Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Sonic675R » Fr 8. Nov 2013, 14:49

Tag Leute,

hab eine 11'er R mit inzwischen ~14.000km. Hab sie damals neu gekauft und natürlich nachdem sie eingefahren war mich der Herrlichkeit des Quickshifters erfreut 8) alles super smooth beim Schalten ab 8k aufwärts, also alles so wies sein soll :)

Seit neuestem (~1000km) schaltet das Ding aber nicht mehr so weich wie es soll, selbst bei Volllast kurz vor dem Begrenzer.
Allerdings nicht immer, nur ab und zu...manchmal gehts ganz sanft, dann hackt es im nächsten Gang wieder :evil:

Ich bilde mir sogar irgendwie ein, dass es wenn ich morgens zur Schule fahr (wo es dann so circa 5° hat^^) es sanfter schaltet als mittags bei ~15°?! :?:

Hab im TuneECU nachgeschaut, Unterbrechungszeit ist auf 60m/s und 60m/s eingestellt, also für mittleren und oberen Drehzahlbereich :!:

Nun also, woran kanns liegen :?: :?: :?:

Warum war früher sanft und jetzt nichtmehr :?: :?: :?:

Bin über Hilfe dankbar :roll:
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Racing Junkie » Fr 8. Nov 2013, 15:00

Kontrolliere mal das gesamte Schaltgestänge ob auch alles schön leicht
geht und kein Spiel hat!
Da reichts wenn ein Kugelkopf locker ist und das gesamte Werk funkt nicht mehr richtig!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Sonic675R » Fr 8. Nov 2013, 15:04

Racing Junkie hat geschrieben:Kontrolliere mal das gesamte Schaltgestänge ob auch alles schön leicht
geht und kein Spiel hat!
Da reichts wenn ein Kugelkopf locker ist und das gesamte Werk funkt nicht mehr richtig!
Hab ich schon, alles 100% spielfrei :roll:
Hab die LSL 2-Slide dran...
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1811
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Racing Junkie » Fr 8. Nov 2013, 16:24

Und auch leichtgängig?
Kein Kugelkopf der nach WD40 schreit?
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

Ootm87
Tripler
Tripler
Beiträge: 40
Registriert: So 3. Jul 2011, 14:29
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Ootm87 » Fr 8. Nov 2013, 17:08

Moin,

hatte das selbe Problem, Fehler war das die Steckverbindung unterm Tank mit der Zeit zu viel Spiel hat (oder zu viele Vibrationen, Volllast kurz vor Begrenzer und so :) ). Wir haben den Stecker nun zusammen gelötet, seit dem keine Probleme mehr.



Gruß

Stefan
Benutzeravatar

Topic author
Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Quickshifter schaltet seit neuem unsanft :(

Beitrag von Sonic675R » Fr 8. Nov 2013, 17:40

Racing Junkie hat geschrieben:Und auch leichtgängig?
Kein Kugelkopf der nach WD40 schreit?
Nope, alles leichtgängig :idea:
Ootm87 hat geschrieben:Moin,

hatte das selbe Problem, Fehler war das die Steckverbindung unterm Tank mit der Zeit zu viel Spiel hat (oder zu viele Vibrationen, Volllast kurz vor Begrenzer und so :) ). Wir haben den Stecker nun zusammen gelötet, seit dem keine Probleme mehr.
Alles klar danke dann werd ich gleich mal den Stecker überprüfen und im Fall des Falles mittels Kabelbinder sichern 8)
Zusammenlöten finde ich da jetzt ehrlich gesagt nicht das Gelbe vom Ei :?
To finish first you first have to finish ;)
Antworten