Seite 11 von 18

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:10
von Nic25
Nabend,
hab ne frage. Letzte Woche wollt ich erste ausfahrt machen, Mopped sprang nich an. Ladegerat dran...starthilfe, sprang ohne Porbs an. Nächster Tag das gleiche Problem, springt nur mit starthilfe an. Gut, hab ich gedacht Batterie is im Eimer. Also ne neue geordert, is heute gekommen. Reingehauen, Starter gedrückt, nix. Es halt klack gemacht, Mäusekino und das wars. Also an der Batterie kanns dann nich liegen. Kann es der Regler sein? Bei Zündung an hab ich nur 11,3 V an der Batterie. Bei Betrieb muss ich morgen erstmal messen. Die ersten 4-5 KM gehn auch die Blinker nich.

Danke, grüßle Nic.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:29
von Oliver
Klingt verdächtig nach Regler.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:36
von rob
heyo, wenn du eine neue batterie hast und nur 11,3 Volt ist das schon ziemlich mau.
An deiner stelle würde ich die batterie erstmal ordentlich laden (so wie es eigentlich jeder händler sagen sollte!).

Bau sie dann ein und starte dein bike.
Mess dann mal die spannung an der Batterie bei laufendem motor.
Wenn du jetzt die drehzahl erhöhrst, darf die Spannung NICHT über 14,4 Volt sein.

So mal anbei, starthilfe und rumfahren mit kaputtem regler kann nicht nur deine Batterie aufblähen/zerstören sondern auch dein Steuergerät schrotten, da diese mit solch einer hohen Spannung nicht arbeiten können.

grüße

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 11:02
von fightforlife
Kurze Zwischenfrage... Die Spannung darf NIE über 14,4V ansteigen?
Ich hab mit dem selbstverkabelten Regler immer 14,65V egal ob mit oder ohne Gas.
Bis jetzt hatte ih keine Probleme, sprang mmer 1A an.
Wo liegt denn die Gefahr?

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 11:25
von sid
Ob 14,4 oder 14,6 ist imho egal. Schlimm wird's nur, wenn das Ding durchbrennt und es über 15, 16 oder 17 sind. Hatte an meiner ersten VFR mal 17,8V mit den auf der ersten Seite beschriebenen Folgen.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:59
von Organspender
Da die Daysy genau wie die Street keine Ladespannungsanzeige besitzt, könnts [url=http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=74849&hl=&fromsearch=1]hier[/url] interessant werden.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 15:56
von Nic25
Ok...war wohl ein kleiner Fehlalarm meinerseits. Hab die Batterie reingebaut ohne se zu laden, da dabeistand sie kommt betriebsfertig. Naja...geladen, grad eingebaut und das Mopped sprang ohne murren an. Stangas 14V und wenn ich gas geb erhöht sich das unmerklich auf 14,1. Passt also alles.

Danke, Gruß Nic

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 23:35
von rob
soweit so gut nic. ;)
für die zukunft immer merken, neue batterie vor einbau immer laden.

PS: bei baumarktbatterien kann es sogar sein, dass man tiefentladene batterien kauft... sehr zum k...! ;-)

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 07:55
von taxman
Kleiner Nachtrag:

Hab mir nen Regler von ner 848 gekauft und es funtioniert "NICHT". Weder, wenn der Stecker so angesteckt ist, wie mans vermuten würde, noch andersrum. (Andersrum sorgt in meinem Fall für durchschießen der Haupsicherung...und das 2 mal...)

Keine Ahnung, ob ich was falsch gemacht habe, aber bei mir gehts nicht.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 09:54
von sid
Danke für die Info, hab das auf Seite eins korrigiert. Eventuell kannst Du den "ElemenT" ja mal anschreiben und nachfragen, wie er zu der Aussage kam.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:01
von Mr. Bad Guy
Das ist nichts Neues!
Das wird seit 2007 so gemacht!

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 20:33
von fightforlife
Ich könnt schreien, heut zum zweiten mal mit Verdacht auf kaputten Regler liegen geblieben...

Der Adac hat die Batterie schnell vollgeladen und ich bin ohne Licht nach Hause gedüst.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 20:39
von rob
das muss aber nicht unbedingt ein regler defekt sein.
Hat der ADAC typi dir das nicht gleich durchgemessen?
Wenn spannung zu gering, kann es auch die super Lima erwischt haben.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: So 18. Mär 2012, 14:10
von fightforlife
Also bei meinem Pech scheint der Laderegler in Ordnung zu seien.
Ich hab gerade mal alles durchgemessen was mir so eingefallen ist, vielleicht könnt ihr mir ja noch ein bisschen weiterhelfen der Sache auf den Grund zu gehen.

Also den Laderegler habe ich per Diodenprüfung mitm Multimeter getestet. Alle 3 Phasen hatten gegenüber Plus in leitendender Richtung den selben Wert (ca. 600) und gegenüber Minus ca.150. In entgegengesetzter Richtung waren die Dioden jeweils undurchlässig.
Also würde ich daraus schlussfolgern, dass der Regler in Ordnung ist. [smilie=thinking1.gif]

Kabelbruch zwischen Batterie und Regler ist auch keiner.

Die 3 Von der Lichtmaschine kommenden Phasen habe gegeneinander keinen Widerstand und gegnüber Masse(blanker Rahmen) jeweils maximalen Widerstand. Eigentlich auch ein gutes Zeichen oder? Auch da kann man dann ja einen Kabelbruch ausschließen.

Zuletzt hab ich die Maschine nochmal überbrückt und angeschmissen und habe sehr unterschiedliche Spannungen an der Batterie bekommen. Im Leerlauf pendelt sie sich so bei 13,3V ein und je mehr Gas ich gebe, desto höher steigt sie bis ungefähr 14V.
(Deswegen bin ich vermutlich aufm Heimweg auch nicht mehr liegen geblieben, weil ich da ordentlich Stoff gemacht hab)
Sehr komisch ist auch: Als der Adac gemessen hat, kam so gut wie garkeine Ladespannung bei laufendem Motor zustande?! Warum jetzt aufeinmal wieder..
Ansonsten kann ich noch sagen dass ich sonst immer 14,6V hatte egal ob mit oder ohne Licht oder bei welcher Drehzahl. Laderegler ist von Shindgen (oder so :D) und direkt verkabelt.

Kennt nun jemand eine Möglichkeit endgültig sagen zu können ob die Lichtmaschine hin ist oder nicht? [smilie=s014.gif]

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: So 18. Mär 2012, 15:16
von rob
Blanker rahmen??
Nimm als massepunkt den motor;)