Seite 1 von 1

Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:50
von Smartos
Moin,

hab bei bitterer Kälte mal kurz meine Tona per TuneECU ausgelesen.
Ergebnis: Ur-Mapping 20108 drauf.

Hab mir also dann von der TuneECU Seite aus Neugier die (so hab ich es verstanden) darauf folgenden Mappings 20203 und 20399 gezogen und mit der Software geöffnet und per F6 miteinander / untereinander verglichen und habe absolut keinen Unterschied bei jeglichen Parametern entdecken können.

Mache ich etwas falsch oder ist das normal? Wenn ja, warum dann diese Versionssprünge?

Vielen Dank
Smartos

P.S. Das Original-Mapping hatte ich noch nicht von der Maschine gedownloaded. War mir zu kalt.

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 22:51
von fightforlife
Hey genau das selbe ist mir auch schon aufgefallen!
mich würde auch interessieren, wodrin da teilweise der Unterschied besteht?!
Das selbe Spielchen gibts ja auch bei den aftermarket exhaust Tunes.

Du meinst diese Website oder? http://www.tuneecu.com/Tune_List.html

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 05:01
von Smartos
Moin,

genau aus der Liste habe ich mir die Dateien gezogen.

TuneECU hat mir folgende Angaben zum Tune gemacht:
Map : 20135 (20108)

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 07:30
von daVogel
Achtet ihr auf eure VIN´s?

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 08:19
von Smartos
Yup, meine ist laut TuneECU und Papieren 281007

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 10:02
von fightforlife
Jo meine is auch ausm ersten Bereich!..
Aber da gibts halt mehrere Tunes auf der Website!??

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 10:16
von Smartos
Stimmt da gibt's mehrere. Aber da ich den Standardauspuff unterm Hintern habe, halte ich mich an die Maps mit der Bezeichnung "Daytona 675 with standard exhaust".

Vielleicht ist das ganze so wie bei "Raider" und "Twix"...

Und der Freundliche kann einem auch mal schnell jeweils 60-80 Euro für das Aufspielen abknöpfen (zumindest wenn ich hier in Berlin der Aussage von "Triumph-Süd" glauben schenken darf :mrgreen: Da darf kann sich dann wenigstens bei den Kosten wie ein BMW-Fahrer fühlen [smilie=l010.gif] )

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 17:50
von Smartos
Des Rätsels Lösung (aus dem Tigerforum, da meine Tiger das "Problem" hat)
Im Tune sind noch andere Parameter hinterlegt, die man mit TuneECU nicht auslesen kann.
Die sind dann aber nicht nur einen Asbach Uralt wert, sondern auch eine neue Versionsnummer.

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 18:50
von fightforlife
Also einfach ausprobieren welches am besten läuft? Oder nach der neusten Versionsnummer schauen?!

Re: Drei Standard-Maps - kein Unterschied?

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 19:05
von Smartos
Also ich werde erstmal das derzeititg aktive aus der Maschine downloaden und dann das für meine VIN neueste Tune draufbraten... dann mal sehen wie es sich so fährt. Man kann ja jederzeit wieder "downgraden".