:28

Die Wicklung der Lichtmaschine ist ja eine Drehstromwicklung.
Gehe zum Elektromaschinenbauer deine vertrauens und lass die mit einem Stoßspannungsmessgerät durchmessen, Ruf aber am besten vorher an da nicht jeder aufgrund der des Anschaffungspreises so ein Gerät hat.
Alternativ kannst sie mir schicken und bekommst sie mit Protokoll zurück.
Dann kann man mit Sicherheit sagen ob die Lichtmaschine ganz oder schrott ist.
Wenn die heile ist bleibt ja nur noch der Laderegler als Fehlerquelle.
Es sei denn das die Masse der Batterie nicht in Ordnung ist.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
bitman14
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 21:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von bitman14 » Fr 20. Okt 2017, 10:03

Dann schaue ich mal ob ich da wen finde mit einem Stoßspannungsmessgerät, sonst melde ich mich bei dir :wink: .
Schon mal danke für das Angebot.

Nochmal blöde Frage: In der Anleitung von MTP-Racing steht ja dass ein Widerstand von 0,0 Ohm zwischen den Phasen ok sein soll (solange alle Widerstände gleich sind). Auf anderen Seiten finde ich jetzt aber wieder Angaben dazu dass kein Widerstand einen Wicklungsschluss bedeutet.
Kann mir hier irgendwer eine genauere Aussage zu machen oder was genau ist denn jetzt richtig?

RealRoadRacing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 09:57
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von RealRoadRacing » Fr 20. Okt 2017, 11:18

hatte eine wicklung bei der Lima eine verfärbung? ich glaube aber das in deinen Fall die Dioden im Gleichrichter/Regler was haben.
das würde zumindest erklären warum es beim Starten geht und wenn das Ding dann Temperatur abbekommt versagt. könnte auch eine erklärung sein für den abgerauchten Stecker zwischen Lima und Regler.

http://www.peterrausch.de/motorradelektrik.pdf
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von Sordo » Fr 20. Okt 2017, 11:58

20. Okt 2017, 10:03 » bitman14 hat geschrieben:Dann schaue ich mal ob ich da wen finde mit einem Stoßspannungsmessgerät, sonst melde ich mich bei dir :wink: .
Schon mal danke für das Angebot.

Nochmal blöde Frage: In der Anleitung von MTP-Racing steht ja dass ein Widerstand von 0,0 Ohm zwischen den Phasen ok sein soll (solange alle Widerstände gleich sind). Auf anderen Seiten finde ich jetzt aber wieder Angaben dazu dass kein Widerstand einen Wicklungsschluss bedeutet.
Kann mir hier irgendwer eine genauere Aussage zu machen oder was genau ist denn jetzt richtig?
Wicklung hat einen Widerstand, manchmal recht klein im Ohm oder mOhm bereich aber ein Widerstand sollte mit einem hochwertigen Multimeter immer messbar sein.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Benutzeravatar

Topic author
bitman14
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 72
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 21:59
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von bitman14 » Fr 20. Okt 2017, 12:18

20. Okt 2017, 11:18 » RealRoadRacing hat geschrieben:hatte eine wicklung bei der Lima eine verfärbung? ich glaube aber das in deinen Fall die Dioden im Gleichrichter/Regler was haben.
das würde zumindest erklären warum es beim Starten geht und wenn das Ding dann Temperatur abbekommt versagt. könnte auch eine erklärung sein für den abgerauchten Stecker zwischen Lima und Regler.
Habe die LiMa leider noch nicht ausgebaut um das zu überprüfen.
Aber hoffe auch nach wie vor dass es am Regler liegt.
20. Okt 2017, 11:58 » Sordo hat geschrieben: Wicklung hat einen Widerstand, manchmal recht klein im Ohm oder mOhm bereich aber ein Widerstand sollte mit einem hochwertigen Multimeter immer messbar sein.
Nunja mein Multimeter würde ich nicht wirklich als hochwertig bezeichnen.
Hat ca. 17€ auf Amazon gekostet.
Kann das sein dass einfach mein Multimeter zu ungenau ist um einen so kleinen Widerstand zu messen?

RealRoadRacing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 09:57
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von RealRoadRacing » Mi 22. Nov 2017, 12:05

und? weißt schon was los ist???
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von TonaTreiber » Do 23. Nov 2017, 00:25

Ich hab grad sowas ähnliches. Die Spannung an der Batterie fällt im Standgas bei eingeschalteten Fernlicht bis auf 12 Volt ab. Die Lima habe ich durchgemessen, liefert an allen 3 Phasen ~30 Volt im Leerlauf und steigt beim Gas geben auch schön an.
Regler habe ich nen anderen getestet, produziert aber die gleichen Werte an der Batterie. Kabel von der Lima zum Regler habe ich alle auf Durchgang gemessen und waren ok. Steckverbindungen sehen ebenfalls in Ordnung aus, sind also nicht korrodiert o.Ä.
Die Bauteile Lichtmaschine, Laderegler und die Verkabelung der beiden ist also anscheinend in Ordnung. Ich tippe hier auf ein Problem im Kabelbaum - ggf. Masseanschluss korrodiert oder einem Kabel sind mehrere Adern gebrochen oder irgendwie sowas.
Ich werd das schon finden, will hier aber als Denkanstoss loswerden, dass man sich nicht nur auf die Bauteile LiMa und Regler versteifen sollte. Es gibt noch genug andere Fehlerquellen, so langsam kommen unsere Schätzchen und auch ihre Kabel und Anschlüsse eben in die Jahre.
Beim Threadersteller würde ich mal auf was ähnliches tippen - womöglich ein Wackelkontakt irgendwo.
Benutzeravatar

Schweinemaier
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 851
Registriert: Do 29. Apr 2010, 20:20
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72639 neuffen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von Schweinemaier » Do 23. Nov 2017, 09:12

Kann ein Wackelkontakt die Lima durchbrennen???
Ich fahr schnell, bin aber nicht der schnellste...
Ich fahr viel, aber nicht am meisten...
Ich fahr weit, aber nicht am weitesten...

Ich bin aber mit Abstand derjenige, der den meisten Spaß dabei hat!!!
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von KaiHawaii » Do 23. Nov 2017, 16:05

Ich würde sagen ja ... war zumindest bei mir so als ich eine Phase abgetrennt hatte und diese dann mit schlechtem Kontakt wieder verbunden habe


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Sordo
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:02
Vorname: Ralf
Daytonafarbe: Carbon Black
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von Sordo » Do 23. Nov 2017, 20:00

Kommt eine Phase z.B. ans Gehäuse/Rahmen oder 2 Phasen aneinander gibt es einen Kurzschluss bei dem das schwächste Glied in der Kette nachgibt.
Da keine Sicherung zwischen Lima und Laderegler verbaut ist und die Kabelverbindung zwischen den beiden Komponenten zu dick ist wird aufgrund des hohen Stromflusses die Wicklung heiß. Folge ist dann ein Windungs oder Körperschluss. Mit anderen Worten kaputt.
Wer zuviel Zeit hat.....
Eine gute Beschreibung zum neu Wickeln Weizen1

http://www.wildstarfan.de/teile/lichtmaschine/wickeln.html
Zuletzt geändert von Sordo am Do 23. Nov 2017, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS

RealRoadRacing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 09:57
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von RealRoadRacing » Mi 28. Mär 2018, 10:40

und????
läuft sie wieder?
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Neue Lichtmaschine wieder defekt?!

Beitrag von KaiHawaii » Mi 28. Mär 2018, 10:41

RealRoadRacing hat geschrieben:und????
läuft sie wieder?
Ich hätte noch ne Lima hier liegen, falls noch Bedarf besteht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Antworten