Die Tona und LED Relais

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Schecotto
Tripler
Tripler
Beiträge: 28
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:17
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 29649 Wietzendorf
Geschlecht:

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Schecotto » Mi 10. Mär 2010, 18:06

oPoKsEn hat geschrieben:Bin jetzt extrem verwirrt von Deinem Text, aus dem für mich nicht hervor geht, was du wo angeklemmt hast. Darum lass ich das mal weg und versuche trotzdem zu helfen. (Keine Ahnung übrigens, warum die Leute so Misstrauisch mit dem Plug'n'Play-Relais sind...)
Also: das Originalrelais hat bei mir (09er) lediglich zwei Pins belegt. Der eine ist mit "B" gekennzeichnet (für BATTERY, als +12V), der andere mit "L" (für LOAD, also Last, damit ist die Lampe(n) gemeint). Einen Masseanschluß hat das Originalrelais nicht, die Masse ("-") für das schwarze Kabel am Kellermannrelais musste von woanders her nehmen. Auf keinen Fall gehört es an eins der Kabel, die vorher mit dem Originalrelais verbunden waren. Kann es sein, dass Du die Kabel vom Originalrelais nach dem Abpitschen des Steckers irgendwie durcheinandergebracht hast?

Zerschossen haste wenn überhaupt das Kellermannrelais, der rest ist ja abgesichert. Aber da es keinen Kontakt zur Farhzeugmasse hatte, ist wahrscheinlich noch nix passiert.
Mein Reden!

Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Infinity » Mi 10. Mär 2010, 20:07

Genau, es gehen aber zwei Kabel auf den einen Pin, den B Pin, beim Originalrelais (Habe auch ne 09er).
Also müsste ich beide Kabel vom Originalrelais an den einzelnen +12V Anschluss anbringen, right?
Das Kabel vom anderen Pin, dem L Pin, das habe ich richtig verkabelt am Kellermannrelais.
Gut, dann muss ich mir für Masse ne Stelle am Rahmen suchen.

Ich hoffe das ist dann auch richtig so!?

Vielen Dank erstmal für die Hilfe und auch danke im Voraus für die noch folgende Korrekturantwort ;-)
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von oPoKsEn » Do 11. Mär 2010, 10:37

Klingt vernünftig. Habe gerade nochmal in die Anleitung vom Kellermann-Relais geschaut:

ROT=+12V=(was immer auch auf "B" war)
ORANGE/ROT=getaktetes +12V=L
SCHWARZ=Fahrzeugmasse

Wie gut der (ALU-)Rahmen als Massepunkt ist, weiß ich nicht. War in Physik/Chemie immer Kreide holen, aber ich meine, Alu leitet nicht gut. Darum würde ich einen anderen Massepunkt wählen, z.B. irgendein verschraubter Halter oder so. Wirst schon was finden.

Viel Erfolg!
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Infinity
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 17:24
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Wolfsburg

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Infinity » Sa 13. Mär 2010, 18:06

Habe gestern das nun endlich hinbekommen,.. danke!

Nen Massepunkt war notwendig, diesen habe ich mir an einer Schraube von der Getriebeabdeckung geholt :)

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Tona675 » Di 16. Aug 2011, 18:43

http://cgi.ebay.de/LED-Blinkerrelais-Relais-2-pol-Triumph-675-Daytona-/200631746443?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2eb6957f8b


Würde dieses Relais nicht Plug & Play passen ?
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von oPoKsEn » Di 16. Aug 2011, 19:21

Es würde.
Hat eine etwas andere Bauform als das Shin Yo Relais, kostet in etwa das gleiche.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von KingdaKa » Di 16. Aug 2011, 20:52

Ist das Relai bei der Tona 09 SE auch an der selben Stelle verbaut oder hat man sich da wieder ne neue Stelle für ausgedacht ??
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Rotzloeffel » Di 16. Aug 2011, 21:00

selbe Stelle!

MfG
Rotzi
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von KingdaKa » Di 16. Aug 2011, 21:10

Also ich habe mir dieses hier gekauft (Schwarz 3 Polig)

http://www.polo-motorrad.de/de/blinkgeber-lastabhangig-12v-3-polig.html

Passt das Plug and play ? oder muss ich da auch diese Kabel und Kabelschuh performance machen ?? Sry aber hab kein Plan wie das Original relai aussieht geschweige denn montiert ist und aus den Bildern am Anfang werde ich auch nicht sonderlich schlau...

Danke und LG

Fabi
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Rotzloeffel » Di 16. Aug 2011, 22:22

Mit dem gehts nicht Plug&Play... kauf dir z.b das was Tona675 gepostet hat um es dir leichter zu machen!

Oder

lies dir diesen Thread von Anfang bis Ende sorgfältig durch dann gehts auch!...besser und einfacher kann man's nicht nochmal erklären!

Wenn du denkst damit du es nicht schaffst,ruf in der Werkstatt an und frag was es dich kosten würde
wenn die das machen! Da ich noch im Hinterkopf habe das deine Werkstatt paar km von dir weg ist,würde
es sich anbieten diesen Umbau beim nächsten Kundendienst machen zu lassen.

Oder

Ein Forumsmitglied der sich damit auskennt ist in deiner nähe der dir dabei helfen würde!

MfG
Rotzi
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]
Benutzeravatar

KingdaKa
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 22:43
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 51381 Leverkusen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von KingdaKa » Di 16. Aug 2011, 22:32

Also nen Kundendienst habe ich vorerst nicht vor mir ... hab ein Kollegen der Industierschlosser ist und auch ziemlich viel ahnung von so nem krempel hat.. Mit dem werde ich das schon richtig hin bekommen, da habe ich keine Angst vor. Mit dem Bau/Schweiß ich mir auch nen Kz halter "Marke eigenabu" deswegen muss ich mich auch momentan mit der Relai sache beschäftigen. Nur wollte ich hier schon mal wissen ob das plug andy play ist oder ich diese kabelfuß performance machen muss. Aber das ist ja jetzt auch beantwortet. Was mich nur verwunder hat ist, dass der Polo typ meinte ich soll das 3 polige nehmen und hier im theard drarauf hingeweisen wird, dass es umbedingt nen 2poliges sein muss.. [smilie=thinking1.gif]

Lg
Wer rechts dreht, wird Sturm ernten!

Rotzloeffel
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 294
Registriert: Do 16. Sep 2010, 10:40
Daytonafarbe: SE Pearl White

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Rotzloeffel » Di 16. Aug 2011, 22:54

Der Polotyp macht sich's halt einfach und sagt nimm das 3polige! - weil
Ein 3 poliges kann bei jedem Moped eingebaut werden!

Aber warum es sich schwerer machen als es sein muss bei unseren Moped's! ;-)

Viel Glück und Adios
Am Ende des Jahres nehme ich alle 365 Kondome, schmelze sie ein, mache einen Reifen draus und schreibe "Good Year" drauf! [smilie=biggrin.gif]

[url=http://www.daytona-675.de/f3t6560-rotzi-s-esmeralda.htmlurl]Rotzi's Daytona 675 R[/url]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von oPoKsEn » Sa 20. Aug 2011, 17:04

Da dreipolige Relais funktioniert auch. Es ist aber nicht mit Umstecken getan, Du wirst erstens andere Kabelschuhe brauchen und zweitens eine Masseleitung, die für das Originalrelais wie auch für das Plug'n'Play Relais nicht erforderlich wäre.
Wenn Du keine Ahnung hast und auch aus den Threads zum Thema nicht schlau wirst, lass Dir vor Ort helfen oder NIMM DAS PLUG'N'PLAY RELAIS und kein anderes. Man kann zwar nicht viel kaputt machen, man kann sich aber andererseits das Leben erleichtern.
OKPef
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

Olympikuss
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 14:08
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Olympikuss » Sa 30. Mär 2013, 20:28

So ich hab mal ne Frage.

Habe heute mit meinem Schwager den Blinkerumbau an der Street Triple gemacht. Haben zuerst das Relais (von Triumph 3 Polig) eingebaut (das gleich habe ich bei meiner Tona auch und funktioniert wunderbar). Haben dann die vorderen Blinker angebaut und geguckt ob alles geht obwohl hinten noch die Originalen Blinker verbaut waren, stimmte die Blinkerfrequenz!
Soweit so gut.

Haben denn hinten angefangen und den Kennzeichenhalter gleich mit getauscht und die Blinker angeschlossen. Haben dann wieder Funktionsprüfung gemacht und alles geht Blinker und Kennzeichenbeleuchtung ABER die Frequenz der Blinker ist auf einmal viel zu schnell!!!

Woran kann das liegen??? Haben das Relais getaucht und Masse haben wir auch angeschlossen(sonst würde es ja nicht gehen)! Man hat ja G für Masse und P und L.(glaub ich) Kann man P und L vertauschen? Geht das dann noch überhaupt wenn an die vertauscht?

Danke schon mal für eure Tips und Ratschläge...
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam...
Benutzeravatar

Olympikuss
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 14:08
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tona und LED Relais

Beitrag von Olympikuss » Mi 3. Apr 2013, 11:48

Olympikuss hat geschrieben:So ich hab mal ne Frage.

Habe heute mit meinem Schwager den Blinkerumbau an der Street Triple gemacht. Haben zuerst das Relais (von Triumph 3 Polig) eingebaut (das gleich habe ich bei meiner Tona auch und funktioniert wunderbar). Haben dann die vorderen Blinker angebaut und geguckt ob alles geht obwohl hinten noch die Originalen Blinker verbaut waren, stimmte die Blinkerfrequenz!
Soweit so gut.

Haben denn hinten angefangen und den Kennzeichenhalter gleich mit getauscht und die Blinker angeschlossen. Haben dann wieder Funktionsprüfung gemacht und alles geht Blinker und Kennzeichenbeleuchtung ABER die Frequenz der Blinker ist auf einmal viel zu schnell!!!

Woran kann das liegen??? Haben das Relais getaucht und Masse haben wir auch angeschlossen(sonst würde es ja nicht gehen)! Man hat ja G für Masse und P und L.(glaub ich) Kann man P und L vertauschen? Geht das dann noch überhaupt wenn an die vertauscht?

Danke schon mal für eure Tips und Ratschläge...

Mhh keiner ne Idee woran das liegen könnt? :?: :(
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam...
Antworten