Seite 2 von 2

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:56
von Nobody
gibt es egtl so ne art anhaltspunkt wo ich des fahrwerk anhand von meinem gewicht einstellen kann??
und gibt es bikerpeters.de noch in nem anderen format oder so?? die schrift überlappt sich bei mir und ich kann nix lesen PDT_Armataz_18

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:23
von zij00939
du fährst ganz einfach mit deinem bike und merkst normal sehr schnell wo es hapert.
die 2 wichtigsten einstellungen sind zug und druckstufe.
druckstufe = einfedern.
zugstufe = ausfedern.
du stellst ein wie sich die feder verhalten sollte.
ist eigentlich nicht schwer.
vorher notierst du dir alle einstellungs werte die deine feder hat um sie eventuell wieder auf ausgangsposition zu bringen.
und dann testest du und versuchst den optimalen wehrt für dich einzustellen.
ich hab dazu immer einen kleinen schraubenzieher dabei bis alles optimal passt.
und dreh bei einer pause immer am rädchen wenn was nicht passt bis ich meinen optimal wehrt habe.
MfG
Jürgen :-)

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 14:14
von Alex675
Hab gehört man macht das Klickweise..
Bei mir klickt da leider gar nichts, oder zählt ihr doch die Umdrehungen?

Außerdem lassen sich diese Rädchen bei mir nichtmal mit Gewalt drehen.

Die Einstellung oben an der Gabelbrücke ist kein Problem, aber beim Federbein oder der Zugstufe der Gabel beiß ich mir die Zähne aus..

Jemand ne Ahnung was ich falsche mache?

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 14:26
von sid
ich hab jetzt mal auf standard geschraubt. bei mir laufen die rädchen sehr leicht und klicken auch deutlich hörbar an allen vier schrauben. ich hab jetzt auch klicks gezählt und nicht umdrehungen.

der einzige nachteil ist, daß ich jetzt den eindruck habe, daß sie in wechselkurven etwas leicht am vorderrad wird. mal schaun, evtl. reiß ich auch zu stark am lenker.

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: So 30. Jul 2017, 15:16
von Denbo
Ich muss das Thema nochmal aus der Versenkung holen :)

Bzgl. der Druckstufe ist mir die Funktionsweise klar.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist das Thema Zugstufe.

wenn ich an der Kleinen die Zugstufendämpfung erhöhe...was ist dann der Effekt?
schnelleres oder langsameres Ausfedern?
Ich hätte jetzt dem Verständnis nach gesagt, dass wenn ich die Zugstufendämpfung erhöhe, federt bspw. der hintere Dämpfer langsamer aus. Wenn ich sie weiter öffne schneller (weil es dämpft ja weniger^^).
In unserem tollen Handbüchlein wird dann allerdings beschrieben, dass man für die Renne die Zugstufe nur um 9 KLicks öffnen soll, im Komfortmodus jedoch um 20? [smilie=wtf.gif]
Wo liegt da der Sinn?
Oder versteh ich was falsch? :mrgreen:

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: So 30. Jul 2017, 17:39
von Sordo
Zum einstellen wird ja erst komplett zu gedreht (Uhrzeigersinn) und dann die entsprchenden klicks gelöst (gegen Uhrzeigersinn) wobei der erste Klick schon mitzählt.

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: So 27. Aug 2017, 21:22
von Lullerpüppi
Ich muss jetzt auch Mal was fragen.[emoji28] Bin erst seit 5 Wochen Daytona und überhaupt Motorradbesitzerin. Als ich meine geholt habe, hab es ich gleich gemerkt, dass sie deutlich härter und auch höher ist, als die CBR600RR, die ich vorher fuhr. Ich dachte das wäre Standard bei ihr. Am vergangenen WE habe ich aber die Chance gehabt auf einer anderen Daytona zu sitzen, die deutlich niedriger ist. Eine Tieferlegung möchte ich nicht erst einbauen, aber wenn sie ein My niedriger und auch weicher wäre, wäre mir schon geholfen, da sie mir wirklich extrem hart erscheint. Der Vorbesitzer war größer und schwerer als ich. Ich vermute, dass er sie härter als normal eingestellt hat. Jemand ne Idee? Habe da nämlich noch absolut 0 Dunst.[emoji85]

Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: So 27. Aug 2017, 23:11
von Sordo
Optimal wäre wenn du die Maschine vom Fahrwerksspezi speziell auf Dich einstellen lassen würdest. Alle 2 Jahre macht es eh sinn das Gabelöl zu wechseln.
Kostentechnisch kann das einstellen natürlich je nach aufwand auch richtung 500€ gehen wenn z.B. Federn + Shims getauscht werden müssen.
Kannst den Vorbesitzer fragen ob oder was alles geändert oder wann gemacht wurde?

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 08:10
von Lullerpüppi
Sordo hat geschrieben:Optimal wäre wenn du die Maschine vom Fahrwerksspezi speziell auf Dich einstellen lassen würdest. Alle 2 Jahre macht es eh sinn das Gabelöl zu wechseln.
Kostentechnisch kann das einstellen natürlich je nach aufwand auch richtung 500€ gehen wenn z.B. Federn + Shims getauscht werden müssen.
Kannst den Vorbesitzer fragen ob oder was alles geändert oder wann gemacht wurde?
Macht wahrscheinlich Sinn...[emoji848] Da werd ich wohl mal meinen Werkstattguru fragen. Die Saison ist ja eh nicht mehr so lange, dann nehme ich das im Winter in Angriff. Hab schonmal vielen Dank!

Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 14:55
von Pille
Wenn Du das Benutzerhandbuch hast, gibt es da ne Tabelle
für FW-Grundeinstellung, da würde ich zuerst ansetzen.
ist da ganz gut beschieben und bebildert.
Zug; Druck; Vorspannung etc.
Von da an die eigenen Bedürfnisse anpassen :oops:

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:14
von Oliver
Intressant wäre ob der Vorbesitzer schon was am Fahrwerk gemacht hat für sein Gewicht.
Ansonsten erstmal mit Verstellen versuchen,auch Reifen die mehr auf Komfort ausgelegt sind bringen was.Genauso wie Reifendruck.

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:23
von Pille
Kopiere den mal hier rein;

http://www.ossimoto.at/download-tech.shtml

guckst Du Seite 98

Re: Fahrwerkseinstellungen 675 Daytona für Landstrasse - elig!

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 23:36
von Lullerpüppi
Vielen Dank für die vielen Tipps. Also die Feder hat noch gut einen Zentimeter Gewinde nach oben. [emoji848] Ist das normale Grundeinstellung?

Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk