Bremsbeläge selbst wechseln?

Alles was mit den Bremsen und Bremsanlagen zu tun hat

Topic author
veNtriX
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:31
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von veNtriX » Di 16. Aug 2011, 21:30

Hey Leute! sun

Nachdem endlich das Reglerproblem aus der Welt geschafft wurde, hab ich nun das nächste "Problem"^^
Meine Beläge sind schon ziemlich am Ende, kann man die bedenkenlos selbst tauschen?
Möglicherweise noch eine dumme Frage aber muss man dann auch die Bremsflüssigkeit wechseln?

Ich hab in den andren Threads gelesen, dass die Brembo beläge ganz gut seien.
Bekommt man die beim Louis? Auf der Homepage seh ich nur diese Lucas Beläge und da auch nur für vorne...brauch aber vorne & hinten :S
Wo kauft ihr immer?
Benutzeravatar

rgv250
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 629
Registriert: Do 25. Mär 2010, 21:21
Vorname: Gerd
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von rgv250 » Di 16. Aug 2011, 22:04

Wenn Du noch nie selbst gewechselt hast, würd ich erst mal bei jemandem zuschauen der das nicht erst das zweite mal macht...

aber man kann schon,

So gut wie möglich reinigen, (Softes mittel)

Bolzen aus Sattel nehmen

Bremssättel abschrauben

Beläge entnehmen

Kolben reinigen

Kolben vorsichtig "gleichmässig" zurück drücken

neue Beläge anfeilen

Hinten und wo sichs bewegt Kupferpaste o. ä. aufbringen (wenig!! nicht auf die Beläge!!! quasie nur in "Farbschicht" -Dicke)

Beläge einbauen, Bolzen reinschrauben (Blechle nicht verletzten)

Sattel anschrauben (Drehmoment!)

!!!!!!! Bremse vor der ersten!!! Fahrt betätigen bis Druckpunkt wieder hergestellt ist !!!!!! (Sonst sehr unangenehmes gefühl)

Vorsichtig Probefahrt machen,

wenn was nicht passt an meinen ersten Satz denken



Die Brembos gibts bei Polo, Niemals Bremse betätigen im Ausgebauten Zustand!
Auf eigen Gefahr
---------------
Nuke the Whales

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Tona675 » Di 16. Aug 2011, 22:31

Und aufpassen das dir der Behälter nicht überläuft.
Wenn mal was nachgefüllt wurde könnte es jetzt zuviel sein.
Kannst du dann einfach absaugen, aber nicht nochmal verwenden.
Sollte es doch mal überlaufen, dann gründlich mit Wasser reinigen, da Bremsflüssigkeit eine sehr ätzende Wirkung hat.

Daywalker
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 127
Registriert: Di 12. Jul 2011, 22:59
Vorname: Chris
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Harzrand-West

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Daywalker » Di 16. Aug 2011, 23:07

niemals Kupferpaste nehmen!

Die hat seit 100jahren nix mehr an bremsen zu suchen!

keramicpaste, plastilube oder sowas!


Die Bremse besteht zum teil aus Alu und Alulegierungen, Kupfer + Alu reagieren chemisch zusammen und es bildet sich eine fressende Oxidschicht!

taxman
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 456
Registriert: So 24. Mai 2009, 09:09
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 22045 Hamburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von taxman » Mi 17. Aug 2011, 06:49

Hab das jetzt auch schon mehrere Male gemacht. Hab aber noch nie den bremssattel ausbauen müssen. wenn du die Schraube löst, die den Federbügel hält, kannst du die Beläge nach hinten rausziehen. Dann die Kolben zurückdrücken, neue Beläge rein, Federbügel einsetzen, Schraube eindrehen - fertig.

Bremsflüssigkeit musst du nicht wechseln, da du ja nichts rauslässt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!!!!

---------> 6x Deutscher Meister, 3x Pokalsieger, immer 1. Liga, HSV <---------

Wir für Euch, Ihr für uns, Nur der HSV
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von madix61 » Mi 17. Aug 2011, 08:28

geht natülich auch wie taxman sagt, aber man sollte zwecks reinigung der kolben schon die bremssättel abnehmen.
dann haste länger spass an ner guten bremse. ;-)

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Giovanni
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 408
Registriert: Do 6. Mär 2008, 17:45
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Giovanni » Mi 17. Aug 2011, 16:24

und 1.) an das richtige Drehmoment denken und 2.) den Sicherungsplint des Bolzens, der die
Bremsbeläge hält, nicht vergessen.

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Tona675 » Mi 17. Aug 2011, 16:56

Und den Bremskolben beim zurückdrücken nicht beschädigen.
Ich bin mir sicher das einige das schon geschafft haben und anschließend mehr Bremsflüssigkeit als Motoröl verbrauchen.
Ich konnte die Kolben bisher immer mit der Hand rein drücken, wenn ich den Sattel gelöst habe.
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von oPoKsEn » Mi 17. Aug 2011, 18:32

Daywalker hat geschrieben: Die Bremse besteht zum teil aus Alu und Alulegierungen, Kupfer + Alu reagieren chemisch zusammen und es bildet sich eine fressende Oxidschicht!
Bemskolben und Trägermaterial der Bremsbeläge sind sicher nicht aus Alu, insofern kann man hier schon Kupferpaste nehmen.
Den Bremssattel sollte man nicht damit malträtieren, schon klar...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Topic author
veNtriX
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:31
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von veNtriX » Do 18. Aug 2011, 22:45

ok, das is mir zu heiß ich glaub ich lass das machen^^

die frage is halt nur wo ich gute beläge herbekomm, ich glaub polo gibts in Ö nich
wenn ich zur triumph werkstätte fahr und sag die sollen wechseln zahl ich ja sicher viel zu viel
hab in nen andren thread gelesen, dass die ori beläge über 100€ kosten
das is ja pervers [smilie=s006.gif]

Kramusha
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 68
Registriert: Do 12. Mai 2011, 09:17
Vorname: Dobse
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Kramusha » Do 18. Aug 2011, 23:47

Ich hab das Handbuch, komm auch aus Wien und trau mir solche Dinge zu (bei der Street hab ich es selbst gemacht, die hat halt die axialen Bremsen).

Nur das WE bin ich unterwegs, komme erst Sonntag Abend wieder nach Wien zurück.

Ahja: Beläge hab ich mir bei eBay bestellt.

Bitte ned zum Ossi für die Montage! Frag mal dort und beim Ilmoto an, was die kosten.

Lg :-)

Tona675
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 160
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:07
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Tona675 » Do 18. Aug 2011, 23:57

Ganz ehrlich, die Bremse zu machen ist nicht viel schwieriger als den Reifendruck zu prüfen !!!
Hört sich alles sehr schwer an und du lässt dich hier verrückt machen, aber eigentlich erklärt sich alles von selbst..

Besorg dir einfach das Werkstatthandbuch, damit kannst du viel Geld einsparen, da man vieles selber machen kann.

Beläge kannste dir einfach bei Louis oder Polo kaufen, ich zumindest als Normalfahrer stelle kaum einen Unterschied fest und bin bisher immer gut zum stehen gekommen.

Kramusha
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 68
Registriert: Do 12. Mai 2011, 09:17
Vorname: Dobse
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Kramusha » Fr 19. Aug 2011, 00:05

Ich hab eben im Werkstättenhandbuch nachgesehen, das Tauschen der Beläge ist bei der Daytona sogar noch einfacher als bei der Street Triple. Mein Angebot zur Hilfe steht :-)

Topic author
veNtriX
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:31
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von veNtriX » Sa 20. Aug 2011, 15:40

kramusha, sehr nett, dass du mir deine hilfe anbietest, danke! OKPef
das werkstättenhandbuch hätt ich eh auch, scheint wirklich nicht so schwer zu sein, das bekomm ich dann schon hin :)
zum ilmoto mach ich keinen schritt rein, zu viele schlechte erfahrungen^^

Daywalker
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 127
Registriert: Di 12. Jul 2011, 22:59
Vorname: Chris
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Harzrand-West

Re: Bremsbeläge selbst wechseln?

Beitrag von Daywalker » Do 15. Sep 2011, 10:27

oPoKsEn hat geschrieben:
Daywalker hat geschrieben: Die Bremse besteht zum teil aus Alu und Alulegierungen, Kupfer + Alu reagieren chemisch zusammen und es bildet sich eine fressende Oxidschicht!
Bemskolben und Trägermaterial der Bremsbeläge sind sicher nicht aus Alu, insofern kann man hier schon Kupferpaste nehmen.
Den Bremssattel sollte man nicht damit malträtieren, schon klar...
Das trägermaterial der beläge sicher nicht aber dein sattel, sonst wäre dieser ja sicher nicht eloxiert shock


Und Bremskolben aus Alu gibt es auch, die Kilogixxer K5 zum Bleisstift hat welche. Sowie diverse Fernost KFZ´s.
Antworten