Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das Fahrwerk
Antworten

Topic author
hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von hecki » Mo 9. Jan 2012, 15:00

hat einer unser R besitzer den negativ Federweg hinten nachgemessen ?
mein FW ist gerade beim überarbeiten und die wundern sich
warum die 110 feder mit 16mm vorgespannt ist.

im handbuch habe ich mich damals schon gewundert warum da nichts
drinn steht. außer der satz.
"verstellen sie die hintere federvorspannung niemals" [smilie=s006.gif]

wäre echt dringend. Psycho
Benutzeravatar

Pacor
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 09:12
Vorname: Ender
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 4622 Egerkingen/CH
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von Pacor » Mo 9. Jan 2012, 15:27

Habe nach gemessen,Orri. einstellungca. 9 mm mit 16mm vorspannung.
gruss

Topic author
hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von hecki » Mo 9. Jan 2012, 16:28

Pacor hat geschrieben:Habe nach gemessen,Orri. einstellungca. 9 mm mit 16mm vorspannung.
gruss
ich nehme an statisch? ohne fahrer?

PERFEKT VIELEN DANK [smilie=s094.gif]

ist aber echt schon eine hausnummer, nur 9 mm
bei 130 mm federweg und über 120ps.
sowas kenn ich nur von 125er rsw oder rsa. [smilie=s006.gif]
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von ElDuderino » Mo 9. Jan 2012, 16:29

... :) da du deine Antwort ja schon hast kann ich den Thread evtl. kurz fürn OT haben ? ....

....... geht aber auch ums Federbein.... ich hab schon alte Threads gelesen heute dazu aber ich bin unsicher ob ich den Hakenschlüssel von der PC35 wirklich nehmen soll oder nich... daher nochmal die Frage an glückliche Hakenschlüsselbesitzer nach einem Link wo der erstanden wurde... das wäre super vielen Dank !!

mfg

Dude

Topic author
hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von hecki » Mo 9. Jan 2012, 16:34

gibt verstellbare bei louis oder polo.
sind relativ gut und ziemlich universal.
selber benutze ich einen original öhlins
die ich schon lange habe. [smilie=s030.gif]

hier mal ein link. aber bitte doppelklick bei louis [smilie=s030.gif]

wenn du einen größeren brauchst kannst du auch mal
gelenk hakenschlüssel gockeln.

http://www.louis.de/_20b1813d6de0ceeb3ea48598dae38e6d66/index.php?topic=artnr&artnr=10003977
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von ElDuderino » Mo 9. Jan 2012, 16:52

^^ hätte ich schreiben sollen das ich diese gelenkdinger schon gefunden hatte... aber bei den schon derb schlechten bewertungen (siehe louis) hatte ich von sowas Abstand genomm..... hätte lieber was mit fester Weite... n Stück Metall halt ;-)

Topic author
hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von hecki » Mo 9. Jan 2012, 17:01

aha ok. dann haben wir uns missverstanden.

messe einfach den durchmesser deiner nutmutter und google dann
mal hakenschlüssel. es werden dann so viele aufgelistet und daraus
den passenden bestellen. selbst ein gedore o.ä. kostet nur ein paar €. [smilie=s030.gif]

hier z.b.
http://www.werkzeughandel-roeder.de/handwerkzeuge/werkzeugschluessel-saetze/hakenschluessel/
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von ElDuderino » Mo 9. Jan 2012, 17:08

Oha.... ich hab mich anscheind echt zu doof angestellt beim gockeln.... hatte immer Hakenschlüssel Federbein gegockelt.... ein simples Hakenschlüssel führt tatsache zu deutlich brauchbareren Ergebnissen :) danke schön....

achso folgende Info aus dem Thread hier um Forum:

"........der obere zahnkranz am federbein der 675 hat so 75mm durchmesser......"

damit geh ich jetzt einkaufen :)

Topic author
hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Negativ Federweg Hinten Daytona 675R

Beitrag von hecki » Mo 9. Jan 2012, 17:25

naja so ungefähr 75mm ist halt schon wage. [smilie=s014.gif]
ICH würde erstmal explizit messen und dann bestellen.
dann passt es auch 99,9%
die frage ist halt wo wird gemessen?
durchmesser in der nut oder außendurchmesser?
würde beide mal messen und dann anrufen und dich kurz
beraten lassen.

dann passt er auch wirklich. so wie mein öhlins ins ttx [smilie=s030.gif]
Antworten