Informationen zum Fahrwerk

Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das Fahrwerk
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von madix61 » So 19. Mai 2013, 22:42

Ja, von zu nach auf.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von 27! » So 19. Mai 2013, 23:19

Unten Zug, oben Druck :)
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von Stego » So 19. Mai 2013, 23:26

27! hat geschrieben:Unten Zug, oben Druck :)
Das hätte ich jetzt sogar mal gewusst :)
Benutzeravatar

27!
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1151
Registriert: Do 1. Apr 2010, 22:41
Vorname: Mu
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 42551 Velbert
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von 27! » So 19. Mai 2013, 23:38

Da du nicht gefragt hast bin ich davon ausgegangen das du es weißt, aber ich wollte es trotzdem mal in den Raum werfen :mrgreen: . Wenn man halt schonmal was weiß :lol: 8)
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von Stego » So 19. Mai 2013, 23:44

So hab ich es auch aufgefasst. :mrgreen:
Ich wollte nur zeigen, dass ich nicht ganz komplett unwissend bin. Denn nix ist schlimmer, als dauernd Grundlagen zu erörtern, die schon jeder kennt :wink:
Benutzeravatar

ketchup#13
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2018
Registriert: So 30. Dez 2007, 17:12
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 72280, Dornstetten
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von ketchup#13 » So 19. Mai 2013, 23:59

Zugstufe komplett zu und 1 Klick auf. Die Druckstufe noch 2 Klick zudrehen zum Original. Ganz genau weiß ich es nicht mehr, ist schon so lange her. Nur, die Zugstufe muß übertarbeitet werden wenn man es wissen will auf der Strecke .Und ja, Zugstufe unten, Druckstufe oben. Genau andersrum als bei der Gabel Weizen1

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!
Ich höre Rammstein!!
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von Stego » Mo 20. Mai 2013, 00:39

Vielen Dank für die Erklärung.

Zum Thema Federbein und Gabel gilt aber [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/besserwisser.gif[/img] Weizen1 Weizen1 Weizen1
Benutzeravatar

Topic author
B12
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 500
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 16:01
Vorname: Stefan
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: noch Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von B12 » Mi 22. Mai 2013, 17:19

Dann sag ich auch mal Danke für die Infos.
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr :-D
meine Bilder - mein Eigentum
Benutzeravatar

s0nic
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 310
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:31
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von s0nic » Do 6. Feb 2014, 10:53

So. Ich spiele mal ein bisschen Leichenschänder :mrgreen:


ketchup#13 hat geschrieben:10er Öl ist definitiv zu dick. Lass die Innereien original, und nehme ein 6,75er Öl. Luftpolster 90mm. Feder original sind etwa 90er. Für die Strasse reicht das vollkommen. Bei der Streety sogar für den Cup auf die vorderen Plätze :wink: Timo Eipper letztes Jahr. Man kann auch noch den Hydro Stop entfernen und die Gabelstopfen um 5mm abdrehen. Wenn Du mit meinen Eefahrungen nix anfangen kannst, machen lassen. Das Federbein ist für richtig schnelle Runden gut. Zugstufe 1 Klick offen, Druckstufe 2 weniger als ori.

Grüßle!!
Ich möchte bei meiner Tona auch das Gabelöl tauschen. Jetzt habe ich gelesen, dass viele 5W Öl mit einem 110mm Luftpolster empfehlen. Unter anderem auch Dave Moss. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Nachzulesen z.B. hier: http://www.triumph675.net/forum/showpost.php?p=512774&postcount=8
Benutzeravatar

ed1
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 346
Registriert: Do 4. Aug 2011, 21:22
Vorname: Ed
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 01983 Großräschen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Informationen zum Fahrwerk

Beitrag von ed1 » Sa 8. Feb 2014, 11:56

[search][/search]
16. Mai 2013, 19:06 » 27! hat geschrieben:Wie bereits geschrieben: Serie überarbeiten lassen. Andere (Progressive) Feder, Shims, evtl Hydrostop raus, Reibung verringen etc. Alles natürlich auf dein Gewicht abgestimmt. Wo du es machen lässt, ist (sofern es einern von den großen ist) scheiss egal. Kosten tut das ganzen ca 300-1000+ € (evtl + Feder) und reicht BEI WEITEM aus!
Kostet weniger, ist genauso gut bzw besser als Stangenware, da es auf dich abgestimmt ist. Punkt.

Nachtrag: Wenn dir ein überarbeitetes Serienfahrwerk nicht mehr reicht, bist du schnell genug um a) solche Fragen nciht mehr stellen zu müssen und b)musst du deine Sachen nicht mehr selber bezahlen :)
Dito! Genau auf den Punkt gebracht Weizen1
*nur fahren macht schnell*
Reifen nur bei [url]http://www.firetires.de[/url]
https://www.motomonster.de
Daytona 675 RR (only racing)
KTM EXC 450 Factory
Antworten