Stecker/Schalter an Kupplung

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Maddin319 » Mi 14. Apr 2010, 08:21

Hallo,

wollte mal fragen für was am Kupplungshebel der Stecker ist der neben den Kupplungszug sitzt?

Ist das ne Abfrage ob die Kupplung gezogen ist? oder für was ist das?

Müsste wissen was der für eine Funktion hat, und ob der notwendig ist ;-)
(kommt jetzt nicht mit " Für irgendwas ist er schon notwendig sonst wär er nicht da [smilie=m020.gif] "

mfg Maddin
mäh

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Lunatic-Danny » Mi 14. Apr 2010, 09:31

Maddin319 hat geschrieben: Ist das ne Abfrage ob die Kupplung gezogen ist?

mfg Maddin
frage selbst beantwortet [smilie=m020.gif] dadruch weis die tona ob du auch brav die kupplung gezogen hast, damit sie startet :mrgreen:

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Maddin319 » Mi 14. Apr 2010, 11:04

ach stimmt da war ja was ;) ^^

danke dir [smilie=sleezy.gif]
mäh
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von daVogel » Sa 25. Sep 2010, 23:39

Ist der Schalter bei nicht gezogener Kupplung geschlossen und bei gezogener Kupplung offen?

Ich würde den Schalter gerne als An/Aus für den Schaltautomaten nutzen. Ich würde einfach den Schaltsensor an den Kupplungsschalter hängen und wenn es beim Ziehen der Kupplung den Schalter öffnet hat der Schaltsensor keine Funktion.

Im Anhang der Schaltplan der linken Hebelarmatur. Nr50 ist der Kupplungsschalter, Nr. 51 die Hupe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Romo » So 26. Sep 2010, 04:39

daVogel hat geschrieben:Ist der Schalter bei nicht gezogener Kupplung geschlossen und bei gezogener Kupplung offen?

Ich würde den Schalter gerne als An/Aus für den Schaltautomaten nutzen. Ich würde einfach den Schaltsensor an den Kupplungsschalter hängen und wenn es beim Ziehen der Kupplung den Schalter öffnet hat der Schaltsensor keine Funktion.

Im Anhang der Schaltplan der linken Hebelarmatur. Nr50 ist der Kupplungsschalter, Nr. 51 die Hupe.
Wo ist denn da der Hintergrund? Warum soll der Schaltsensor denn getrennt werden?

Gruß
Romo
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Lunatic-Danny » So 26. Sep 2010, 09:17

in schaltplänen ist der schalter normalerweise in ruhe stellung eingezeichnet..
sprich in dem fall ist er bei nicht gezogener kupplung offen!
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von daVogel » So 26. Sep 2010, 16:46

So habs durchgemessen. Schalter ist wie Lunatic - Danny sagt bei bei nicht gezogener Kupplung offen.
Schalter wird mit 5V angesteuert
Kann mir jemand eine kleine Schaltung löten die einfach den Kupplungsschalter negiert?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1807
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Racing Junkie » So 26. Sep 2010, 17:33

@Da Vogel:Was willst du denn jetzt machen?
DenSchaltautomaten bei gezogener Kupplung lahmlegen oder nur den Schalter
negieren (=Kurzschliessen und ausbauen??)?

Racer mit Bildungslücke bittet um Aufklärung. Psycho
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von daVogel » So 26. Sep 2010, 19:55

Ja ich würde gern den Fußsensor des Schaltautomaten bei gezogener Kupplung deaktivieren. Dazu baue ich einen Schalter in den Anschluss des Fußsensor welcher über die Kupplung geschaltet ist. Wie genau muss ich mir noch überlegen. Wahrscheinlich brauche ich um den Kupplungsschalter zu negieren, ein Relais welches den Fußsensor Schalter bei geschlossenem Kupplungsschalter öffnet.

Im Prinzip geht es mir nur darum, dass mir der Motor nicht versehentlich abstirbt wenn ich mit Kupplung hochschalte. Beispielsweise beim Schalten vom Leerlauf in den Ersten.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Racing Junkie
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1807
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:16
Vorname: Moritz
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 8020 Graz-Österreich
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Geschlecht:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Racing Junkie » So 26. Sep 2010, 20:15

Ich will dir nicht den Spass an der Schrauberei verderben,aber ich glaube ich hab einen kleinen
Denkfehler bei dir entdeckt der die Überlegung mit dem Kupplungsschalter überflüssig macht.

Der Schaltautomat ist nämlich beim schalten in den Ersten gar nicht aktiv sofern du einen hast
der nur in eine Richtung unterbricht(pull oder push,einen der beides kann kenn ich nicht)!

Also von Leerlauf in den Ersten funkts schon mal!Warum willst du das Unterbrechen in höheren Gängen
auch deaktivieren,da schaltest du doch sowieso nur mit Automat oder?

Ausserdem wirds dann eher komplizert weil der Schalter ein Öffner ist und daher bei nicht gezogener
Kupplung deinen Automaten deaktivieren würde also RICHTIG,du würdest ein Relais brauchen...

Ausserdem hast du bei Gangwechsel sowieso nie die Kupplung solange in der Hand,dass der Motor dabei
absterben würde...ich würds einfach so lassen wie es ist!
http://www.youtube.com/user/RacingJunkie1?ob=0

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Lunatic-Danny » So 26. Sep 2010, 21:14

du brauchst ein öffner relais.. mehr nicht ;)
[img]
http://www.bushaltestelle.eu/board/userpix/265_Bremslichtschalter_1.jpg[/img]
hab kein anderes bild auf die schnell gefunden.. ist zwar ein wechselrelais aber das geht auch!

schlies es folgendermasen an:
- 87A Automat
- 30 Stromquelle für Automat (am besten kl 15)
- 85 Masse
- 86 Kupplungsschalter

Wenn du jetzt die Kupplung ziehst, wird das relais mit + versorgt und zieht an. dadurch bekommt der automat kein strom mehr
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von daVogel » So 26. Sep 2010, 23:31

OKPef

Danke Danny!

Junky, das ist soweit richtig was Du sagst, vom Leerlauf in den ersten passt das. In 99% aller anderen Fälle passt das auch. Aber wenn der Motor im Standgas läuft und ich in den zweiten mit Kupplung schalten will, beispielsweise bei nem Verschalter, oder ich im ersten mit gezogener Kupplung ausrolle und in den Leerlauf will stribt der Motor ab wenn ich ihn nicht vorher kurz hochdrehe. Das ist, wenn auch eine kleine Gefahrenquelle, bzw eine Ablenkung. Und auf ein Relais mehr kommts mir nun wirklich nicht an. Das ganze ist recht simpel und ich greife dabei ja weder in die Elektrik der Tona noch in die des QS ein, sondern unterbinde einfach das Signal vom Fußsensor zum QS und kann damit ganz normal mit Kupplung schalten.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von daVogel » Mo 27. Sep 2010, 17:48

Danny, geht da auch ein normales 12V Relais?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Lunatic-Danny » Mo 27. Sep 2010, 20:49

das hab ich no nie getestet.. müsstest mal ausprobieren!
ein relais kostet ja nich die welt ;)
ich hab no en normales 12V aber wegen renovieren momentan null zeit des zu testen-sorry

Competizione
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 66
Registriert: Do 17. Jan 2008, 23:34
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01309 Dresden
Geschlecht:

Re: Stecker/Schalter an Kupplung

Beitrag von Competizione » Mo 27. Sep 2010, 22:35

Vielleicht gehts auch noch einfacher, wenn das nur so ein normaler standart mikro Taster ist, könntest den einfach gegen einen anderen mit Wechsler bzw. Öffner Kontakt ersetzen. Bei einigen Motorrädern ist das so, bei unserer Kleinen hab ich mir den noch nicht angeguckt. "daVogel" hat geschrieben das am Schalter nur 5V anliegen, also auch das richtige Relais kaufen ;-) und je nach dem mit welcher sensibelen Elektronik das Relais zusammen gebastelt wird, solltest du eine sogenannte Freilaufdiode mit einbauen!

Grüße
Antworten