Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » So 18. Mär 2012, 12:57

Servus!

Die Saison fängt echt blendend an [smilie=wink2.gif]

Gestern wollte ich mich, freund wie ein kleines Kind vor Weihnachten, aufn Bock setzen. Vorher hab ich ne neue Map wegen Hinzkrümmer ausgespielt, jedoch vergessen den TPS-Reset zu machen. Bin gefahren, alles lief gut. Nur nach 10-15 minuten ging die Karre beim abtouren aus und Fehlercode im Display. Naaaaatoll. Glücklicherweise konnte ich wieder starten und konnte heim fahren --> Stecker dran. Beim Auslesen kam folgendes bei raus:
P0108 - Saugrohr Absolutdruck-Sensor, hohe Eingangsspannung
P1108 - Stromkreis Umgebungs-Luftdrucksensor, hohe Eingangsspannung
P1698 - Fehlfunktion Sensorspeisestromkreis (5V)

Als ich das gesehen hab, bemerkte ich noch, dass der Stecker für die Auspuffklappe sich schön am Krümmer verabschiedete. WEIL ich sie nicht festgestrabst hab (Fehler #2 auf meine Kappe). Ich also im WHB geschaut und die hängen alle am selben Sensorstromkreis wie der MapSensor, Umgebungsluftsensor und trallala. Den Stecker habe ich jetzt abgeknipst und alle Kabel einzeln isoliert und weggepackt. Mit Hilfe vom Mugel neue Map draufgespielt, TPS-Reset gemacht, fehlercodes gelöscht und versucht. Sie springt nur mit Gasgeben an und geht sofort aus wenn man das wegnimmt. Dann kommen die gleichen Codes wieder. Der Mapsensor schein imho i.O. zu sein, habe ihn mal gegen den Umgebungsdrucksensor getauscht (Baugleich).

Ich vermute, dass durch diesen Stecker ein Kurzschluss entstanden sein könnte, der jetzt den SensorenKreis abbückt.

Was kann ich tun? Bin für alle Vorschläge sehr dankbar.

Beste Grüße,
Rick
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » So 18. Mär 2012, 18:22

Keiner ne Idee bzw. ne Ahnung wo der Spannungsregler liegt?
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von rob » So 18. Mär 2012, 18:34

gute frage nächste frage.
Den fehler erklärst du dir selbst. War in dem kabelbaum auch eine leitung masse?
evtl. ein kurzschluss?

Der TPS reset ist keine pflicht, da das bike sich selbst die werte aneignet während dem fahren... das dauert jedoch erheblich länger als mit dem TuneECU.

An deiner stelle würde ich die leitungen nochmal alle checken (vermutlich hast du sie wieder mit quetschverbindern verbunden?).
Dann machste dir das alte tune drauf und einen TPS reset mit dem tester.
Wenn das nicht hinhaut, stimmt was immernoch nicht mit deiner verkabelung oder es gab einen kurzen.

Ich kann mir vorstellen, dass du über tune ECU sogar die aktivität der einzelnen sensoren sehen kannst.
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » Mo 19. Mär 2012, 00:13

Bin mir halt nicht sicher, ob der dumme Stecker schon während der fahrt abgeschmort ist, oder erst beim stand daheim. Anders lässt sich das ja nicht erklären. Die anderen Fehler hängen an dem Kreis mit dran, ich vermute das was mit der 5V Versorgungsspannung nicht stimmt. Daher bekommt der Mapsensor einen falschen Wert und die Kiste lässt sich schlecht starten. Hatte das ja schonmal, als ich den kleinen Schlauch vergessen hatte, aber so krass wars damals auch nicht.

Den Stecker habe ich komplett abgeknipst und die 5 Kabel einzeln voneinander isoliert. Der hängt nur parallel im Kreis, daher is es ja wumpe.

Dachte auch ne Zeit lang, dass ich schlechten Sprit reingekippt habe, aber dann würden die Fehlermeldungen ja nicht jedesmal kommen.

Ich bin jedenfalls der Meinung, dass der Fehler P1698 mein Hauptfehler ist. Jetzt muss ich eben nur nochr auskriegen, was da schief läuft ;-)
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » Fr 23. Mär 2012, 18:10

So, Update. Die oberen Sicherungen sind alle ok. Gibt es noch eine andere die ich übersehen haben könnte? Laut WHB habe ich grad die Sensoren abgecheckt. Konnte bisher keine Unauffälligkeiten finden.

Weiß jmd. wo die 5V Sensor-Versorgungsspannung anliegen müssen, also an welchem Pin?

Gruß,
Felix
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von daVogel » Fr 23. Mär 2012, 23:00

Kann der Kurzschluss bis auf die ECU "durchschlagen"?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » Sa 24. Mär 2012, 18:09

*Update*

Mein Zweiradmech. meines Vertrauens war grad mehrere Stunden da und haben uns dem Fehler gestellt.
Unsere Vermutung:
Die 5V werden in der ECU generiert und gehen an folgene Sensoren: Map, Umgebungsluftdruck, Drosselklappenpoti, Umfall und Auspuffklappe. Durch das abfeackeln des Auspuffklappensteckers habe ich mir in der ECU den 5V Spannungsregler zerschossen.

Sooo, clever wie mer sind, konstante 5V vom Lufttemeratursensor in der Airbox geklaut und an die Sensoren gelegt. Jetzt sind schon die Fehler am Map und Umgebungsluftdrucksensor weg, lediglich der P1698 ist noch drin. Wir vermuten, die Spannung wird intern überprüft und mit 9,2-11,8 V ist die zu hoch--> Fehler. Das ist halt immernoch der einzige Fehler den man(n) hat.

Leider springt das gute Stück immernoch nicht an. In TuneECU ist mein maximaler TPS-Ausschlag bei 15%, klar, da stimmt was nicht. Dennoch müsste die gute doch wenigstens anspringen.
Werde die Zündkerzen rausnehmen und mal rausorgeln, könnte sein dass die Gute von den Ganzen Startversuchen abgesoffen ist.

Nächste Schritte:
- Kerzen raus und entsiffen
- normale Originalmap drauf, mit deaktivierten SLS und Auspuffkappe
- Bangen und Hoffen

Sounds like a plan? Was meint ihr. Auf dauer wirds wohl doch ne neue ECU brauchen Kenny
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von daVogel » Sa 24. Mär 2012, 19:01

Rick James hat geschrieben: Nächste Schritte:
- Kerzen raus und entsiffen
- normale Originalmap drauf, mit deaktivierten SLS und Auspuffkappe
- Bangen und Hoffen
Sounds like a plan? Was meint ihr. Auf dauer wirds wohl doch ne neue ECU brauchen Kenny
Mist, das ist bitter, aber ich denke um die neue ECU wirst Du wohl nicht drumherum kommen. Wer weiß was da noch in der ECU abgebrutzelt ist. Hast Du ne Tona mit der Du mal die ECU tauschen könntest?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » Sa 24. Mär 2012, 19:42

Auf dauer wirds wohl so sein, mehr kaputt machen kann ich ja grad eh nicht :D Hab keine zum tauschen, müsste mir eine "blind" organisieren? Was muss man dabei beachten?
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von daVogel » Sa 24. Mär 2012, 20:52

Ich hab immer eine ECU besorgt, die in dem VIN Bereich von meiner liegt. Ob das Pflicht ist, kann ich aber nicht sagen. Auf jeden Fall solltest Du Dir aber eine vor dem Facelift holen, da Deine ja auch eine 06-08er ist, oder?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » So 25. Mär 2012, 12:07

Ja, hab ne 06er mit dem aller ersten VIN-Bereich (up to ....). Mal schaun, gehe erstmal wieder basteln [smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » So 25. Mär 2012, 16:04

So, trocken gelegt, frischen sprit rein und ne normale map drauf, SLS hab ich diesmal einfach aktiv gelassen. Sie dreht an, macht 2 runden und geht dann aus, kann also den leerlauf nicht halten (bessere beschreibung fällt mir grad nicht ein).

Mir macht immernoch der TPS sorgen. Laut TuneECU ist der im System bei voller Öffnung 15% offen. Kann man in TuneECU manuell da was machen?

Gruß
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von daVogel » So 25. Mär 2012, 22:09

Wüsste nicht wie, ehrlich gesagt. Könnte aber sein, dass dein SLS Sensor einen ab hat.
Du kannst auch die Spannungswerte der einzelnen Sensoren auslesen, sag mir mal wieviel V bei 0 und 100% Gasgriff anliegen. Was er da an % anzeigt ist erstmal egal.
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Benutzeravatar

Topic author
Rick James
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 833
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 15:20
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von Rick James » Mo 26. Mär 2012, 00:18

Hm, kann ich dir leider grad nicht sagen, weil ich jetzt wieder 2 Wochen nicht da bin -.-

Wäre es denn möglich, dass der TPS-Sensor bei der Aktion was abbekommen hat (der hängt auch in dem lustigen Kreis mit drin), deswegen nur stuss ausgibt und dadurch die Karre nicht (weiter)läuft als 4 sekunden [smilie=s006.gif] [smilie=s014.gif]
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Fehlercode - springt nicht wirklich an

Beitrag von daVogel » Mo 26. Mär 2012, 13:13

jep, das wäre durchaus möglich
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]
Antworten