LIFEPO4 Batterie - besser als Serienbatterie?

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Antworten

Topic author
Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

LIFEPO4 Batterie - besser als Serienbatterie?

Beitrag von Heldle » Fr 4. Feb 2011, 17:18

da die suche keine treffer ergab.

Kennt einer von euch die Batterien LIFEPO4?

Herstellerauszug:

Motorradbatterie aus original A123 Zellen mit verstärktem Innenaufbau für maximale Startleistung. Die LiFePo4 Starterbatterie wird mit 2x2 4qmm Silikon-Hochstromlitzen geliefert, auf die einfach eine Schraub-Öse zur sicheren Verbindung mit dem Anlasserkabel aufgequetscht / gelötet werden kann. Diese LiFePo4 Motorradbatterie aus original A123 Zellen startet erwiesenermaßen Motorradmotoren bis deutlich über 800ccm - und das besser als eine handelsübliche Blei Starterbatterie. Diese Batterie in genau dieser Ausführung wird hauptsächlich im Motorrad-Rennsport und in der "Formula Student" eingesetzt. Für Anwendungen wie z.B. "Lotus Super Seven" sind 4s4p und 4s6p-Typen auf Anfrage lieferbar. Fazit: Gewicht sparen für kleines Geld.

Sieht so aus.

ersetzt im rennsport sogar die lima,man kanndamit ca. eine stunde fahren.auf der strasse einfach wie die orignalbatterie anschliessen und fahren,gewicht wird mit ca. 700g angegeben für die strassen version.

[url=http://www.pic-upload.de/view-8766266/V2_-_A123-LiFePo4-Motorradbatterie_4s2p_46Ah_m.jpg.html][img]http://www6.pic-upload.de/04.02.11/xp9ouduhs4sf.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: LIFEPO4

Beitrag von Synthetic » Fr 4. Feb 2011, 17:38

Kommen aus dem Modellbau, im T5net findest du mehr Infos dazu, z.B. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=43187&hl=lifepo4&st=0
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Topic author
Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

Re: LIFEPO4

Beitrag von Heldle » Fr 4. Feb 2011, 18:18

ich weiss das einige wohl in ner RV4 damit fahren ohne probleme,sollen sogar schneller und leichter starten.brauchst im winter nicht ausbauen und laden weil zu wenig verloren gehen soll.wolt nur wissen ob des wirklich so ist.
Benutzeravatar

Synthetic
Moderator
Moderator
Beiträge: 5266
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:21
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: LIFEPO4

Beitrag von Synthetic » Fr 4. Feb 2011, 18:26

Ich sehe schon auch, dass sie wohl bei geringerem Gewicht leistungsfähiger sind, allerdings sind sie auch deutlich anfälliger in der Wartung. Und da ich weder ein Modellbau-Ladegerät habe noch mich mit Akkus und Elektronik auskenne, bleibe ich bei meiner normalen Batterie
Wenn dir nachts die Eichel brennt, morgens die Daytona rennt! Bild

Topic author
Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

Re: LIFEPO4

Beitrag von Heldle » Fr 4. Feb 2011, 18:45

es gibt anscheinend ne neue generation von den dingern.
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LIFEPO4

Beitrag von Mugelinho » So 6. Feb 2011, 00:10

Liest sich im T5net so als wäre vom Lade- und Pflegeverhalten kein großer Unterschied zwischen LiPo und LiFePo 4! [smilie=thinking1.gif]

1x tiefentladen mag ja gehen, aber gut für die Zellen ists nicht, mögen die garnicht! ;-)
Bin ja auch gelegentlich modellbauteschnisch auf Asphalt und Teppich unterwegs. Da wird schon länger mit LiPo gefahren. A und O ist ein LiPo-Regler der bei Unterspannung (Entladung) abschaltet um den LiPo nicht zu zerstören und ein Ladegerät mit integriertem oder externen LiPo-Balancer.

Die LiPos sind eigentlich für Ihre Hochstromfestigkeit und hohe Kapaziät bekannt, wo vor paar Jahren noch die pushed-matched NiMh-Zellen beim Laden mit 8A durch die Hallen geflogen sind juckt sowas Heute keinen mehr! ;-)

Des Gewicht wär schon ne feine Sache, aber Alltagstauglichkeit und Standfestigkeit (bei LiMa-Aufladung [smilie=s006.gif] ) ist mit solchen Zellen glaub ich nicht so gegeben wie mit einer herkömmlichen Batterie. Wenn man natürlich nenn Grauper-, Team Orion oder LRP- Lader daheim hat und gerne baut ists ne tolle Sache. ;-)

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!

Topic author
Heldle
Tripler
Tripler
Beiträge: 41
Registriert: So 16. Jan 2011, 11:33
Vorname: DrWack

Re: LIFEPO4

Beitrag von Heldle » So 6. Feb 2011, 09:29

laut hersteller kannst die 1:1 ins bike einbauen.solltest sie nur nicht leer gehen lassen.da man ja den schlüssel immer abzieht beim parken seh ich wegen dem leer gehen kein problem.ich werd sehen was sich machen lässt wegen stückzahl,da läuft ne aktion mit den lifepo4 von honzuki wo sie nen paar € billiger sein solln.vielleicht kann ich ja im sommer mal berichten.
Antworten