Seite 2 von 3

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 13:05
von da_kobold
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 13:07
von Nice Vibe
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Schick sie mir, ich teste, Adresse hast du ja. :D Im September bin ich in Rijeka. :wink:

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 14:50
von Erpel
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Lies weiter oben.
An meinen GSX-Rs habe ich einmal P32/36 mit einer HC³ und einmal eine Beringeranlage mit den Aerotec Sätteln und BR14.
Daneben haben wir am dritten Projektmotorrad mittlerweile eine HEL Pumpe mit HEL Sätteln und dazu noch 1-2 Pumpen auf Reserve.
Ganz zu schweigen vom "Durchlaufenden" Material wie Galespeed, RCS, Discacciatti, Accossato, etc.

Ich finde dafür, dass man die PR gebraucht für unter 200€ bekommt und man
Sie selbst ohne Spezialmaterial warten kann, ist die absolut top für den Hobbybereich.
Klar fehlt das letzte Quäntchen zu Topmaterial, aber ob das in allen Fällen den Preis rechtfertigt...

Frage an den OP:
Brauchst du eine ABE oder ist dir das egal?
Ohne Zulassung gibt's nämlich richtig günstig tolles Material aus Italien.

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 15:51
von jackherer
Was tolles aus Italien hab ich seit dieser Saison im Einsatz. Eine Accossato 19x18 CNC gefräst. Herstellerkennung CY001. Die bremst nicht nur gut sondern macht auch optisch echt was her. Die gibt es schon für um die 300 EUR. Das Pendant von Brembo kostet doppelt so viel. Ich hatte vorher die Brembo OEM Pumpe von der R Daytona dran. Ist ein riesen Unterschied. Würde ich sofort wieder kaufen!

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 16:38
von Erpel
jackherer hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 15:51
Was tolles aus Italien hab ich seit dieser Saison im Einsatz. Eine Accossato 19x18 CNC gefräst. Herstellerkennung CY001. Die bremst nicht nur gut sondern macht auch optisch echt was her. Die gibt es schon für um die 300 EUR. Das Pendant von Brembo kostet doppelt so viel. Ich hatte vorher die Brembo OEM Pumpe von der R Daytona dran. Ist ein riesen Unterschied. Würde ich sofort wieder kaufen!
Genau davon oder von einer Discaciatti rede ich.
Mit 300€ wäre eine Galespeed auch noch mit drin :mrgreen: :mrgreen:

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 17:23
von don-felice
Bin mit meiner Galespeed VRC mehr als zufrieden! ;-)

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 19:47
von da_kobold
Erpel hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 14:50
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Lies weiter oben.
An meinen GSX-Rs habe ich einmal P32/36 mit einer HC³ und einmal eine Beringeranlage mit den Aerotec Sätteln und BR14.
Daneben haben wir am dritten Projektmotorrad mittlerweile eine HEL Pumpe mit HEL Sätteln und dazu noch 1-2 Pumpen auf Reserve.
Ganz zu schweigen vom "Durchlaufenden" Material wie Galespeed, RCS, Discacciatti, Accossato, etc.

Ich finde dafür, dass man die PR gebraucht für unter 200€ bekommt und man
Sie selbst ohne Spezialmaterial warten kann, ist die absolut top für den Hobbybereich.
Klar fehlt das letzte Quäntchen zu Topmaterial, aber ob das in allen Fällen den Preis rechtfertigt...

Frage an den OP:
Brauchst du eine ABE oder ist dir das egal?
Ohne Zulassung gibt's nämlich richtig günstig tolles Material aus Italien.
Bevor ich für 200€ ne Pumpe kaufe welche ich nicht revidieren kann, investiere ich 100 mehr und bekomme solide, reparable Technik...

Aber gibt auch aus China Pumpen, billig ist nicht immer gut.

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 19:48
von da_kobold
Nice Vibe hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:07
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Schick sie mir, ich teste, Adresse hast du ja. :D Im September bin ich in Rijeka. :wink:
Du kannst bei Speer anfragen, dort gibt es eine try& buy Aktion :wink:

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 02:50
von Nice Vibe
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 19:47
Erpel hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 14:50
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Lies weiter oben.
An meinen GSX-Rs habe ich einmal P32/36 mit einer HC³ und einmal eine Beringeranlage mit den Aerotec Sätteln und BR14.
Daneben haben wir am dritten Projektmotorrad mittlerweile eine HEL Pumpe mit HEL Sätteln und dazu noch 1-2 Pumpen auf Reserve.
Ganz zu schweigen vom "Durchlaufenden" Material wie Galespeed, RCS, Discacciatti, Accossato, etc.

Ich finde dafür, dass man die PR gebraucht für unter 200€ bekommt und man
Sie selbst ohne Spezialmaterial warten kann, ist die absolut top für den Hobbybereich.
Klar fehlt das letzte Quäntchen zu Topmaterial, aber ob das in allen Fällen den Preis rechtfertigt...

Frage an den OP:
Brauchst du eine ABE oder ist dir das egal?
Ohne Zulassung gibt's nämlich richtig günstig tolles Material aus Italien.
Bevor ich für 200€ ne Pumpe kaufe welche ich nicht revidieren kann, investiere ich 100 mehr und bekomme solide, reparable Technik...

Aber gibt auch aus China Pumpen, billig ist nicht immer gut.

Die wartbare PR19 liegt bei 225€, Neu incl. ABE für die Straße. ;)

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 07:58
von Erpel
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 19:47
Erpel hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 14:50
da_kobold hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:05
Fahrt eine zum Vergleich und berichtet dann nochmals :mrgreen:
Lies weiter oben.
An meinen GSX-Rs habe ich einmal P32/36 mit einer HC³ und einmal eine Beringeranlage mit den Aerotec Sätteln und BR14.
Daneben haben wir am dritten Projektmotorrad mittlerweile eine HEL Pumpe mit HEL Sätteln und dazu noch 1-2 Pumpen auf Reserve.
Ganz zu schweigen vom "Durchlaufenden" Material wie Galespeed, RCS, Discacciatti, Accossato, etc.

Ich finde dafür, dass man die PR gebraucht für unter 200€ bekommt und man
Sie selbst ohne Spezialmaterial warten kann, ist die absolut top für den Hobbybereich.
Klar fehlt das letzte Quäntchen zu Topmaterial, aber ob das in allen Fällen den Preis rechtfertigt...

Frage an den OP:
Brauchst du eine ABE oder ist dir das egal?
Ohne Zulassung gibt's nämlich richtig günstig tolles Material aus Italien.
Bevor ich für 200€ ne Pumpe kaufe welche ich nicht revidieren kann, investiere ich 100 mehr und bekomme solide, reparable Technik...

Aber gibt auch aus China Pumpen, billig ist nicht immer gut.
Da bist du falsch informiert. Für die PR gibt's zB bei Telgesparts oder Brembo direkt alle Ersatzteile
wie Kolbenband, Druckstange, Dichtungen, etc. zu kaufen. Habe meine PR im Winter erst komplett revidiert.
Die RCS ist bei Brembo die Wegwerfpumpe bzw. du bekommst die wartungsrelevanten Teile nur, wenn du das Ding einschickst.

Deswegen ein bisschen frevelhaft, die seit Ewigkeiten bewährte PR auf ein Level mit China zu setzen oder vergleichend davon zu sprechen...

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 06:19
von da_kobold
@Erpel

Frevelhaft das du mich frevelhaft nennst ;) Aber ich merke schon: Brembo ist mal wieder das allerheilige.
Bei uns im Schwabenland heißt es immer: Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 07:52
von Erpel
da_kobold hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2019, 06:19
@Erpel

Frevelhaft das du mich frevelhaft nennst ;) Aber ich merke schon: Brembo ist mal wieder das allerheilige.
Bei uns im Schwabenland heißt es immer: Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht
War ja nicht böse gemeint :mrgreen:
Und nein, ich finde Brembo ist nicht das Beste Produkt am Markt, aber für die weit unter 200€ gebraucht ist die PR eben schon ein gutes Ding,
gerade weil mittlerweile durch die ganzen Alternativen und das RCS Debakel das klassische Brembodesign etwas in's Hintertreffen und die Marke fast schon als "IMMER viel zu teuer" in Verruf ist.

Ich persönlich habe ja oben einige Alternativen genannt, die ich um einiges besser finde.
Und fahre selbst ja auch durchaus "exotischeres" Material. [smilie=agreed.gif]

Aber am Grundsatz, dass die PR gerade sehr günstig und absolut ausreichend für's Hobbyfahren ist, ändert das nix

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 17:30
von cheFkocH
Also mal ganz ehrlich:

für die meisten hier würden erstmal racing Beläge ohne Straßenzulassung und Einzelleitungen (z.B HEL Performance) reichen um die Bremswirkung auf der Rennstrecke zu steigern. Davon mal abgesehen kann man die Bremsscheiben durch dickere ersetzen (loht sich aber nur wenn die OEM verschlissen sind oder man einen extra Radsatz kauft für den man dann welche benötigt. Die OEM Zangen von 06-08 sind wirklich nicht so toll da kann man günstig auf gebauchte R6 Zangen umsteigen, leicht zu warten und Beläge gibt es ohne Ende meist auch vor Ort auf dem Trackday wenn nötig. Wenn man sich dann so vorgearbeitet hat kann man sich um die Pumpe kümmern, weil man mit der Nissin und der Brembo der R weit kommt, meist ist alles was ich oben beschrieben habe das was zu erst Probleme macht.

Die PR 19x18 ist top und es gibt viele Teile, habe mir selbst eine geschmiedete aus der IDM für 185€ in der Bucht geschossen, dazu TRW Racing Scheiben 5mm und CRQ Beläge mit Yamaha R1M Zangen (RN47) brutale Kombi kann ich sagen.

RCS ist zum wegwerfen, HC3 zu teuer, wer die richtige Übersetzung kennt kann die HC1 nehmen. Hinterfragt euch aber vorher ob das nun wirklich sein muss oder man das Geld erstmal in einem weiteren Trackday investiert um mal auf Zeiten zu kommen.

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 18:05
von TonaTreiber
Ich finde die goldenen Sättel vor allem in Kombination mit den Triumph Originalbelägen z.B. überhaupt nicht schlecht. Was gibts denn daran eigentlich auszusetzen? Die Brembo R Pumpe im Gegensatz zur Nissin hab ich kaum unterscheiden können. Erst den Umstieg auf die 19er Braking Pumpe hab ich wirklich bemerkt und hab nun wesentlich mehr Vertrauen. Wirklich schlecht (wie z.B. so manche Kawa ZX..R Bremse) fand ich keine, war alles auf gutem Niveau.
Am deutlichsten merkt man aber ohnehin einen Unterschied bei verschiedenen Bremsbelägen und da sind einfach die Braking P1R und Brembo Z04 das Maß der Dinge für alle die auf eine Bremse mit geringem Kraftaufwand (und vorallem auch sehr geringem Verschleiß) stehen - ist ja auch nicht jedermanns Sache.
EBC und TRW haben mich bei Bremsbelägen (wie auch bei Kupplungsbelägen) bisher nicht überzeugen können. Entweder hoher Verschleiß oder schlechte Bremswirkung.

Am Ende ist so ne Bremse aber auch viel Gefühlssache und persönliche Vorliebe.

Re: Radial Bremspume und Bremse allg, Empfehlungen

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 18:21
von cheFkocH
Phillip du solltest aber auch anmerken dass du für Motorradersatzteile24 bloggst und die sind braking Vertrieb, dass du deshalb etwas braking affin bist ist da kein Wunder. Die Z04 fressen aber ziemlich die Scheiben finde ich und sind teuer. Bei den CRQ ist der Verschleiß höher aber dafür billig und die schonen die teuren Scheiben Leiber ein zwei Sätze mehr von denen als neue Bremsscheiben. Der Ketchup hatte da auch noch ne gute Empfehlung an Belägen.