Seite 1 von 1
					
				ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 07:24
				von Vegi
				Hallo an alle,
ich hoffe auf Unterstützung und Hilfe 
![bow [smilie=bow.gif]](./images/smilies/bow.gif)
  bzgl. meines Umbaus von originaler Bremsführung inkl. ABS auf eine direkte Leitung. Das oberste Ziel ist ein direkterer Druckpunkt und die Deaktivierung (ABS) im Dashboard zu umgehen. 
Bereits bestellte Teile
- HEL Stahlflexleitung 2 Tlg. von Pumpe an Bremssattel (ich habe die länge der 2014er genommen
Umbau Vorbereitung/ aktueller Kenntnisstand
- originale Pumpe raus und Leitungen demontieren
- Eingang ABS mit einer Schraube verschließen?
- Neue Pumpe mit neuen Stahlflexleitung direkt verlegen
Und ab hier habe ich einfach Sorge um die Elektronik
- ABS Sicherung ziehen oder nicht
- welche Fehlercodes erwarten mich
- ich möchte mögliche Fehler umgehen
Ich freue mich auf Informationen um hier eine saubere Arbeit durchführen zu können.
Liebe Grüße
Alex
 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 09:43
				von Oliver
				
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 09:46
				von Oliver
				Falls sich keiner meldet, der es umgebaut hat, einfach mal direkt anfragen.
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 14:06
				von Sordo
				Hast alles, ABS Block mechanisch verschließen elektrisch angeschlossen lassen. Auch die Sicherung stecken lassen, sonst geht die ABS Lampe an. Fehlermeldung wird es dann keine geben.
Wenn du eine R hast kannst den Ausgleichbehälter der alten Pumpe für die RCS 19 verwenden ob der Behälter der Nissin der Non R auch passt weiß ich nicht.
Schau noch ob du die passenden Schrauben hast die Lage vom rechten Brembosattel sollte oben an die RCS Pumpe passen bei Nissen weiß ich das nicht.
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 17:53
				von Vegi
				Danke an Oliver für die bereits vorhandenen Forumsbeiträge und Danke Sordo für die klare und Antwort. Damit fühle ich mich deutlich entspannter.
@Sordo was meinst du mit die passende Schraube. bzgl. Pumpe oder ABS Eingang? oder die Hohlschraube für 2 Bremsleitungen. Die ist bei der RCS 19 dabei.
Doofe Frage? Was passiert wenn das ABS aktiviert wird aber die Leitung zu ist?!
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 18:30
				von Sordo
				Ja, meinte die Holschraube. Die lange für die Pumpe ist dabei aber passt die kurze aus der jetzigen Pumpe auch in den Sattel wo vorher eine Lange war? Bei Brembo müsste das passen, bei Nissin weiß ich das nicht.
Das ABS wird ja nicht deaktiviert, es bleibt ja elektrisch angeschlossen.
Wenn die Leitungen des ABS verschlossen sind es aber den die Info zum Bremselösen bekommt passiert genau garnix. Eventuell machst einen Stoppi weil das ABS keine Einwirkung mehr auf das Vorderrad hat  

 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 20:20
				von Vegi
				Hey, das muss ich prüfen bin mir da nicht sicher. Ich glaube bei den HEL Leitungen sind welche dabei. Ich berichte mal wenn alles da ist.
Das mit dem Stoppi wird gemacht =)
Vielleicht sieht man sich in OSL im September - bin dieses Jahr auf den GMM Veranstaltungen.
Grüße
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 27. Apr 2022, 22:04
				von Sordo
				Ich fahre da nur das Fun Rennen weiß noch nicht ob ich mit der 675 oder 765 fahren kann.
Rennserie starte ich in der BBT.
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mi 25. Mai 2022, 09:59
				von Vegi
				Kurze Info. 
Hat alles super geklappt und fährt sich deutlich angenehmer. Danke für die Tipps =)
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Sa 18. Jan 2025, 15:10
				von Holsteiner
				Da mir nun auch eine Daytona R aus 2014 zugelaufen ist, werde ich das ganze auch mal angehen.
RCS 19 ist schon verbaut. Benötige dann ja nur noch die 2 Stahlflexleitungen.
Moped wird nur auf der Renne bewegt.
Wäre ein normales entlüften mit ABS ohne Laptop/TuneEcu überhaupt möglich ?
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: So 19. Jan 2025, 21:31
				von Walle
				Ihr macht aber die Hinterradbremsleitung schon auch direkt ohne den Umweg über den ABS-Modulator, ja?
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: So 19. Jan 2025, 21:45
				von Reiner62
				
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: So 19. Jan 2025, 22:02
				von Walle
				das war eher als Hinweis an den Kollegen der davor gepostet hat gemeint und nicht als Frage ans Forum
			 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 19:05
				von Holsteiner
				Walle hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 21:31
Ihr macht aber die Hinterradbremsleitung schon auch direkt ohne den Umweg über den ABS-Modulator, ja?
 
Das hätte ich gemacht.
 
			
					
				Re: ABS umgehen Daytona 675R 2015
				Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 20:22
				von Walle
				Holsteiner hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 19:05
Walle hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 21:31
Ihr macht aber die Hinterradbremsleitung schon auch direkt ohne den Umweg über den ABS-Modulator, ja?
 
Das hätte ich gemacht.
 
beste 
