Seite 2 von 2

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 11:53
von eltron
Lunatic-Danny hat geschrieben:ich weis.. das hauptprob is dass es die 38er nich als 1/2" gibt! und der fachhandel will 30-40€ dafür [smilie=s006.gif] Kenny
Im Fachhandel gibt es schöne [url=http://cgi.ebay.de/ADAPTER-VERGROSSERUNG-1-2-auf-3-4-Steck-Einsatz-Nuss_W0QQitemZ280439644386QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug?hash=item414b8160e2]Adapter[/url] ;-)
naja zum glück gibts ebay.. da ich die nur 2mal brauche muss es schlieslich kein gutes werkzeug sein [smilie=m020.gif]
aber der rest geht mit handelsüblichem werkzeug auf oder hat das noch niemand zerlegt??
...hmm, eine mit Billigwerkzeug vermurkste Lenkkopfmutter kostet bei T in etwa so viel wie eine im Fachhandel gekaufte Nuss. [smilie=s014.gif]

Tipp:
Da die Mutter rel. flach ist, hat man mit den Standartnüssen immer das Problem, das die nicht sauber greift. Daher den freundlichen Dreherkollegen mal bitten an der Nuss die "Einfädelfase" abzudrehen. ;-)
Gleiches gilt auch für die Ritzelmutter... Dort dann 36mm.
Also wenn man schon mal beim Werkzeugprofi ist... :mrgreen:

Re: gabelbrückenausbau

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:14
von Drummer Kienzle
So, jetzt ist es bei mir auch so weit. Tausche meine obere Gabelbrücke.
Wie sehen die Abreißschrauben eigentlich aus? Kann man die im eingebauten Zustand schon erkennen?

Glaube der Vorbesitzer hatte die Brücke schonmal ab. Jetzt sind an dem Zündschloss Inbuschrauben.
Sind die Abreißschrauben also schon ersatz worden oder kann man das so nicht sagen?
Die Schrauben am Zündschloss bei meinem Kollegen an der Streety sehen auf jeden Fall anders aus.